Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Verliere hier den überblick  (Gelesen 11124 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Sandra-F

  • Gast
Verliere hier den überblick
« am: 20. Mai 2005, 07:39:00 »
:nix: Ich weiß über dieses Thema steht hier schon super viel drin,genau das ist mein Problem,es ist so viel,das ich den Überblick verliere.Ich möchte meine kleinen süßen dringend in ihrer Ernährung umstellen.Nach allem was ich hier so gelesen habe,über das Futter was meine süßen bekommen,ist mir echt schlecht geworden.Mir kommt es bei den Antworten vor allem darauf an,wer weiß wo man gute Qualität bekommt und vor allem welche Sachen sollte man auf jeden Fall bestellen,damit die Mischung auf jeden Fall ausgewogen ist?Oder ist es ratsam als Neuling in Sachen Futtermischung erst mal eine fertig zusammengesetzte zu nehmen?Wenn ja welche empfehlt Ihr? Vor allem, wo gibt es diese in guter Qualität???Freue mich über jede hilfreiche Antwort!!L.G.Sandra :futter:

Anke!

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #1 am: 20. Mai 2005, 08:01:00 »
Ich denke eine gute Futtermischung ist auf jedenfall super.
Mit dem Futter, wo man es kauft ist sicher nicht einfach :)
Es gibt viele, wirklich gute Internetshops.
Hier ein paar Beispiele: futterkonzept, wellensittichwelt, birdbox.....
Joaaa, da bekommst Du sowohl Futtermischungen, kannst aber auch noch Einzelsaaten dazukaufen und mal ausprobieren, was sie so mögen.
Allerdings solltest Du darauf achten, dass Du von den sehr fettreichen Saaten, wenn Du davon welche bestellen solltes, nur ganz wenig gibst, da die Racker schnell fett werden und zuviel auch Oranschäden bewirken kann.

Als Tip, die Hirse, die man so bestellen kann, vor allem die rote ist ein Renner, Grassamen finden meine auch ganz toll.

mondstern

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #2 am: 20. Mai 2005, 08:06:00 »
Ich kauf auch immer eine normale Futtermischung.
Allerdings beim Züchter, da ist hier gleich ne Zoohandlung mit dabei.

Unter die normale Futtermischung mische ich immer noch so ein Wildsaatenmix.

Dann bekommen sie immer Obst und Gemüse und ab und an noch Eifutter.

Hirse kommt bei meinen natürlich auch immer gut an. Egal ob rot oder weiß. Aber ich hab das Gefühl, sie bevorzugen die Rote.
 :wink:

Morena

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #3 am: 20. Mai 2005, 08:19:00 »
Zu den Online-Shops kann ich leider nicht viel sagen, aber ich habe supergute Erfahrungen mit dem losen Futter vom Fressnapf gemacht. Es keimt einwandfrei und riecht auch immer ganz frisch - und meine Geierchen fressen es sehr gerne. Allerdings mische ich noch ca. 1/4 Kanariensaat dazu, da diese recht fettarm ist und ich zwei Fressmonster zuhause habe.  ;)

Peggy

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #4 am: 20. Mai 2005, 08:42:00 »
Hallo Sandra,
lass Dich nicht verrückt machen  ;)
Es gibt unzählig viele Online- Shops, welchen genau Du wählst, oder ob Du das Futter lose zusammenstellst, bleibt Dir überlassen. Wichtig ist, dass Du auf die Samenvielfalt achtest. Welche Samen genau im Futter enthalten sollten und welche nicht, kannst Du auf den verschiedenen Ernährungs- Seiten nachlesen. Genau habe ich sie nicht im Kopf, aber es müssten so um die 7- 9 Saaten sein. Ich bevorzuge Futterkonzept, da ist alles drin, was Welli braucht, ich brauche mir die Mühe nicht mit dem Selbermischen zu machen- und meine Geier lieben es.
Dann gibt es noch unzählige Möglichkeiten, das Futter zu mischen mit Zusätzen, ich denke da an Wildsamen, Grassamen, Hafer, getrockneten Kräutern und Blüten. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, probier einfach aus, was Deine Wellis am liebsten mögen.  :futter:

Anke!

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #5 am: 20. Mai 2005, 08:43:00 »
Zitat
Dann gibt es noch unzählige Möglichkeiten, das Futter zu mischen mit Zusätzen, ich denke da an Wildsamen, Grassamen, Hafer, getrockneten Kräutern und Blüten. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, probier einfach aus, was Deine Wellis am liebsten mögen.  :futter:

Genauso mache ich es auch :daumenhoch:

Sandra-F

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #6 am: 20. Mai 2005, 09:11:00 »
:respekt: Vielen Dank für Eure guten Tips!Werde sie mir jetzt gleich ausdrucken und dann gleich mal loslegen!!!An die Mischung fertig los.Bis bald L.G.Sandra :futter:

Anke!

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #7 am: 20. Mai 2005, 10:19:00 »
Wenn Du noch mehr Fragen haben solltest, auch evtl. beim Bestellen, dann immer her damit, wir beantworten sie gerne :daumenhoch:

nessi79

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #8 am: 20. Mai 2005, 13:23:00 »
So früh am Morgen seid ihr schon so informativ!  :eek:  :D

Viel zu ergänzen habe ich nicht. Höchstens, dass ich finde, dass die Futtermischungen bei Fressnapf allein etwas \"kahl\" aussehen. Wenn ich mein Futter da kaufe, nehme ich auch nicht nur die Grundmischung sondern mische noch etwa dazu (Wildsamen, getrocknete Vogelmiere etc.)

Einzelsaaten wie Hirse mixe ich nicht mit ins Futter sonder stelle es in einem Extraschälchen hin und wieder bereit.

Zur Zeit ist die Leckerchenschale mit viel Knaulgrassamen (DER Renner) und ein bisschen Silberhirse gefüllt!  :daumenhoch:

Ich bestelle auch meistens in Onlineshops fertige Mischungen (z.B. Wellensittich classic und Wellensittich Premium) und mische DIESE dann noch zusätzlich mit anderen Saatmischungen.

Kardia

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #9 am: 21. Mai 2005, 11:31:00 »
Hallo  :wink:
Ich hatte am Anfang auch das lose Futter von Fressnapf. Bin aber dann davon abgekommen. Irgentwann waren da so \"gelbe Stückchen\" drin. Sah aus wie Nagerfutter. Aber ich denke mal, das dass nicht generell so ist. Lag sicher an der Filiale  :rolleyes:
Jedenfalls bestelle ich jetzt immer bei Futterkonzept Wellensittich Premium und Classic und mische das dann. Mein vier mögen es sehr gerne  :daumenhoch:

 :vogelflieg:

DAST

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #10 am: 21. Mai 2005, 12:38:00 »
Was ist eigentlich wahr daran das die Vögel von futterkonzept Futter Jodmangelzustände kriegen können? :eek:

Kardia

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #11 am: 21. Mai 2005, 16:19:00 »
Was? Wo hast du das denn gehört  :eek:
Das wäre ja schöner mist  :trauer:

 :vogelflieg:

Wonder

  • Administrator
  • Foren Gott
  • *****
  • Beiträge: 2052
Verliere hier den überblick
« Antwort #12 am: 21. Mai 2005, 16:52:00 »
Jod ist ein Spurenelement, von dem Mensch und Tier nur wenig brauchen. Meistens ist im Futter kein Jod drin enthalten.

Darum reicht ein guter Mineralblock oder Mineralgrit vollends aus, diejenigen, die ihren Vögeln ab und zu mal ein Vitaminpräparat wie Korvimin verabreichen, sind da sowieso bestens bedient.

Im Grunde genommen geht es auch nicht darum, dass die Vögel das Jod über den Magen aufnehmen, sondern es reicht der Kontakt mit Jod. Jod ist ein Isotop und geht durch die Haut durch.
200307

gemmy

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #13 am: 22. Mai 2005, 18:40:00 »
Das wichtigeste ist eine gute futtermischung. die mischungen in den zoohandlungen sind meist nicht gut. von daher würde ich mal internet nachschauen, in einem onlineshop. eine gute futtermischung sollte folgendes beinhalten:

Körnerfutter sollte beinhalten:

Kanariensaat (50%)
Silberhirse (12%)
Senegalhirse (12%)
Japanhirse (12%)
Haferkerne (12%)
Negersaat (1%)
Hanf (1%)
Platahirse (12%)


das wichtigste sind die 50% kanariensaat!

gemmy

  • Gast
Verliere hier den überblick
« Antwort #14 am: 22. Mai 2005, 18:42:00 »
Also so kann ich das auch nicht sagen, ist viell. mißverständlich.
die anderen saaten gehören natürlich auch unbedingt dazu. aber du musst mal drauf achten, die zoogeschäfte haben fast nie soviel kanariensaat im futter, wie sein sollte, also 50%. da würde ich besonders wert drauf legen.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum