Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Kräcker für GLS Patienten geeignet?  (Gelesen 4766 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Smarti

  • Gast
Kräcker für GLS Patienten geeignet?
« am: 16. Mai 2005, 12:23:00 »
Hallöchen!

Wollte mal Kräcker backen, die mein GLS Hähnchen auch fressen darf. Nur statt Mehl Haferflochen und eben keinen Honig. Hat das jemand schon mal gemacht, oder ist das nicht so gut wegen zu trocken (Sie sollten ja eigentlich leicht verdauliches bekommen, wie Quell- und Keimfutter und Kolbenhirse und so)?
Aber sie müssen doch mal wieder was richtiges käftiges zwischen die Schnäbel bekommen! :D

nessi79

  • Gast
Kräcker für GLS Patienten geeignet?
« Antwort #1 am: 16. Mai 2005, 14:14:00 »
Ich kenn mich mit GLS nicht so aus, aber war das nicht so, dass die nix Süßes dürfen, weil das den Pilzen nur Nahrung gibt? Wäre also Honig nicht eher kontraproduktiv?

Warte mal auf die Experten!  :daumenhoch:

Michon

  • Gast
Kräcker für GLS Patienten geeignet?
« Antwort #2 am: 16. Mai 2005, 16:10:00 »
Hallo!

Liegt \"nur\" eine Infektion mit Megabakterien vor, oder ist wirklich GLS ausgebrochen?

Bei \"echtem\" GLS sollte nur noch leicht verdauliches gefüttert werden, gar kein Körnerfutter mehr, somit dann natürlich auch keine Kräcker.

Wenn es nur eine Mega-Infektion ist, dann kannst Du selbstgebackene Kräcker OHNE Honig und Co (hast Du ja selbst schon geschrieben) gerne geben.

Smarti

  • Gast
Kräcker für GLS Patienten geeignet?
« Antwort #3 am: 19. Mai 2005, 20:13:00 »
Ja, das süsse wollte ich wohl weglassen. Aber ob er das fressen darf, die gebackenen Körner meine ich? Haferflocken wollte ich als Energietrager dazugeben. Vielleicht auch Eifutter?

Er ist sehr mager und Kräcker hat er früher immer gerne gegessen.
Aber leider kommt nun noch dazu, dass ich wegen der Fresserei wieder zu den anderen getan habe. Da frisst er einfach besser.
Jetzt habe ich ein DICKES Problem und zwar wiegt das schon erschreckende 62g!!! :eek:
Von dem Exemplar kommen auch mal Fotos. Was mache ich jetzt, dass an dem anderen was drankommt und der andere etwas Gewicht verliert? Ich glaube Kräcker kann ich sowieso abschminken, oder?
Ich bin etwas von dem Dickwams erschrocken. :(
Sch....Obwohl der Dicke fliegt, sogar mehr als die \"normalgewichtigen\". Allerdings schafft er nur eine Runde und dann ist er außer Atem, macht ne kurze Pause und dreht ne neue Runde. Auch sonst ist er mitten im Geschehen. Aber wie lange noch mit dem Gewicht? :nix:

nessi79

  • Gast
Kräcker für GLS Patienten geeignet?
« Antwort #4 am: 19. Mai 2005, 20:20:00 »
Zitat
und eben keinen Honig
Oh, sehe jetzt erst, dass ich das KEINEN Honig ganz überlesen hatte!

Ich habe übrigens hier eine Wuchtbrumme von ca. 67g sitzen! Und war Hansibubi also vieeel zu fett. Zwischendurch hat sie schön abgenommen, aber seit sie sich von dem Hahn füttern lässt, gehts wieder steil bergauf.

Gar nicht so leicht, wenn man Vögel zum Päppeln UND zum Abnehmen hat! *seufz*

Smarti

  • Gast
Kräcker für GLS Patienten geeignet?
« Antwort #5 am: 19. Mai 2005, 20:39:00 »
@nessi79: Das sach man laut. :eek:   :eek: Ich weiß auch kein Mittel gegen diese Gewichtsunterschiede.
 :hihihi:  :hihihi:

Smarti

  • Gast
Kräcker für GLS Patienten geeignet?
« Antwort #6 am: 19. Mai 2005, 21:04:00 »
Ich hoffe es klappt mit dem Foto:
Links Silvester 36g, rechts Obelix 62g.

Ich glaube Obelix hat fürs Foto den Bauch eingezogen. :rolleyes: Aber ganz verstecken kann er ihn nicht. :hihihi: Silvester ist schon seeeehr dünn, oder?

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum