Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Trill & Co.  (Gelesen 20378 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nessi2212

  • Gast
Trill & Co.
« am: 28. April 2005, 19:37:00 »
Hallo,
was taugen eigentlich Trill & Co. als Körnerfutter?
Hatte mit einer Bekannten eine hitzige Diskussion deswegen.

Wäre mal schön Eure Meinungen zu hören....  :luftsprung:

Achim

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #1 am: 28. April 2005, 19:46:00 »
Hallo
Oftmals ist in Körnermischungen die man im Supermarkt angeboten bekommt mehr fürs \"Auge\" drinn als wie für denn Welli. So ist die sehr gesunde Japanhirse wegen aussehen und Preis oft nicht oder in geringem Anteil enthallten.

mfg

Achim

Nessi2212

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #2 am: 28. April 2005, 19:54:00 »
:wink: Welches Futter bekommen deine Wellis?

wellipetra

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #3 am: 28. April 2005, 19:55:00 »
Mach mal den Keimtest. Meistens keimt das Futter aus den Online-Shops oder das lose Futter aus dem Fressnapf wesentlich schneller und auch mehr als das Futter von den teuren MArkenfirmen.

Das ist ein Zeichen, dass das Futter der Billigen Anbieter viel frischer ist  :daumenhoch:

Smarti

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #4 am: 28. April 2005, 20:04:00 »
Habe mal Stiftung Warentest Vogelfutter gelesen, dass das von den bekannten Vogelfutterherstellern Wellifutter sogar wesentlich schlechter bei den Tests ausfällt als die \"No Name\" Marken. Habe eines von einem Drogeriemarkt. dass bei den Test sogar als \"sehr empfehlenswert\" beurteilt wurde. Also ich hielt noch nie was von V.... und T...Hatte früher Nager und Katzen. Selbst da hatte ich nie dieses Markenfutter. Ist für mich nur Geldmacherei und laut Test noch nicht mal Empfehlenswert.

Nessi2212

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #5 am: 28. April 2005, 20:04:00 »
Danke für den Tip... werde ich ausprobieren. :)

wellipetra

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #6 am: 28. April 2005, 20:19:00 »
Guckt mal hier das Testergebnis von Ökotest

Vogelfuttertest

nessi79

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #7 am: 30. April 2005, 08:37:00 »
Ich habe früher auch immer Trill und Co. verfüttert und sogar noch immer diese ganzen Zusatzprodukte gekauft (Lebertran-, Honigperlen etc.)

Inzwischen bestelle ich mein Futter frisch abgepackt z.B. bei fk oder kaufe es zum selbst zusammen stellen bei Welke (Zoocenter) oder Fressnapf.

Das Futter keimt meiner Erfahrung nach besser und ist frei von Bäckereierzeugnissen, die das Futter nur strecken und den Welli dick machen!

Peggy

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #8 am: 02. Mai 2005, 22:09:00 »
Zitat
Ich habe früher auch immer Trill und Co. verfüttert und sogar noch immer diese ganzen Zusatzprodukte gekauft (Lebertran-, Honigperlen etc.)


Genauso hab ich\'s auch gemacht  :hihihi: Immer was Neues ausprobiert, weil ich ja der festen Überzeugung war, dass dieses Futter das Beste ist  :rolleyes:
Aber wenn man das Futter nur mal in den Händen hält und vergleicht, merkt man schon den Unterschied. Das Futter, welches ich jetzt verfüttere, riecht viel frischer, und ich mag es einfach, es mit anderen Sachen (z. B. Wildsamen und getrockneten Kräutern) zu mischen. Ist einfach \'ne tolle Sache. Und den Schnickschnack, den V*** oder T*** enthalten, wie Honig- oder Mauserperlen, Lebertran oder Nüsse brauchen die Wellis einfach nicht  :o

Semesh

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #9 am: 03. Mai 2005, 04:31:00 »
Hab ja sonst immer mein Futer im Großen Sack bei einem Händler in unserer Stadt gekauft. Da meine Tiere in Letzter Zeit häfig Krank wurden und auch einige starben, habe ich mal den Keimtest bei einem neuen Sack gemacht. Das Ergebnis war erschreckend. nicht mal ein 1/4 der Samen ist nach 5 Tagen erst augegangen. Hab mir dann bei Plus schnell eine Packung von dem billig Futter geholt. Auch da habe ich den Keimtest gemacht. am nächsten Tag zeigten schon die meisten ihre kleinen Keimspitzen und am 2. Tag waren fast alle Körner am Keimen. Meine Vögel sind auch regelrecht über das Futter hergefallen. Hab mir jetzt auch Einzelsämereien bestellt, die ich dann untermische.
Aber das war mir eine Lehre.....Werde in zukunft häufiger einen Keimtest machen.

Melissa

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #10 am: 03. Mai 2005, 07:29:00 »
Ich hab auch vor kurzem gelesen, dass dieses Futter von V*** oder T*** auch oft Milben enthält. Wie die da reinkommen weiß ich nicht.  :nix:

welli1958

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #11 am: 03. Mai 2005, 07:34:00 »
Also, ich habe mir gerade mal die Seiten vom ÖKO-Test angesehen und ausgedruckt.
Bin ja total frustriert. Die meisten Sorten haben ja total besch..... abgeschnitten.

Habe jetzt ein Thema in Ernährung erstellt, vielleicht schaut ihr mal? :luftsprung: Würde nämlich jetzt gerne selber mischen und bräuchte dazu Anregungen.

Lieber Gruß
Angela

Britbabe

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #12 am: 04. Mai 2005, 18:43:00 »
Ich futtere auch seit langem FK Futter und bin recht zufrieden. Allerdings muss ich dazu sagen, dass meine Amy in letzter zeit unter Jodmangel litt und der (vogelkündiger) TA hat mich sogar dazu geraten, T*** oder V*** zu kaufen, weil dort Jod dazu gesetzt wird.... das werde ich zwar nicht tun, aber ich würde allen die FK oder ähnliches Futter geben dazu raten, immer ein Jodpickstein zu haben und evtl. eine solche Sittich Stärkung gelegentlich unters Futter zu mischen...

Axel

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #13 am: 04. Mai 2005, 21:16:00 »
Zitat
Ich hab auch vor kurzem gelesen, dass dieses Futter von V*** oder T*** auch oft Milben enthält. Wie die da reinkommen weiß ich nicht.  :nix:

Und wo stand das geschrieben ?

Eigentlich ist Trill und Co. garnicht mal so schlecht wie es immer gemacht wird.
Ein Welli von mir ist damit 15 Jahre alt geworden.

Aristo

  • Gast
Trill & Co.
« Antwort #14 am: 05. Mai 2005, 06:15:00 »
Guten Morgen,

lassen wir die Wörter schlecht und gut mal aussen vor in der ganzen Diskussion und konzentrieren uns mal auf die Inhaltsstoffe.

Den Futtermischungen der großen Hersteller sind Bäckereierzeugnisse, Honig etc. zugesetzt. Bäckereierzeugnisse sind billig und machen satt. Honig ist süß und man erreicht damit, dass die Vögel das Futter gerne fressen.

Hönig ist aber, wenn die Vögel an einer Pilzinfektion erkranken kontraindiziert weil Zucker die Pilze noch weiter wachsen lässt.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum