Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Mariendistelsamen als Keimfutter  (Gelesen 2564 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

-Speedy-

  • Gast
Mariendistelsamen als Keimfutter
« am: 20. März 2005, 16:15:00 »
Hallo :wink: ,

kann ich Mariendistelsamen auch als Keimfutter herstellen oder die aussähen. Meine weigern sich nämlich die zu fressen, ich weiß das sie die nicht knacken können. Also zerschlage ich die ein wenig mit dem Hammer und trotzdem essen sie sie nicht:nix: ; und es wäre echt gesund für meine Racker.

nessi79

  • Gast
Mariendistelsamen als Keimfutter
« Antwort #1 am: 20. März 2005, 16:31:00 »
Also ich weiß nicht, ob man es aussäen kann. Ich hatte Mariendistel in Kapselform für meine Welki besorgt wegen ihrer Leber - dafür soll das ja angeblich ein Zaubermittel sein. Aber sie weigert sich hartnäckig Futter anzurühren, wo es rübergestreut ist und in Wassser löst es sich nicht.

Probier es doch einfach mal aus mit dem Aussäen. Aber wenn es ne ziemlich harte Schale hat, stell ich mir das mit dem Keimen nicht so problemlos vor.  :nix:

Manee

  • Gast
Mariendistelsamen als Keimfutter
« Antwort #2 am: 20. März 2005, 19:54:00 »
Wieviel von den Mariendistelsamen gibst du zum Futter dazu, vielleicht ist es zuviel, sodass sie es deswegen nicht mögen? Ich gebe bei zwei Schälchen für 10 Wellis insgesamt 1/2 Teelöffel am Tag, das Ergebnis bei meinem Lord ist enorm  :) .
Ich mahle die Körner in einer uralten Kaffeemühle, das gibt ein ganz feines Pulver.

-Speedy-

  • Gast
Mariendistelsamen als Keimfutter
« Antwort #3 am: 21. März 2005, 17:47:00 »
Hallo,
ich mache nur ganz wenige ins Futter rein, aber vielleicht sollte ich sie auch mal zermahlen.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum