Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Keimfutter  (Gelesen 5120 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koala

  • Gast
Keimfutter
« am: 02. April 2005, 15:42:00 »
Hallo,

ich höre immer wieder, wie verrückt Wellis nach Keimfutter sind.
Meine irgendwie gar nicht, versteh ich gar nicht. Mach ich vielleicht was falsch? Meine 2 Pieper fressen immer nur ganz ganz ganz wenig, wenn überhaupt. Schmeckt denen das einfach nicht?
Bin schon ein bissl traurig drum, wo Keimfutter doch so gesund ist...

chris2

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #1 am: 02. April 2005, 15:46:00 »
Mir gehts gleich wie dir, meine koennen Keimfutter auch nicht ausstehen, die ignorieren das vollkommen  :rolleyes:

Mandy

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #2 am: 02. April 2005, 16:07:00 »
Hallo!

Meine mögen auch kein Keimfutter. Ich hab jetzt die Hoffnung, durch meine neue Henne Trixi, dass sie es doch mal lieben werden. Sie ist nämlich total verfressen, und frisst alles, was man ihr hinhält.  :D

Koala

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #3 am: 02. April 2005, 17:19:00 »
Na ja das ist ein kleiner Trost... ich dachte schon meine wären unnormal  :D

Manee

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #4 am: 02. April 2005, 18:14:00 »
Vielleicht kommt es auch auf die Keimfuttermischung an, die Keime schmecken unterschiedlich. Probier doch mal eine andere aus. ;)

Oli

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #5 am: 03. April 2005, 07:01:00 »
Meine können gar nicht genug von Keimfutter bekommen, manchmal naschen sie stundenlang davon.  :rolleyes:

Ich habs zunächst mit der normalen Körnernmischung getan, aber die ist nicht ideal wegen dem Schälhafer und der Leinensaat (zuviel Fett, verdirbt folglich auch schneller).

Nun habe ich eine spezielle Keimmischung für Sittiche gekauft, mit verschiedenen Hirsesorten, Weizen, Mungbohnen, Milokorn, Kardisaat, Dari und Derbyhafer, dazu auch noch einen Keimautomaten.

Ist wirklich abartig, wie schnell dieses Futter keimt, ich darf niemals zuviel davon anlegen, denn bereits nach zwei Tagen ist alles voll mit Sprossen und Wurzeln.
  :hihihi:

Koala

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #6 am: 03. April 2005, 09:25:00 »
Ich hab mein Keimfutter bei Wellensittichwelt bestellt gehabt in so nem Spar-Probierset oder so ähnlich. Das ist eigentlich gutes Keimfutter möchte ich behaupten...  :nix:

Aristo

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #7 am: 03. April 2005, 09:43:00 »
Moin,

wenn die Geier das Keimfutter nicht anrühren kann es viele Ursachen haben.

1. Sie haben es früher nie kennen gelernt und typisch Welli: Was ich nicht kenne fress ich erst einmal lange nicht!
2. Das Futter ist ihnen einfach zu nass. Dem kann man gut abhilfe schaffen, indem man es vor dem Füttern auf ein Stück Küchenkrepp legt und trocken tupft.

Viele Wellis nehmen es leichter an, wenn man z.B. etwas Eifutter unter das Keimfutter mischt. Eine weiter Möglichkeit ist das Keimfutter mit etwas trockenem Körnerfutter zu vermischen und alle anderen Futternäpfe aus dem Käfig/der Voliere zu entfernen.

Insgesamt verhält es sich mit dem Keimfutter wie mit Obst und Gemüse auch. Geduld, Geduld und nochmals Geduld.

Koala

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #8 am: 03. April 2005, 11:12:00 »
Na ja  ran gegangen sind sie ja schon, also probiert haben sie, nur eben nicht sonderlich viel.
Ich habe auch schon überlegt, das nächste mal Körnerfutter drunter zu mischen... Ich werds ja sehen :)
Danke für die Tipps

ami

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #9 am: 03. April 2005, 11:37:00 »
nach endlich über einem jahr (  :eek:  ) fressen meine wellis nun endlich keimfutter!!!
zum anfang haben sie es einfach nicht angerührt :trauer:  und nu wird es ratz fatz weggeputzt :D  :hihihi:

Ralph73

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #10 am: 04. April 2005, 21:12:00 »
ich habe immer nen 25kg sack Keimfutter der Firma Rudloff Feldsaaten im Haus ! Ist Super Qualität und kaum Verlust. Ich mische mein Keimfutter immer mit Ei- oder Aufzuchtfutter zusätzlich füge ich noch gehäckselte Karotten darunter ! noch ein paar Vitamine dazu (Quiko Vitaminkalk) und fertig ist die Geschichte ...

meine Geier fahren alle voll drauf ab auch die das vorher ohne Zusätze nicht anrührten ! :daumendrück:

Cisou

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #11 am: 05. April 2005, 22:29:00 »
Hallo,

es kann auch an der Länge der Keimzeit liegen, dass die Vögelchen es nicht fressen. Meine lieben Keimfutter, das ca. 36 Stunden gekeimt hat, länger nicht. Nach 36 Stunden sind nur ganz winzige Keimchen dran, aber so lieben sie es.

Liebe Grüße

nessi79

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #12 am: 06. April 2005, 11:59:00 »
Also meine beiden Hennen mochten es auch überhaupt nicht. Erst seit die kleinen Hähne dazu gekommen sind, fressen sie es auch.  Es ist - wie bei fast jedem neuen Futter - ne Geduldsprobe. Immer wieder und wieder probieren. Irgendwann mögen sie es (vielleicht  ;) )

Viola

  • Gast
Keimfutter
« Antwort #13 am: 06. April 2005, 14:36:00 »
Keimfutter ist der Hit unter den Pieps! :futter:  :D
Das gibts in nächster Zeit auch noch mehrmals,denn wenn es wieder so richtig warm ist,verzichte ich wegen der schnelleren Verderblichkeit lieber darauf.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum