Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Vogeltrank von Vit*****t  (Gelesen 12046 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ursi

  • Gast
Vogeltrank von Vit*****t
« Antwort #15 am: 16. September 2004, 18:21:00 »
Das blöde ist nur, dass das Pulver im Futter immer nach unten durchsackt. Nehmen sie trotzdem genug davon auf?

wellipetra

  • Gast
Vogeltrank von Vit*****t
« Antwort #16 am: 17. September 2004, 07:56:00 »
Zitat
Das blöde ist nur, dass das Pulver im Futter immer nach unten durchsackt. Nehmen sie trotzdem genug davon auf?

Wenn du das Pulver oben aufs Futter streust, nehmen sie eigentlich genug auf, bevor es durchrutschen kann.

Um ganz sicher zu gehn, streu das Pulver doch übers Keimfutter, Da dies feucht ist, bleibt das Korvimin schön dran hängen  :daumenhoch:

MontyCasper

  • Gast
Vogeltrank von Vit*****t
« Antwort #17 am: 17. September 2004, 22:05:00 »
Also, meine Mum nimmt den Vogeltrank für Hansi immer mit an die Ostsee, wenn sie dahin in Urlaub fährt, weil er das dortige Wasser nicht verträgt. Sie hat die Flasche im Kühlschrank stehen und gießt den Trank ne gute halbe Stunde, bevor sie es Hansi gibt, in seinen Napf, damit es dann Zimmertemperatur hat.

Also ist das Zeug bei schlechter Wasserqualität gar nicht so schlecht, sonst kann man sich das aber echt sparen.

wellipetra

  • Gast
Vogeltrank von Vit*****t
« Antwort #18 am: 17. September 2004, 22:24:00 »
Hallo Monty,

dann wär es doch besser, wenn deine Mum jeden Tag eine Flasche stilles Wasser (Evian oder ähnliches) aufmacht, den Wellis davon was gibt und den Rest dann halt selbst trinkt.

In den geöffneten Flaschen auch von Vogeltrank entwickeln sich Keime und Bakterien rasend schnell.

Das Risiko, dass meine Wellis davon krnak werden, wär mir zu gross.

Wer ist den Hansi? Der Name steht gar nicht in deiner Signatur  :nix:

Wellidad

  • Gast
Vogeltrank von Vit*****t
« Antwort #19 am: 17. September 2004, 22:53:00 »
Leitungswasser ist hierzulande sozusagen ein Lebensmittel und wird ständig kontrolliert, genügt also Mensch und Tier. Die Wasserhärte (Kalkgehalt) spielt hierfür keine Rolle, bzw. ist für Knochen- und Eierschalenbildung interessant.
Wer unbedingt Mineralwasser verwenden will, dann geöffnetes im Kühlschrank aufbewahren damit es nicht zu schnell verkeimt, außerdem verhindert Kohlensäure dies und die verflüchtigt sich dann in der Schale ebenso wie aus uerem Cola!  ;)

cappu

  • Gast
Vogeltrank von Vit*****t
« Antwort #20 am: 18. September 2004, 10:02:00 »
also,
meine TÄ hat uns geraten, das Leitungswasser weg zulassen, da es hier bei uns extrem kalkhaltig ist. Das könnte zu Nierenproblemen bei den Wellis führen.
Sie meinte, jeder trinkt doch Mineralwasser, und dann sollte man den Stubengeiern anstatt Leitungswasser stilles Mineralwasser geben. Das ganz günstige ausm Supermarkt wäre voll ok. Klar muss man tgl ne neue Flasche/Packung aufmachen, aber da wir das auch trinken, kommt da gut hin.

EmmaCosma

  • Gast
Vogeltrank von Vit*****t
« Antwort #21 am: 18. September 2004, 10:34:00 »
Wobei man da aber auch wieder auf einen niedrigen Natriumgehalt achten sollte. Denn das ist Salz und das ist auch nicht gut für Wellis Nieren!

cappu

  • Gast
Vogeltrank von Vit*****t
« Antwort #22 am: 18. September 2004, 11:52:00 »
stimmt!!! :daumenhoch: habs vergessen zu erwähnen *schäm*

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum