Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Ernährung => Thema gestartet von: Papagena am 23. März 2005, 18:54:00
-
Hallo! :wink:
Sind die Mineraliensitzstangen aus dem Zoohandel sinnvoll? Oder vielleicht sogar eher schädlich?
-
:nix:
jetz wo du es erwähnst würde es mich auch mal interesieren ich hab aber 0 Ahnung. :nix:
-
Also, die hab ich auch und ich muss sagen: Super Erfindung. Besonders für die Krallen sind die super zum \"abwetzen\", fressen tun die meine so gut wie gar nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, das die schädlich sind.
-
Ich habe schon seit zwei Jahren eine, immer dieselbe. Ich will damit sagen, viel geknabbert wird nicht daran, aber schädlich ist sie auch nicht.
-
hi!
also ich denke zum wetzen und \"wut auslassen\" sind die gut. schädlich aufjedenfall nicht!
-
Ich denke schädlich sins sie nicht. Aber ich würde sagen mit Natruästen erzielst du dasselbe Ergebnisse und mußt nicht noch Geld für die Stangen ausgeben...
Meine beiden knabbern und wetzen sich gern an ihren Ästen, Mineralien bekommen sie ja über den Grit und ihre Sepiaschale...
-
ich habe auch zwei davon!
leide rnoch nicht ausprobiert!
-
Hallo
Ich habe auch so ne Sitzstang seit Wochen aber sie wird von beiden Wellis nicht benutzt.Ich glaube sie haben immer noch Angst davor.
Gruß Ulrike
-
Hi!!
Habe auch zwei von den Sitzstangen und meine Knabbern ab und zu daran.
Ich denke sie sind gut wie jeder andere Zweig.
:wink: :wink:
-
Hallo!
Ich benutze keine Mineralsitzstangen, weil es dabei schneller passieren kann, dass die Füße Wunden bekommen.
Da meine Narvi durch eine Fehlstellung ihre Füße sowieso falsch belastet finde ich das Risiko zu groß.
-
@ Papagena
Die Mineralsitzstangen sind extra nach den Bedürfnissen der Vögel hergestellt, was die Zusammensetzung der Inhalststoffe betrifft. Sie schaden den Vögeln garantiert nicht sondern helfen, wenn sie denn dran knabbern sie mit den für sie wichtigen Mineralien zu versorgen.
@ Awendil
Wie kommst du darauf, dass Mineralsitzstangen für die Füße nicht gut sind? Ich habe eine Henne mit zwei extrem fehlgestellten Füßen. Sie sitzt gerne und ohne irgendwelche Probleme zu haben auf den Mineralstitzstangen. Wichtig ist natürlich immer, dass es noch andere Sitzgelegenheiten in der Voliere/ dem Käfig gibt.
-
Die Mineralsitzstangen sind ja sowiso auch nur ein Zusatz wie Kalksteine und meine sitzen sehr gerne drauf. Natürlich sollte man nicht auf natürliche Äste verzichten, aber bei meinen wetzen da keine Krallen ab. Und eine bessere Alternative wie Krallenschneide ist es allemal.
-
@ Papagena
Die Mineralsitzstangen sind extra nach den Bedürfnissen der Vögel hergestellt, was die Zusammensetzung der Inhalststoffe betrifft. Sie schaden den Vögeln garantiert nicht sondern helfen, wenn sie denn dran knabbern sie mit den für sie wichtigen Mineralien zu versorgen.
naja, aber nicht alles was man im handel kaufen kann und was angeblich extra für wellis ist, ist auch wirklich gut für sie... z.b. das verhunzte futter und so...
-
Stimmt Wiebi, aber wir reden hier ja von den Mineralsitzstangen und nicht vom Futter der Marken xyz in den bunten Verpackungen.
-
Hi zusammen,
hm, Mineralsitzstangen, das ist doch nichts anders als diese Sandpaiersitzstangen und diees werden vom TVT (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz) mit Recht abgelehnt.
Ich persönlich würde mir nie so ein Zeug kaufen wollen, da diese Stangen ja eh mehr Schaden als Nutzen können.
Das einzigste was ich mal über einige Äste getan hatte, war Klebekreppband zur Polsterung, war für eine Henne mit gelähmten Bein.
Ansonsten, gibt es bei mir Äste mit unterschiedliechen Durchmesser, gibt ja nichts besseres für die Fußgymnastik.
-
Mary nein Mineralsitzstangen und Sandpapierüberzüge sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Die man absolut nicht miteinander vergleichen kann. Mineralsitzstangen haben keinerlei \"schleifenden\" Effekt.
-
Hi Anja,
Mary nein Mineralsitzstangen und Sandpapierüberzüge sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Die man absolut nicht miteinander vergleichen kann. Mineralsitzstangen haben keinerlei \"schleifenden\" Effekt.
danke, also gehts dann mehr um Mineralien. Nur, die Wellis haben doch genug Mineralien, in Näpfen, Steine, Schalen, wozu noch Mineralienstangen, die zudem noch bekakt wird.
-
man kann aber doch ne stange auch statt z.b. nem mineralstein nehmen... wo ist dein problem?
-
Ich schließe mich Mary an. Ich denke nicht dass es nötig ist solche Mineralstangen anzubieten.
Wenn die bei euch keinen Schleifeffekt besitzen ist das ja gut. Ich würde die auch niemandem verbieten oder sagen, dass Leute die diese Stangen haben ihren Vögeln dadurch schaden.
Aber mir ist das Risiko zu groß. Auch wenn die Stangen am Anfang noch glatt sind können sie durch das annagen irgendwann rau werden.
-
Ich verstehe nicht, was ihr gegen die Stangen habt??
Die Stangen sind definitiv nicht rau.
Und \"schleifende\" Wirkung haben sie genauso, wie Holzäste.
Und wegen des Knabberns....so nehmen sie nebenbei noch Mineralien auf, was doch nie verkehrt ist, oder?
Und übrigens auch durchs Annagen werden die auch nicht schraf kantig oder so....
Kauft euch mal eine, dann wisst ihr, was wir meinen ;)
-
Also...ich hab vor kurzem auch eine gekauft, und ich muss sagen, ich bin begeistert. Meine voli ist genau 1,75 breit, und diese Sitzstange von 20 zentimetern im Vergleich zu den vielen Ästen usw. wirklich ein \"mini\"-ding. Nur, was soll ich sagen: Sie wird GELIEBT.
Da sitzen mitunter drei auf einmal drauf, wetzen sich ihr SChnäbelchen, und und und.
Was eventuell irgendwelche \"Sitzschäden\" angeht. Also, wenn ein Vogel das als unangenehm empfinden würde, würde er NIE freiwillig drauf gehen, hat er Ausweichmöglichkeiten.
Ich weiß also nicht, welche Gefahr davon ausgehen würde. Abgesehen davon, dass es anscheinend absolut gar nicht unan genehm ist. Bei mir streiten sich 12 Vögelchen um eben diesen Platz, also um 20 Zentimeter auf fast 2 m2 Voli.
-
Danke Anke!
Ich habe diese Mineralsitzstangen nicht nur selber für meine Vögel, sondern ich verkaufe sie auch. Was ich nicht tun würde, wenn ich nicht von ihrer Ungefährlichkeit für die Vogelfüße und ihrer Nützlichkeit in Bezug auf die Mineralaufnahme überzeugt wäre.
-
Da hast Du vollkommen Recht Anja, ich glaube die Anderen kennen keine Mineralsitzstangen. Also mal zur Erklärung, die Mineralsitzstangen sind gelb (zumindest meine) und sind aus den gleichen Mineralien wie ein Kalkstein, nur mit dem Unterschied, dass sich die Wellis draufhocken können. Die Füßchen können sie auch nicht umgreifen, sondern sie sind richtig dick, nicht mal ein Standardfuß kann sie umgreifen. Es sind weder Sandpapierstangen noch haben sie eine Oberfläche wie Schmiergelpapier, somit kann sich auch kein Welli mit den Füßchen verletzen. Und saubermachen kann man sie mit einer Drahtbürste, wo man kurz über die Kotflecken drüber bürstet.
-
Doch speedy, ich kenne die. Ich gehe auch in Zoogeschäfte und gucke mir alles an.
Es brauch sich auch wie ich schon gesagt habe niemand angegriffen fühlen oder rechtfertigen weil er diese Stangen hat. Wenn die nicht schädlich sind ist ja alles gut.
Aber gleichzteitig müsst ihr auch nicht versuchen diejenigen die diese Stangen nicht haben wollen davon zu überzeugen dass sie sich welche holen sollen. Das kann jeder für sich entscheiden.
Ich finde, dass es genügt, wenn man Kalksteine, Sepiaschalen und Naturäste hat, in denen auch Mineralien esthalten sind.
Die Stangen sind vom Inhalt ja wohl nix anderes als Kalksteine in Stangenform.
Die Füßchen können sie auch nicht umgreifen, sondern sie sind richtig dick, nicht mal ein Standardfuß kann sie umgreifen.
Davon können übrigens Druckgeschwüre hervorgerufen werden. (Wenn genug andere Sitzmöglichkeiten da sind ist die Wahrscheinlichkeit natürlich sehr sehr gering)
-
Hier versucht doch niemand andere davon zu überzeugen, die Dinger zu kaufen??
Hier wurde nur öfter davon gesprochen, dass sie gefährlich sein könnten (auch von dir), und ich finde, das sollte man entkräften, wenn dem eben nicht so ist.
Ansonsten ist es doch jedem selbst überlassen, ob er sie sich kauft oder nicht.
-
Ich sag nur
Kauft euch mal eine, dann wisst ihr, was wir meinen
Ich habe nur gesagt, dass ich das Risiko zu groß finde, und dass ich nicht sagen würde, dass ihr euren Wellensittichen dadurch schadet. Ich denke nämlich dass ihr genug Ahnung von Wellensittichen habt und die euch auch wichtig sind.
Aber bei Mineralien ist es wahrscheinlicher dass die rau werden als bei Ästen. Und wenn das nicht so ist ist es ja gut. (Das habe ich übrigens auch schon geschrieben)
-
Ach ja, das ist übrigens so eine Diskussion wie zwischen Raucher und Nichtraucher.
Ein Ergebnis bekommt man eh nicht. ;)
-
Den Satz hab ich nicht gesehen..*grins*
Und naja...Nichtraucher und Raucherdiskussion find ich zwar nicht, da sollte es ein Ergebnis geben, aber ich weiß was du meinst...Hast recht.
-
Ich fühle mich ja auch nicht angegriffen und ich weiß allzu gut was Druckgeschwüre sind. Ich habe vor einem Monat einen Welli aus Einzelhaltung geholt und die hatten in ihrem Käfig nur die normalen Zoohandelholzstangen. Dadurch hatte die Wellidame dann Druckgeschwüre und jetzt nach einem Monat sind die weg und sie schläft auch auf einer Mineralsitzstange. Außerdem muss man die Naturäste im Käfig ja auch immer wieder austauschen weil die hart werden (meine zumindest). Die Druckgeschwüre kommen auch nicht nur von harten Sitzstangen sondern eher von gleichgeformten Sitzstangen und Mineralsitzstangen gibt es ja auch in unterschiedlichen Längen und Breiten und sie laufen nach unten auch enger zu (ein Welli sollte nach Möglichkeit ja auch nicht eine Stange umfassen können, davon kommen nämlich mitunter auch Druckgeschwüre).
-
Hab das jetzt nicht alles durchgelesen...
ABER ich hab auch welche. und zwar bei den Wellis 2 und bei den Nymphen 2...und bei den kleinen Wellis auch 1.
Ich finde die echt gut!
Was ich weniger toll finde, ist, dass meine Wellis, die weißes Gefieder haben, oder auch ein weißes Gesichtchen...einen Gelbstich haben... :rolleyes: ansonsten find ich die echt gut!! :daumenhoch:
-
:lach: meine haben auch den Gelbstich, sieht süß aus