Wellensittich Forum

Wellensittich Archiv => Ernährung => Thema gestartet von: Oli am 23. Dezember 2004, 20:18:00

Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Oli am 23. Dezember 2004, 20:18:00
Was genau ist eine Sepiaschale, bzw. woraus besteht sie?

Ich habe öfters gelesen, dass man sie nur für Kanarienvögel und dergleichen verwenden sollte, kann mir jemand sagen weshalb?

Meine Wellis haben einfach einen roten Kalkstein (könnte auch ein Mineralstein sein) in ihrem Käfig und bekommen zusätzliche Vitamine und Mineralien unter ihr Futter gemischt.
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: schnuckiputzi am 23. Dezember 2004, 21:11:00
hi oli,

sepiaschale wird für das schnabelwetzen verwendet und das solltest du auch deinen wellis anbieten mit dem mineralstein nur in der brutzeit also wenn das weibchen eier legt darf man keine sepia anbieten wegen legenot.

Woraus sie genau besteht und alles andere kannst du auch unter www.birds-online.de lesen

hoffe das hat dir ein weng weitergeholfen
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Oli am 23. Dezember 2004, 23:27:00
Hm, inwiefern kann eine Sepiaschale denn für Legenot verantwortlich sein?

Wetzmöglichkeiten haben meine Geierchen eigentlich genügend. Sie haben bereits einen Mineralstein und Naturäste sowie einen Wurzelstrunk. Und sie klettern ja auch relativ viel, was den Schnale ja auch abnützt, oder?

Sollte es jedoch konkrete (und vor Allem überzeugende) Gründe dafür geben, eine solche Schale anzubieten, würde ich das selbstverständlich tun.  ;)
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: schnuckiputzi am 24. Dezember 2004, 13:23:00
hi oli,

schau mal hier in den link  www.reptilica.de/shop/product_info.php/ products_id/2861/lang/german/ - 45k - Im Cache - Ähnliche Seiten
 da steht das es für den calziumzufuhr der wellis gut ist das produkt wird aus dem tintenfisch gewonnen...

gruss mone habe bei google unter sepiaschale was ist das geschaut
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Wiebi am 24. Dezember 2004, 13:36:00
hi!
sepiaschale ist ein wichtiger mineralienspender, ich habe sepiaschale und einen mineralienstein bei mir drin, würde ich bei dir auch so machen!  :daumenhoch:
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Oli am 24. Dezember 2004, 23:01:00
Ja gut, aber ich weiss immer noch nicht weshalb sie (angeblich) für Legenot verantwortlich ist.  :kopfkratz:
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Wiebi am 24. Dezember 2004, 23:03:00
das weiß keiner so genau, glaub ich. manche behaupten es sei nur ein gerücht, genau wie das gerücht, man könne wellis auch alleine halten, andere nehmen die sepiaschale vorsichtshalber raus.
also, bei hennen die nciht brüten verursacht sepia auf keinen fall ne legenot und was bei brütenden hennen ist, das kann ich zumindest nicht genau sagen, aber vorsichtshalber kann man die ja rausnehmen.  ;)
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Oli am 25. Dezember 2004, 01:40:00
Ok, ihr habt mich überzeugt, werde gleich nächste Woche eine Sepiaschale holen.  ;)
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Apollina am 30. Dezember 2004, 11:30:00
Hm,
Also ich persöhnlich halte eine Sepiaschale für unnötig sofern man einen Kalkstein hat. Zudem hat bisher keiner meiner Vögel (auch nicht meine ehemaligen Kanarien) dieses Ding angerührt. Was mir auch bestätigt hat, dass sie es anscheinend nicht brauchen, dennn dann hätten sie sich wohl bedient (die Kleinen wissen schon was sie brauchen!).

Aber ich denke falsch machen kann man nichts wenn man ihnen eine Sepiaschale anbietet, habe gehört, besonders Hennen lieben sie, aber eher zum Zerschreddern als zum wirklichen Fressen.
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Wonder am 30. Dezember 2004, 14:21:00
Man braucht seinen Wellensittichen nicht beides anbieten. Also, entweder einen Kalkstein oder eine Sepiaschale.

Es geht in diesem Fall um Mineralien, insbesondere Kalk. Beide sind auch gut zum Schnabelwetzen.

Es gibt aber Wellis, die gehen nicht an Kalksteine und lieben mehr die etwas weichere Sepia und umgekehrt.

Warum man brütenden Weibchen keine Sepia anbieten soll ist klar, es hängt mit dem höheren Salzgehalt zusammen, der in der Sepiaschale enthalten ist. Dieses kann Legenot verursachen. Denn Sepia wird aus dem Schulp von Tintenfischen gewonnen, die leben nun mal im Wasser, also ist auch das Produkt etwas salzhaltiger.
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Oli am 12. Januar 2005, 00:50:00
Hallo

Sorry wenn ich mich erst jetzt wieder melde, war kurfristig in Urlaub.

Ich habe meinen Wellis jetzt eine Sepiaschale angeboten, der Zoohändler hat mir einfach die nackte Schale gegeben und gesagt, ich solle sie zwischen das Käfiggitter stecken, was ich auch getan habe.

Die Wellis sind auch gleich Mal darauf gelandet, sind ein wenig darauf herumgetrippelt und haben daran geknabbert.

Ich werde jetzt einfach Mal ein Weilchen warten und schauen, ob sie den Kalkstein der Sepiaschale vorziehen oder eben nicht, ich mische ja bereits zusätzliche Vitamin-/Mineralzusätze in ihr Futter sowie in die selbst gebackenen Kräcker, da wäre beides wohl wirklich überflüssig.

@Wonder:

Danke für die Aufklärung! Was genau ist denn Schulp?
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Joker am 14. Januar 2005, 08:13:00
Sepiaschale ist eigentlich nur eine natürliche Art von Kalkstein. Ich glaube, dass ist Muschelkalk und irgendwie entstehen die Sepiaschalen auch natürlich. Sepia ist meiner Erfahrung nach viel weicher, als künstlicher Kalkstein, aber gesünder, weil natürliches Iod enthalten ist. Wenn man aber nen Welli hat, der einen schnell wachsenden Schnabel hat sollte man evtl. doch beides anbieten, weil Sepia evtl. zu weich sein könnte...
Meine Geier nutzen Sepia auch um den Fußboden damit zu dekorieren... Das fliegt soooo schön durch die Gegend, wenn sie losfliegen   :D
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Mandy am 14. Januar 2005, 08:33:00
Hallo!

Sepia ist die Rückenschulpe des Tintenfischs.  ;)
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Joker am 14. Januar 2005, 10:20:00
Ihhh...  :o   Das wusste ich nicht. Ich dachte eher so an Ablagerungen an Muschelbänken oder so...
Soll aber sehr gut für Wellis sein! Und das mit dem Iod stimmt meines Wissens nach auch...  ;)
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Schnuckitv am 14. Januar 2005, 17:22:00
Hihi :D
bei meinen Schreihälsen ist die Sepiaschale immer in null komma nix weg. Sobald ich sie in die Voliere reinhänge, stürzen sie sich sofort drauf - vorallem die Weiber - als wenn das so n Magnet wäre und hacken wie wild drauf los :)  :)  :)
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Wonder am 14. Januar 2005, 17:31:00
Ist bei meinen genauso. Sepia ist ratzeputz weg. Die schaben daran so lange herum, bis fast  nichts mehr davon übrig ist. Das ist anscheinend ein Sport für meine Wellis.

Anders so ein Pickstein, da müssen sie schon etwas mehr arbeiten, weil der sich nicht so schnell auflöst. Und das tut dem Schnabel von Freddie besonders gut, der ist leider immer zu lang, weil er eine Fehlstellung hat.

Und durch diesen Pickstein habe ich mir schon manches mal den Gang zum Tierarzt wegen dem Schnabelkürzen sparen können (ich brauchte jetzt sogar einhalbes Jahr lang nicht mehr zum Schnabelkürzen!!!).
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Kotori am 14. Januar 2005, 21:23:00
Das ist ja witzig, ich habe 3 Weiber im Käfig und die picken lieber an einem Pickstein als an der Sepia. Und überhaupt...irgendwie haben die gar nicht so eine Zerstörungswut. :hihihi:
Titel: Sepiaschale?
Beitrag von: Oli am 15. Januar 2005, 02:47:00
Ja, Sepiaschale ist eindeutig ein Tintenfischprodukt, noch nie daran geriecht?

Viel weicher als der Kalkstein ist sie ebenfalls, kann an der Unterseite sogar mit blosser Hand eingedrückt werden.

Ich werde Mal trotzdem beides im Käfig lassen, da die Sepia bisher nur ein wenig bepickt wurde.