Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Frage zu Schälhafer  (Gelesen 3426 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kardia

  • Gast
Frage zu Schälhafer
« am: 09. Januar 2005, 14:49:00 »
Hallo  :wink:

Hab mir vor kurzem von FK Schälhafer bestellt. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das auch richtig gemacht hab.
Ich hab den Hafer in ein Sieb gemacht und das einen Tag und eine Nacht in Wasser gehängt. Die Körner sind auch weich geworden und einige sind auch weiß geworden.
Tommy is schon fleisig am futtern, aber ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig gemacht hab.  :rolleyes:

Danke schon mal für eure Hilfe  :blumen:  

 :futter:

Peggy

  • Gast
Frage zu Schälhafer
« Antwort #1 am: 09. Januar 2005, 14:52:00 »
Warum quellst Du denn den Schälhafer?  :nix:
Ich verfüttere den immer so, wie er ist, und so wird er auch am liebsten gefressen  :daumenhoch:

Mandy

  • Gast
Frage zu Schälhafer
« Antwort #2 am: 09. Januar 2005, 14:52:00 »
Hallo!

Soviel ich weiß, soll man Hafer nicht quellen und keimen lassen, da er sehr schnell schimmelt.

Ich will mal stark hoffen, dass das weiße kein Schimmel ist.  :eek:
Nimm ihn lieber wieder raus!

Ich geb meinen den Hafer ab und zu so, als Leckerli.

Kardia

  • Gast
Frage zu Schälhafer
« Antwort #3 am: 09. Januar 2005, 14:58:00 »
Nein, das is auf keine Fall Schimmel. Der Hafer is noch ganz frisch von heute.
Dann danke ich euch für eure Hilfe. Ich wusste nicht, dass man den nicht quellen muss.
Wie oft kann ich den Hafer verfüttern?

 :futter:

Mandy

  • Gast
Frage zu Schälhafer
« Antwort #4 am: 09. Januar 2005, 15:00:00 »
Gib den Hafer nicht so oft. Höchstens 1 mal pro Woche. Er ist ein richtiger Dickmacher.  ;)


Du hattest ihn doch über nacht quellen lassen, oder? Dann kann das schon Schimmel sein. Wie gesagt, Hafer schimmelt sehr schnell.

Kardia

  • Gast
Frage zu Schälhafer
« Antwort #5 am: 09. Januar 2005, 15:09:00 »
Hab ihn direkt raus genommen und noch mal ne frische Schüssel hin gestellt.
Da sieht man mal wieder wie wichtig und hilfreich das Forum ist. Danke noch mal für eure schnellen Anworten  :daumenhoch:

Gut, dass ich gleich hier nachgefragt hab  :rolleyes:

 :futter:

Wutzel

  • Gast
Frage zu Schälhafer
« Antwort #6 am: 16. Januar 2005, 21:15:00 »
Wenn du ihnen was anbieten möchtest was du ins Wasser stellen kannst, dann nimm Quell/bzw. Keimfutter... vermischt mit ein bißchen Eifutter bist du der King wenn du ihnen das anbietest.  :D

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum