Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: 4 x Farbschlag  (Gelesen 4973 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Aiwendil

  • Gast
4 x Farbschlag
« am: 01. Mai 2005, 17:31:00 »
Bei den hier bin ich mir mit dem Farbschlag nicht sicher, deswegen dachte ich, dass ihr vielleicht sagen könnt, was die sind:

Elanor


Rana


Vanya (das was weiß aussieht hat einen ganz hellen Gelbstich)


Tecco

chris2

  • Gast
4 x Farbschlag
« Antwort #1 am: 01. Mai 2005, 17:41:00 »
Elanor: HBS hellgruen

Rana: AS opalin mauve

Vanya: AS hellblau EGG1 1f

Tecco: Spangle hellgruen

NICKI

  • Gast
4 x Farbschlag
« Antwort #2 am: 01. Mai 2005, 17:44:00 »
chris.wann sagt man spangle hellbalu und wann hellgrün?

dahcte wenn vogelö hellgrün aussieht heißt es spangle hellblau weil das gelb das blau überdeckt? :confused:

Aiwendil

  • Gast
4 x Farbschlag
« Antwort #3 am: 01. Mai 2005, 17:47:00 »
Das ging ja schnell. :luftsprung:

Danke!

Achim

  • Gast
4 x Farbschlag
« Antwort #4 am: 01. Mai 2005, 20:06:00 »
Hallo Chris
Leider weis ich nicht was HBS bedeutet. Aber ich halte Elanor für einen doppelfaktorigen A-Schecken.

chris2

  • Gast
4 x Farbschlag
« Antwort #5 am: 01. Mai 2005, 20:08:00 »
Zitat
Hallo Chris
Leider weis ich nicht was HBS bedeutet. Aber ich halte Elanor für einen doppelfaktorigen A-Schecken.

Ja das kann natuerlich auch sein, da muesste man dann auf Irisringe achten, allerdings habe ich schon so viele HBS (Halsbandschecken) und df AS im Vergleich gesehen, dass ich aufgrund der Zeichnung eigentlich auf einen HBS schliesse ;)

Achim

  • Gast
4 x Farbschlag
« Antwort #6 am: 01. Mai 2005, 20:30:00 »
Hallo Chris
Halsbandschecken sind m,eines wissens eine form von A-Schecken. Mir sind nur A-Schecken, Konti-Schecken und R-Schecken bekannt. Ab und zu hört man mal was von moteld, Eisschecken oder Pinguin Schecken diese sind aber meines wissens nach nicht Standartiesiert. Und es ist fraglich ob all diese Meldungen einer überprufung Standhallten würden.

chris2

  • Gast
4 x Farbschlag
« Antwort #7 am: 01. Mai 2005, 20:32:00 »
HBS sind mehr oder weniger AS da hast du recht.
Sie sind eine Kombination aus einem oder zwei AS-Faktoren und 2 RS-Faktoren.
Anerkannt sind sie natuerlich nicht, wie so vieles  :rolleyes:

emlin

  • Gast
4 x Farbschlag
« Antwort #8 am: 02. Mai 2005, 14:22:00 »
Zitat
chris.wann sagt man spangle hellbalu und wann hellgrün?

dahcte wenn vogelö hellgrün aussieht heißt es spangle hellblau weil das gelb das blau überdeckt? :confused:

heiße zwar nicht Chris, aber ich antworte mal ;)
Also hellgrüne Spangles sind grüne Vögel, die keinen Dunkelfaktor haben, Dunkelgrüne sind Grüne mit einem Dunkelfaktor und Olivgrüne mit zwei DF.
Hellblaue sind Blaue Vögel ohne DF, dunkelblaue haben einen DF und mauve sind blaue mit zwei DF.

Du musst da was verwechseln oder falsch verstanden haben. Vielleicht meinst du das: wildfarbene (also hellgrüne) Vögel haben 2 Farbpigmente in den Flügeln. Einmal das gelb und einmal das blau. an Kopf und auf den Flügeln wird nur das gelbe gebildet, deswegen sind die Flügel und der Kopf gelb. Am Körper wird auch noch das blaue gebildet, und gelb und blau zusammen gibt grün, deswegen sieht der Vogel grün aus. Genauso auch bei dunkelgrünen und olivgrünen.
Blaue hingegen haben quasi einen \"Gendefekt\", da sie den gelben Farbstoff nicht bilden. Also ist das Gesicht und die Flügel weiß, da das gelb fehlt, und der Körper erscheint blau, da ebenfalls das gelb fehlt.

Aber der Name der Farbe ist immer danach gerichtet, wie der Vogel aussieht ;)
Das war jetzt biologisch vielleicht nicht 100%, aber vom Grundprinzip her müsste es stimmen ;)

LG, Simone
 ;)  ;)

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum