Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Blumenerde  (Gelesen 5346 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Knöpfi

  • Gast
Blumenerde
« am: 01. April 2005, 08:39:00 »
Hallo, hab mal eine Frage zu Blumenerde. Meine Kleinen wühlen und fressen seit neuestem in der Blumenerde der Bananenpflanze rum. Ist das o.k.? Oder können sie dabei krank werden? Außerdem fressen sie auch die Blätter meiner Strelitzie (Paradiesvogelblume). Weiß jemand ob die giftig ist? Nehm ihnen die Pflanze lieber erst mal weg, bis ich sicher bin. Sie können gar nicht davon lassen.
Grüße Katrin +Krümel,Knöfpi,Mausi+Mickey :wink:

Anke!

  • Gast
Blumenerde
« Antwort #1 am: 02. April 2005, 06:36:00 »
Also Blumenerde ist meist schädlich, da fast in jeder Pflanze die Erde auch Dünger enthält. Es gibt spezielle ungedüngte Erde(im Baumarkt z.B.), die ist ok.
Vielleicht kannst Du damit ja den Blumentopf auffüllen? Dann wäre es ok.

Bzgl. der Paradiesvogelblume habe ich wegen der Giftigkeit nichts finden können.
Also pass lieber auf!!Sicher ist sicher! :daumenhoch:

Knöpfi

  • Gast
Blumenerde
« Antwort #2 am: 02. April 2005, 07:17:00 »
Hallo Anke! Vielen Dank für die Antwort. Werd gleich mal in den Baumarkt fahren und die richtige Erde besorgen. Dann können sie ganz unbeschadet wühlen. :wink:

Pitti&Platschi

  • Gast
Blumenerde
« Antwort #3 am: 02. April 2005, 09:17:00 »
In unsere Baumarkten hab ich noch keine Erde ohne Dünger gesehen :/

Burdackel

  • Gast
Blumenerde
« Antwort #4 am: 02. April 2005, 10:39:00 »
Du kannst ja mal im Baumarkt nachfragen, wegen ungedüngter Erde für Zimmerpflanzen.
Ich meine, ich hätte sowas schon des Öfteren gesehen...zum Beispiel bei Hellweg oder Hagebau (??)!

Gibt es nicht auch Vogelerde?
Kann man die nicht verwenden....für Blumen?
So könnten sie doch ruhigen Gewissens in den Blumentöppen rumwühlen!
 :confused:

Anke!

  • Gast
Blumenerde
« Antwort #5 am: 02. April 2005, 14:25:00 »
Ich glaub die Vogelerde ist ungedüngte Erde.
Müßtes mal genau nachlesen, wenn Du mal ein Pack in der Hand hast :D
Und wenn die dann ungedüngt ist, kannst Du die auch für alle Blumen nehmen!

Pitti&Platschi

  • Gast
Blumenerde
« Antwort #6 am: 02. April 2005, 14:36:00 »
Hier beim Hagebau hab ich schon mal nach ungedüngter Erde gefragt, die hatten aber nur gedüngte... Dat gleiche auch in anderen Baumärkten...

Ich werd wohl noch mal in nem Blumenladen danach fragen... Oder in ner Baumschule, die werden mir ja zumindest erzählen können wo ich sowas herbekomm... ;)

Knöpfi

  • Gast
Blumenerde
« Antwort #7 am: 05. April 2005, 15:46:00 »
Vielen Dank für Eure Bemühungen. Hab leider auch noch keine ungedüngte Erde gefunden.Hab die Töpfe erst mal mit einem Tuch abgedeckt. Wenn ich auf die Erde erst mal eine Schicht Vogelsand drauf tu, müßte des doch auch gehen, oder?  Geh jetzt auf die Suche nach Vogelerde, die müßte der Dehner eigentlich haben.
LG Katrin

Anke!

  • Gast
Blumenerde
« Antwort #8 am: 05. April 2005, 17:27:00 »
Mensch, dass da sonst noch keiner drauf gekommen ist! *handvordiestirnklatsch*
Klar, Vogelsand ist sogar eine super Idee!!! :daumenhoch:

Knöpfi

  • Gast
Blumenerde
« Antwort #9 am: 06. April 2005, 15:55:00 »
Hab jetzt Vogelsand auf die Erde. Klappt prima! :wink:

wellipetra

  • Gast
Blumenerde
« Antwort #10 am: 06. April 2005, 16:58:00 »
Hallo,

Anzuchterde ist ungedüngt. Dann gibt es auch noch bei Baby-Walz diesen
Oder einfach, so hab ichs gemacht, grosse Kiesel oder ähnl. Steine auskochen und auf die Erde legen. Dann kommen die Ferkel auch nicht mehr dran  ;) Blumenerde-Schutz

mondstern

  • Gast
Blumenerde
« Antwort #11 am: 06. April 2005, 18:27:00 »
Hallo,

also in unserer Tierhandlung gibts Vogelerde. Hab aber noch nie geguckt, was da genau drin ist.
Jetzt bin ich aber neugierig geworden und werd mir die wohl mal kaufen ;).

Schau doch auch mal in einer Tierhandlung nach, vielleicht findet sie sich da. :wink:

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum