Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: eiweisshaltiges Futter?  (Gelesen 4620 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

xFeex

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« am: 20. Februar 2005, 16:37:00 »
hey,
weiß jemand, ich welchem futter am meisten eiweiss ist?
also ich mein, vll auch in irgentnem obst, gemüse oder so was?

weil ne freundin von mir hat 2 wellensittiche, einer davon ist ein renner (nehm ich an), und ich hab grad gelesen, das man am besten eiweisshaltige nahrung verfüttern soll.
An die die auch Renner haben, was verfüttert ihr denn an diese?

ich hab ihr schon 2 Adressen von vogelkundigen TA gegeben, wo sie sich gleich morgen einen termin geben lasst ;)

danke jetzt schonmal
glg Sabrina

chris2

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« Antwort #1 am: 20. Februar 2005, 16:42:00 »
Eiweisshaltig waeren Gammarus, Ameiseneier oder auch Eifutter.

Deine Freundin soll sich Amynin geben lassen, das hilft Rennern ziemlich gut ;)

xFeex

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« Antwort #2 am: 20. Februar 2005, 17:21:00 »
danke,
aber ich würd eher zum eifutter tendieren ;)
sowas wie ameiseneier und gammarus find ich etwas eklich :D

das eifutter hab ich schonmal zubereitet, aber meine wollten das nicht essen, weißte vielleicht, wie ich ihnen das anbieten soll? also einfach in ner schale oder mit dem körnerfutter?
(das wollte jetzt meine freundin wissen ;))

Oli

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« Antwort #3 am: 20. Februar 2005, 22:08:00 »
Ameiseneier, getrocknete Insekten, Gammarus oder Lebendfutter (Maden und Würmer aus der Zoohandlung) sind bestimmt sehr gut geeignet, aber wenn es dem feinen Herr zu eklig ist, wird das Eifutter wohl reichen müssen...

Kannst es ja Mal mit den Körnern vermischen, dann kommen sie früher oder später garantiert auf den Geschmack, vielleicht mögen sie es auch lieber leicht angefeuchtet (mit etwas Wasser), einfach Mal ausprobieren.   :daumenhoch:

Anke!

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« Antwort #4 am: 21. Februar 2005, 16:31:00 »
Eifutter mit Keimfutter mischen geht auch immer gut! Auf Keimfutter sind sie ja ziemlich wild, da lassen sie sich auch vom unbekannten Eifutter nicht abschrecken!!

Gammarus bekommt man auch getrocknet, es gibt auch Eifutter mit Insekten, da sieht man die Insekten gar nicht(hab ich für meine Wachteln und scheint sehr lecker zu sein)!!!

chris2

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« Antwort #5 am: 21. Februar 2005, 16:41:00 »
Meine sind gaaanz wild auf die Gammarus, die kann ich echt nur empfehlen!
Eifutter sollte aber bitte nicht zu oft gereicht werden.
Und bei Lebendfutter bitte vorher den Kopf abschneiden, sonst kanns gefaehrlich fuer die Wellis werden.

Das Eifutter mit Insekten wird uebrigens wirklich gerne genommen  :lach:

emlin

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« Antwort #6 am: 21. Februar 2005, 17:51:00 »
Mal ne Frage: Was ist eigentlich Gammarus?
Und warum muss man dem Lebendfutter vorher den Kopf abschneiden? Was ist denn da gefährlich?  :confused:
Soll nicht besserwisserisch oder sonstwas sein, ich finde nur grade echt keine Erklärung dadrauf..

LG, Simone

Mandy

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« Antwort #7 am: 21. Februar 2005, 18:31:00 »
Hallo!

Gammarus sind Bachflohkrebse.  ;)

Aber warum man den Kopf bei Lebendfutter abschneiden soll, kann ich dir auch nicht sagen.  :nix:

Oli

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« Antwort #8 am: 21. Februar 2005, 19:35:00 »
Das Lebendfutter muss deshalb getötet werden, um auszuschliessen, dass es im Innern des Wellensittichs weiterlebt und dort Schaden anrichten kann.

Cisou

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« Antwort #9 am: 21. Februar 2005, 22:30:00 »
Aber bitte Vorsicht mit eiweißhaltiger Nahrung.

Erstens regt sie den Bruttrieb an, und zweitens kann sie bei zuviel zu Organschäden führen. Die Idee von Chris halte ich bei einem Renner für wesentlich klüger, ihm ab und zu Amynin zu geben, konzentrierte Aminosäuren, und dann sollte auch nur er die bekommen. Wie gesagt, allen Eifutter zu geben, kann zu einem neuen Problem führen, meine eine Henne ist davon ziemlich kugelig geworden - sie ist jetzt die Rosanne der Wellis :). Außerdem hat sie wochenlang überall nach Bruthöhlen gesucht.

Liebe Grüße

Oli

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« Antwort #10 am: 21. Februar 2005, 23:13:00 »
Da kann ich Cisou nur zustimmen, ich hatte ja den grossen Fehler gemacht, meinen Vieren am Anfang jeden Tag Eifutter anzubieten, wenn auch nur in kleineren Mengen.

Die Folgen davon waren eine völlig abgedrehte Henne (sie war eine richtige Frühstarterin) und das arme Blauchen, welcher mir desswegen beinahe verblutet wäre.  :(

Aristo

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« Antwort #11 am: 22. Februar 2005, 07:03:00 »
Guten Morgen,

bei fertig gekauftem Eifutter ist es nicht das Ei welches die Triebigkeit fördert sondern das dem Futter zugesetzte Vitamin E.

Ich selber verfüttere 1-2 mal in der Woche bei 20 Vögeln 3-4 EL Eifutter gemischt mit der doppelten Menge Keimfutter. Noch nie hatte ich irgendwelche Probleme mit gesteigerter Brutlust. Wie bei allem im Leben kommt es auf die Menge an, die man verfüttert und ob man es täglich gibt.

Antje hat natürlich recht, wenn sie auf evt. Schädigungen der Organe hinweist. Dies passiert jedoch meines Wissens nur dann, wenn man ein zuviel an eiweißhaltigem Futter verfüttert.
Eiweiß brauchen die Vögel u.a. um ihre Imunabwehr aufzubauen.

weißerZwerg

  • Gast
eiweisshaltiges Futter?
« Antwort #12 am: 23. Februar 2005, 11:45:00 »
Wellies fressen Ameiseneier?  :eek:
Kann ich ihnen die Ameiseneier geben, die ich im Sommer beim Garten umgraben finde? Ich habe den ganzen Garten voller eklig bissiger roter Ameisen.

 :kopfkratz: Ist nur die Frage, ob meine das mögen. Die sind etwas krüsch... was sie nicht kennen, fressen sie auch nicht. Und (Schande über mich) leider kennen sie nicht sehr viel.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum