Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Ernährung => Thema gestartet von: welli1958 am 03. Mai 2005, 07:28:00
-
Hallo @ all,
da meine Lieblinge in letzter Zeit häufiger mit Verdauungsproblemen aufwarten möchte ich jetzt gerne das Futter selber zusammenstellen.
Kann mir evtl. jemand sagen, welche verschiedenen Saaten ich nehmen solllte und welche lieber weglassen?
Habe mir nämlich gerade die ÖKO-TEST Seiten für Vogelfutter ausgedruckt, wobei nur zwei Fertige Mischungen unter die Rubrik \"Empfehlenswert\" fallen, alle anderen entweder eingeschränkt oder weniger oder gar nicht empfehlenswert. Also hab ich mir gedacht, ich mach das selber!
Würde mich über Anregungen freuen. :daumendrück:
Gruß Angela
-
Kann ich mich da gleich mit einer weiteren Frage einreihen?
Wie ist es mit Jod? Ich bilde mir ein, kürzlich hier irgendwo gelesen zu haben, daß bei den Mischungen der Futterversender kein Jod mit drin ist, muß man das zufügen?
-
Hi,
das Futter selber mischen halte ich persönlich doch für sehr gewagt. Die Saatenmischung muss bestimmte Nährstoffe beinhalten, damit es bei den Geiern nicht zu einer Mangelernährung kommt.
Wer mit dem Futter in den Pappschachteln nicht zufrieden ist, was ich durchaus verstehen kann, der sollte auf frisch abgepackte Ware zurück greifen.
-
Also meine Speedy hat von T**** u. V**** eine Nierenentzündung bekommen und daher kaufe ich das von BirdBox. Ich nehme das Wellifutter normal und das Wellifutter Spezial und mische es in einem Verhältnis von 75:25 % und das ist dann so auch ausgewogen und schmeckt ihnen super. Auf die zusätzlichen Pick- Jod- und Mineralsteine sollte man ihm allgemeinen nicht verzichten und immer zusätzlich reinhängen. Mein Ta hat gemeint wenn man zusätzlich noch viel Obst und Gemüse anbietet kann nichts schiefgehen.
-
Die Qualität des Futters wird nicht nur durch die zusammensetzung sondern auch von der Lagerung beeinflußt.
Natürlich wird \"schlechtes\" Futter auch durch die beste Lagerung nicht gut.
Ich selber Mische mein Futter mit sehr gutem erfolg seit Jahren selbst.
25% Glanz
25% Japanhirse
25% Silberhirse
23% Plata Hirse
Sowie 2 % einer Olsaat( Hanf, Negersaat)
Jod braucht man bei ausgewogener Ernährung(Keimfutter,Vogelmiere,Möhren,Obst) nicht zufüttern.
-
Jod braucht man bei ausgewogener Ernährung(Keimfutter,Vogelmiere,Möhren,Obst) nicht zufüttern.
Da muss ich dich leider widersprechen. Meine Wellis bekommen regelmäßig die von dir genannten Sachen und dennoch musste meine Amy vor 2 Wochen mit Jodmangel und eine dadurch verursachten Atemnot in die Klinik (die Schilddrüse schwellt an und drückt auf die Luftröhre). Jod muss man zwar nicht irgendwie unters futter mischen aber ein Jodpickstein muss immer vorhanden sein...
-
Hallo Britbabe
Vieleicht hatte Dein Vogel eine Erkrankung der Schilddrüse. Diese muss aber nicht durch Jodmangel endstehen. Hatte in 9 Jahren Zucht noch nie Probleme mit Jof mangel.
-
nein, mein Vogel hatte Jodmangel. da war keine Erkrankung vorhanden. Vielleicht hattest du bisher Glück ;)
-
Hallo
Also mit Glück denke ich hatte das weniger zu tun. Bei einer ausgewogener Ernährung endsteht beim Welli kein Jod mangel.
Vieleicht war dein Körnerfutter auch überlagert oder von der Mischung her nicht vollwertig. Ansonsten kann man auch etwas Jodsalz mit ins Trinkwasser geben. Naturlich nicht soviel das man Heringe drin halten könnte.
-
@ Achim Zitat
Ich selber Mische mein Futter mit sehr gutem erfolg seit Jahren selbst.
25% Glanz
25% Japanhirse
25% Silberhirse
23% Plata Hirse
Sowie 2 % einer Olsaat( Hanf, Negersaat)
Jod braucht man bei ausgewogener Ernährung(Keimfutter,Vogelmiere,Möhren,Obst) nicht zufüttern.[/quote]
Hallo Achim, ich habe mir jetzt Einzelsaaten bestellt und möchte doch auf Nummer Sicher gehen und Jod beifügen.
Wo und in welcher Form bekomme ich das und wie muß ich das verfüttern?
Einfach unter das Futter mischen?
:nix:
-
also zum mischen.
ich würde in jedem fall ein wellensittich \"grundfutter\" nehmen und dazu dann entweder noch ne waldmischung oder so dazu tun oder halt einzelne körner wie grassamen oder plata hirse oder so.
meine bekommen kein jod zusätzlich und hatten auch noch nie probleme. :(
-
Jod dem Futter zusetzen zu wollen halte ich persönlich für den ganz falschen Weg.
Man kann/sollte einen Jodstein im Käfig/der Voliere befestigen. So können die Vögel selber bestimmen wieviel Mineralien mit Jod angereichert sie zu sich nehmen wollen.
-
Naja, wenn ihr das meint :confused:
Nen Jodstein hab ich heute gekauft weil ich nicht genau weiß ob der Pickstein, der in der Voli hängt, mit Jod angereichert ist. Ich wollte nur nicht, daß die Süßen mal an Jodmangel erkranken. :nix:
Meint Ihr wirklich, die Süßen wissen das alleine, ob sie etwas davon benötigen und knabbern dann auch wirklich dran?
-
ja, die wissen das sehr gut.
polly z.b. braucht öfter mal ein bisschen grit und geht daran, paul nicht so oft, aber ab und an seh ich ihn auch daran. er weiß also dass es das gibt. wenn er es öfter benötigen würde, dann würde er auch öfter dran gehen...
-
Danke, danke, das ist echt lieb von euch.
Also Grit direkt habe ich nicht aber ich mische Vogelsand mit Papageien-Sand, da ist auch ganz viel Grit drinnen und die süßen lieben das. Hab ich mal durch Zufall entdeckt und funktioniert wunderbar. Die eine Hälfte in der Voli ist also mit Sand und andere seit drei Wochen mit Buchenholzgranulat. Da sind die noch verrückter drauf.
Na gut, dann warte ich mal die Lieferung ab und mische fein meine Sorten und dann .......hoffentlich futtern die das auch :nix:
aber eigentlich hab ich da bisher noch keine Probleme mit gehabt, meine fressen was sie kriegen können :lach:
-
Man kann 1x Wöchendlich ein wenig Jodiertes Speisesalz mit ins Trinkwasser geben.
Zusatzlich sollte man aber auf jedenfall Futterkalk füttern. Jodsteine oder ähnliches werden oft nur zerbrösselt ohne das der Vogel viel aufnimmt .
-
Bitte gebt KEIn Salz ins wasser oder in sonst irgendeiner Form euren Wellis!
Da die Kleinen so klein sind, kann es schnell passieren, dass sie zuviel davon bekommen und dann dehydrieren.
Und zudem benötigt ein Welli wirklich KEIn salz!!!!
Ein Jodstein reicht völlig aus, denn selbst beim zerbröseln nehmen sie davon etwas auf.
-
Wie mit allem im Leben ist zuviel Natürlich nicht gut.
Aber eine Prise Jodsalz im Wasser ( 1x wöchendlich) ist bestimmt besser als ein Jodsteinm, der wie gesat in erster Linie nur Zerbrösselt wird.
-
Ich hab meinen nun nen Jodstein geholt und alle gehen ran....nu hab ich 2 unterschiedliche Picksteine, Vogelgrit und Sepia, das sollte dann wohl wirklich reichen....
Obst und Gemüse fressen sie zum Glück auch alle und reichlich...
-
Sepia können auch sehr viel Salz endhalten. Man sollte sie für ein paar Tage in wasser legen.
-
Achim dies ist eine Maßnahme, die man nur bei selbstgesammelter Sepia anwenden braucht. Die im Handel erhältlichen Sepias sind bereits alle gewässert.
-
....und gewässert sind sie genau aus dem Grunde, dass Wellis kein Salz brauchen oder aufnehmen sollen!
Selbst eine Prise Salz in einem kleinen Trinkgefäß ist zuviel!!!
-
Wie ich bereits geschriben habe zuviel ist von allem schlecht. Auch der Wellensittich braucht eine bestimmte menge Salz ob diese über das Futter abgedeckt ist oder nicht hängt von der Fütterung ab. Es gibt aber einige Namhafte Züchter die dieses bei gutem erfolg Praktieziren.