Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Keimlinge müffeln leicht...  (Gelesen 6582 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Oli

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« am: 28. Januar 2005, 15:11:00 »
Ist es eigentlich normal, dass Keimlinge nach einer Weile leicht müffeln?

Ich wasche sie zwar während des ganzen Keimprozesses mehrmals durch, aber dennoch riechen sie immer ein wenig, ist das normal?

Habe mir die Keimlinge auch ordentlich angesehen und bisher keine Sporen oder Schimmel entdeckt, bin daher etwas verunsichert und wäre froh um Hilfe.

DAST

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #1 am: 28. Januar 2005, 15:15:00 »
Also die sollten leicht nussig riechen, müffeln sollten die eigentlich nicht. :confused:

Oli

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #2 am: 28. Januar 2005, 15:21:00 »
Zitat
Also die sollten leicht nussig riechen, müffeln sollten die eigentlich nicht. :confused:

Könnte vielleicht auch an meiner Futtermischung liegen, ich habe nämlich verschiedene Körner und Saaten in meiner (geschälter Hafer, Hirsesorten, Leinen- und Negersaat).

DAST

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #3 am: 28. Januar 2005, 15:23:00 »
Hm ist das eine extra Keimmischung? Hafer z.B. schimmelt sehr leicht.

Oli

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #4 am: 28. Januar 2005, 15:25:00 »
Zitat
Hm ist das eine extra Keimmischung? Hafer z.B. schimmelt sehr leicht.

Nein, ist keine Keimmischung...Kein Wunder also, dass das Zeug immer angenfangen hat zu stinken, werde mir sofort eine Keimmischung holen *schäm* :(

DAST

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #5 am: 28. Januar 2005, 15:26:00 »
Ja mach das! Kein Grund zum Schämen! :troest:

Anke!

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #6 am: 28. Januar 2005, 15:51:00 »
Allgemein ist es so, wenn Keimfutter anfängt unangenehm zu riechen: weg damit!!! :daumenhoch:

Angela

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #7 am: 06. Februar 2005, 06:05:00 »
Hallo,

mit Keim-bzw.Quellfutter ist es so eine Sache...

hatte bis vor zwei Jahren auch ein Zoogeschäft als Futterbezugsquelle.
Leider wurden die Saatmischungen scheinbar immer schlechter, wofür das Zoogeschäft nichts konnte, da sie es selber von diesem Futterhandel bezogen.

Es wurde innerhalb von 24 Std. schimmelig.

Was habe ich gemacht ??
Die Bezugsquelle gewechselt und kaufe nun in einer Futtermühle. Dort ist der Umschlag schneller, und ich kann sogar etwas auf Vorrat kaufen..

Das Keim-Quellfutter riecht immer, wie frisches Grün, oder Salat... hmm lecker  :daumenhoch:

Wonder

  • Administrator
  • Foren Gott
  • *****
  • Beiträge: 2052
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #8 am: 06. Februar 2005, 08:23:00 »
Futter, in dem Leinsamen enthalten ist, soll man nicht keimen lassen. Leinsamen quellt sehr stark auf und wird dann schleimig. Zum Keimen eignet sich nur normales Wellensittichfutter ohne Leinsamen u. Haferkerne.
200307

Oli

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #9 am: 08. Februar 2005, 05:56:00 »
Mit Leinsamen habe ich eigentlich sehr gute Erfahrungen gesammelt, die keimen unglaublich schnell, vielleicht verwechsle ich sie auch mit der Negersaat.

Werde bei Gelegenheit einem Veganer-Laden einen Besuch abstatten, dort haben sie ja alle Möglichen Körnchen und Saaten.

Aristo

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #10 am: 08. Februar 2005, 06:30:00 »
Hi Oli,

es gibt spezielle Keimfuttermischungen für die Vögel. Da sind alle Saaten drin, die man unbedenklich keimen bzw. quellen lassen kann.

Natürlich kannst du auch Saaten in einem Reformhaus kaufen, aber dann achte bitte drauf auch Saaten zunehmen die die Geier fressen dürfen.

Oli

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #11 am: 08. Februar 2005, 07:35:00 »
Zitat
Hi Oli,

es gibt spezielle Keimfuttermischungen für die Vögel. Da sind alle Saaten drin, die man unbedenklich keimen bzw. quellen lassen kann.

Natürlich kannst du auch Saaten in einem Reformhaus kaufen, aber dann achte bitte drauf auch Saaten zunehmen die die Geier fressen dürfen.

Keimmischungen habe ich leider keine gefunden, daher will ich sie auch selbst zusammenstellen.

Und nur keine Sorge, ich habe eine Bröschüre wo beschrieben ist, welche Arten sich am Besten als Keimlinge für Wellis eignen, danke trotzdem für`n Hinweis!
 :daumenhoch:

Aristo

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #12 am: 08. Februar 2005, 07:41:00 »
Gibt es bei euch in der Schweiz keine Keimfuttermischungen? Würd mich irgendwie schon sehr wundern.

schnuckiputzi

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #13 am: 08. Februar 2005, 11:29:00 »
hi,

ich war mal vor kurzem in der Tchechei und hab da gleich ne ganz große portion Mungobohnen für 30.00 Tchechische Kronen gekauft.

Im Reformhaus hab ich dafür zuletzt 3,50 Euro für eine winzige tüte erworben. Meine Wellis lieben die Mungobohnen wie verrückt.

Was auch gut ist Kresse die keimt schnell und man kann ein schönes Welli Osternestchen machen *lol*

Gruss Mone

Oli

  • Gast
Keimlinge müffeln leicht...
« Antwort #14 am: 08. Februar 2005, 23:49:00 »
Zitat
Gibt es bei euch in der Schweiz keine Keimfuttermischungen? Würd mich irgendwie schon sehr wundern.

Nein, es gibt tatsächlich KEINE Futterkeimmischungen, nur für das Grastöpfchen von Vitakraft, gibt aber nicht sehr viel her...

Der Zoohändler war der Meinung, dass jedes Körnchen keimt, weshalb es kein Problem mit der normalen Körnermischung sein sollte, trotz Schälhafer?!

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum