Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Die "Ute und Co. Abnehm-Methode"  (Gelesen 5128 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Cisou

  • Gast
Die "Ute und Co. Abnehm-Methode"
« am: 20. Mai 2005, 13:19:00 »
Huhu,

nur ein schnelles Wort zum Abspecken von Wellensittichen:
Ute hatte doch Recht! (Natürlich auch alle anderen, die diese Art zu füttern, raten, ich persönlich hab das damals von Ute gelesen :) )

Ich gebs ungern zu, aber der Erfolg gibt der Methode Recht: 1 Tl morgens und 1 Tl abends Futter pro Vogel führen auf jeden Fall zur Gewichtsreduktion! Ich fands früher, als ich diesen Tip von Ute gelesen habe, immer voll lästig, 2mal am Tag zu füttern, und hab mich dagegen gesperrt. Nachdem die dicke Guapi aber nicht mehr allein so kugelig war, sondern sich die dicke Mimbi dazugesellt hat, hab ichs so gemacht wie geraten. Ergebnis bei Mimbi: 4g in einer Woche! Keine Sorge, soviel ist das nicht, denn sie muss noch mind 10g *hust*. Dafür ist Guapi schon auf Idealgewicht 56g für nen Halben Standart ist ja echt okay.

Also vielen Dank, Spezialistinnen!!!

Ute

  • Gast
Die "Ute und Co. Abnehm-Methode"
« Antwort #1 am: 20. Mai 2005, 18:06:00 »
:luftsprung: ein Erfahrungsbericht aus erster Hand  :D . Da ich meine Geier immer so füttere kenne ich Übergewicht bei ihnen nicht wirklich. Schön dass es geklappt hat (nicht dass ich daran gezweifelt habe  :D ).

Smarti

  • Gast
Die "Ute und Co. Abnehm-Methode"
« Antwort #2 am: 20. Mai 2005, 18:22:00 »
Hallöchen,

dass ist ja ne tolle Idee, aber gibt es auch eine Fütterung, wo der eine abspeckt und der Untergewichtige zunimmt, ohne sie trennen zu müssen?
 :confused:
Wenn da jemand ein Rezept hat, sofort rausrücken :lehrer:
Das einzige was bisher geholfen hat, den zweiten also ihren Lieblingskletterbaum umzugestalten. Da fliegt der dicke den ganzen Tag hin und her und traut sich da nicht zu landen, denn er könnte ja beißen.
Die anderen trauen sich das allerdings auch nicht, aber die haut das jetzt nicht so um wie dem Dicken. :rolleyes:
Aber Fittertechnisch habe ich noch nicht Das Rezept gefunden.

Natschichilli

  • Gast
Die "Ute und Co. Abnehm-Methode"
« Antwort #3 am: 20. Mai 2005, 19:36:00 »
;) oh je, das muss ich auch probieren. meine wellis sind im allgemeinen ein wenig rundlich, aber siri mit ihren 62g ist der anführer...und dabei bekommen sie gar nicht so viel zum fressen! :rolleyes:

Smarti

  • Gast
Die "Ute und Co. Abnehm-Methode"
« Antwort #4 am: 20. Mai 2005, 19:56:00 »
Ach , es gibt noch einige Übergewichtige Wellis.

Da stehe ich doch nicht ganz alleine da. 62g bringt mein Fleischklops auch auf die Waage. Er ist zwar etwas größer als die anderen, aber selbst wenn er ein Halbstandard sein sollte, ist das auch zuviel des Guten, nicht wahr?

Ach bringen mich manchmal zum verzweifen. :confused:

nessi79

  • Gast
Die "Ute und Co. Abnehm-Methode"
« Antwort #5 am: 20. Mai 2005, 20:31:00 »
Ich leide ja unter dem bescheidenen Problem, dass ich einen FETTEN Welli (entschuldige Tiffylein, aber den Spitznamen DICKE trägst du nicht umsonst  :hihihi: ) und eine spindeldürre Welki, die gepäppelt werden muss, hier sitzen habe. Tiffy wiegt das DOPPELTE von Welki und sie sind beide Hansibubis, wobei Tiffy zugegeben schon als 6 Wochen Küki größer war als Welki.

Ich pack die Schale voll, manchmal reicht es noch für den nächsten Tag, sie fressen eigentlich nur so viel, wie sie Hunger haben. Meint ihr es wäre da auch ratsam zweimal pro Tag wenig zu füttern??  :confused:

Smarti

  • Gast
Die "Ute und Co. Abnehm-Methode"
« Antwort #6 am: 20. Mai 2005, 21:53:00 »
@nessi79: Wir haben das gleiche Leid. Ich füttere auch zwei mal. Muss ich allerdings eh, denn es gibt täglich Quell- oder Keimfutter und leider leider auch für den Mageren Silvester Kolbenhirse. Aber wie es sich ja versteht, frisst er die nicht alleine. Im Gegenteil. Er frisst wahrscheinlich noch den geringsten Anteil. Aber er frisst, dehalb will ich die auch nicht wegnehmen.

Ich hoffe, dass sich das Gewicht bald stabilisiert uns dann gibt es erstmal keine Kolbenhirse. Ich schätze die ist bei mir das schlimmste.

Bitte bitte lieber Silvi werde wieder dicker!!! :daumendrück:
Sonst habe ich demnächst keine Wellis mehr im Käfig sitzen, sondern außer dir noch drei Mastschweinchen. :mad:

mondstern

  • Gast
Die "Ute und Co. Abnehm-Methode"
« Antwort #7 am: 21. Mai 2005, 06:45:00 »
Ich geb auch immer zweimal am Tag ein bißchen Futter.

Knirps ist sehr dünn, da er viel rumtobt und den ganzen Tag durchs Zimmer fliegt.
Pieps ist eher faul und neigt dazu, sehr schnell dick zu werden.

Da musste ich mir was einfallen lassen. Und mit dem zweimal Füttern klappt das bisher wunderbar.

Außerdem fressen meine Beiden jeweils aus ihrem eigenen Näpfchen; da kann man schonmal dem Einen ein bißchen mehr geben, wenns nötig ist.

Naja und von Obst und Gemüse nehmen sie ja nicht zu, oder lieg ich da falsch?

Cisou

  • Gast
Die "Ute und Co. Abnehm-Methode"
« Antwort #8 am: 21. Mai 2005, 13:01:00 »
Nein, von Obst und Gemüse nehmen sie nicht zu, es sei denn, man gibt ausschließlich Bananen. Aber die fressen meine zB nicht.

Ich hab leider auch das Problem, dass ich ein paar magere und ein paar dickere Vögelchen hab. Der magerste bekommt ab und zu Hirse aus der Hand, weil er recht zutraulich ist. Allerdings muss ich das dann so machen, dass ich warte, bis er mal allein in der Voli sitzt. Dann halt ich die Hirse rein und blockiere mit beiden Armen die Türen, damit meine kleinen Dickerchen nicht auch in die Voli klettern. Und da fressen allein scheinbar kein so großartiges Erlebnis ist (wer könnte es dem Pad verdenken, dass er lieber in Gesellschaft mampft), frisst der Kleine da auch nie wirklich viel von der Hirse.

Leider hab ich da auch kein Rezept. Vor allem nicht, wenn die dünnen die dicken dann nach genossenem Leckerbissen hingebungsvoll füttern, tolle Wurst!

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum