Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Farbschläge u. Geschlechtsbestimmung => Thema gestartet von: gemmy am 20. Januar 2005, 11:14:00
-
Hallo chris, also wenn du lust hast.. :D
was käme raus bei
Texas clearbody henne hellblau
(http://upload/559122012005.jpg)
X
Clearbodyhahn grau (kein spalthahn)
(http://upload/3010122012005.jpg)
(http://upload/4310122012005.jpg)
Ich habe gestern mal mit susanne blum (schosi) geemailt (die mit dem wunderhübschen clearbodyhahn :biggrinlove: )
sie meinte, sie würde davon abraten, 2 clearbodies miteinander zu verpaaren aus angst vor kränkelnden küken..
hm...Das erste was ich mache ist, die beiden mal richtig beim ta durchchecken lassen, mal sehen, was dabei rumkommt..
schosi hat mir geraten, die beiden clearbodies je mit einem anderen normalen hansibubi zu verpaaren und dann die F1 Generationen zu verpaaren.
welche partner wären da am geeignetsten? Ich meine jetzt vom farbschlag her?
daaaaaaaaaanke :troest:
-
Rechnen tu ich nachher, dazu hab ich grad nicht die Zeit und bei Clearbodys bin ich auch nicht soo sattelfest, deshalb kann das etwas dauern. Spaetestens heute abend kommts aber.
Ich hab aber noch ein paar Fragen:
Wie sieht es denn um die Gesundheit der beiden aus? Zumindest die Schwanz- und Steuerfedern der Henne sehen ja schlimm aus.
Ich seh auch grad, dass sie einen \"goldenen\" Ring hat, also Schlupfjahr 2004? Wie alt ist sie denn?
Ich wuerde eigentlich auch davon abraten 2 Clearbodys miteinandern zu verpaaren, da koennen ziemlich kranke Kueken rauskommen die dann u.U. nicht lebensfaehig sind.
Und mit welchen Farbschlaegen du die beiden verpaaren solltest, das ist schwieriger...
Ich wuerd bei der Henne einen Graufaktor reinbringen und beide nicht mit was Geschlechtsgebundenem verpaaren...
Die Henne vielleicht mit deinem graugruenen Spangle, das wuerde schonmal passen und den Hahn, hm...ja mal schauen, mit wem er sich verpaaren moechte...
-
Tolle Vögel, aber gleich mit sowas schwierigem anfangen :confused:
-
@dani
ich weiß, aber das interessiert mich soooooooooooo brennend :D
@chris
die henne ist 4 monate alt, wie der züchter mir sagte.
ich werde auch in jedem fall beide erst komplett durchchecken lassen und bis zum ersten brutversuch (schon allein weil die henne erst 4 mon alt ist) haben sie ja noch ne pause und ich werde sie richtig aufpäppeln!
Hm, es wäre lieb, wenn du nochmal nachdenkst womit genau ich die beiden am besten verpaare, ich habe an männchen einen as schecke in hellblau und einen graugrünen OPALIN, keinen spangle, falls das einen unterschied ausmacht.
das muss ja auch alles nicht heute sein, lass dir ruhig zeit, es dauert ja eh noch etwas..
nur ich plane halt gern schonmal :D
-
Also ich selbst würde auch davon abraten gleich mit Clearbodies anzufangen auch wenn sie dich interessieren.
Mann sollte da doch schon einige Jahre Zuchterfahrung haben und solche Wellis gehören wirklich nur in erfahrene Hände.
Soll jetzt natürlich nicht heißen das du sie nicht gut behandelst oder so aber es ist eben doch ein sehr schwieriger Farbschlag. Warum züchtest du nicht zuerst andere. Es gibt doch so viele schöne Farben und Farbschläge.
Wieviel würdest du denn überhaupt für die beiden zahlen?
-
mal ne doofe frage. was wäre denn daran so schlimm wenn gemmy clearbodies züchten will, was ist daran so schwierig? kann da noch mehr passieren als dass \"der falsche fabrschlag\" rauskommt?
-
also das frage ich mich auch grade :confused:
klar, clearbodies sind vielleicht ein bisschen empfindlicher als andere wellis, aber im grunde genommen bleiben wellis doch wellis.
außerdem bin ich nicht ganz zuchtunerfahren.
habe bis vor 2 jahren über 4 jahre lang kanarien und waldvögel gezüchtet. habe dies allerdings nach dem tod meines opas drangegeben.
aber handaufzuchten beispielsweise habe ich auch schon erfolgreich durchgeführt.
also ein unbeschriebens blatt bin ich nicht..
lieben gruß
gemma
-
@chris
habe grade einen tipp bekommen.
was käme raus bei TCB hellblau-henne x mauve (wenns geht mit violettfaktor) ?
Lass dir zeeeeeeeeit ! :wink:
-
Ok also wenn du so entschlossen bist dann geb ich dir mal eine gute Seite und da kannst du alles durchlesen und dich darüber informieren.
Aber bitte verpaare den Clearbody auf gar keinen Fall mit einen HB.
So also die erste Seite ist so eine Art Rechenmaschine für Farbschläge ist leider in englisch aber vielleicht kennst du dich ja da aus:
http://www.gencalc.com/gen/eng_genc.php?sp=0Budg
So und das ist jetzt eine Seite über Zuchterfahrungen mit Cleabodies. Wird dir sicher weiterhelfen.
http://www.standardwellensittichzucht-lenk.de/artikel17.html
-
Huhu Gemma,
darf ich auch was fragen? :)
Versuchst Du nicht erst, die Vögelchen in Deinen Schwarm zu integrieren? Dann würden sie sich ja ihren Partner vielleicht selbst am liebsten aussuchen oder seh ich das verschwommen?
Naja, bei ner 4Monate alten Henne haste ja eh noch mind. n halbes Jahr Zeit, da fließt noch allerlei Wasser die Donau runter oder? :)
Liebe Grüße
-
@antje
hallo!
Schön, was von dir zu lesen.
ich werde mal sehen wie ich das mache mit den beiden.
denke schon dass sie auf jedenfall zu meinen vieren kommen werden :wink:
@weiwie
du sagstest ich sollte nie einen CB mit einem hansibubi verpaaren oder was meintest du mit HB???
warum denn eigentlich nicht?
Habe den rat von einem züchter bekommen und noch einigen anderen leuten.
würde mich echt interessieren *neugierigbin*
Danke für die seiten, werde sie direkt mal durchstöbern!
Lieben gruß an euch zwei!
Gemma
-
Also wie ich auf den Fotos schön erkennen konnte handelt es sich hier um zwei echt schöne Standard Clearbodies. Und ich finde du solltest die größe der Standard Clearbodies bei deinen Jungen beibehalten und nicht durch einen hansibubi verkleinern. Es währe einfach schade um diesen schönen Farbschlag.
Was anderes ist es natürlich wenn du kleine Wellis haben willst dann kannst du auch einen HB einkreuzen aber ich finde sie einfach schöner wenn sie groß sind.
Wenn du nämlich einen HB einkreuzt dann werden die Küken eher klein ausfallen und werden keine reinen Standard. ;)
-
Karo sagt das deshalb, weil sie Standardzuechterin ist und die beiden Standards sind und durch die HBs nicht mehr so perfekte Standards rauskommen wuerden.
Es ist aber schon so, dass Clearbodys nunmal zu den etwas komplizierter zu zuechtenden Farbschlaegen gehoeren. Karo hat ja nicht daran gezweifelt (nehm ich mal an), dass du mit der Zucht nicht klar kommst, sondern dass das farbschlagtechnische Ergebnis durch falsche Partnerwahl nicht perfekt ausfallen wird.
Ehrlich gesagt finde ich es egal, mit welchen Farbschlaegen du zuechtest, wenn du es nicht unbedingt zwangsweise darauf auslegst den perfekten Clearbody zu bekommen, denn wenn dem so ist, dann kann das schon Probleme kriegen, denn das kriegen oft nichtmal Zuechter mit jahrelanger Erfahrung hin...
edit: Mist war zu langsam ;)
-
ach so, deshalb meinte weiwie das :D
ich finde allerdings eben kleinere wellis hübscher :biggrinlove:
ich war gerade mal auf der standartseite die du mir empfohlen hast. also ich persönlich halte nichts von inzucht, so wie der mann das fabriziert.
ich möchte einfach nur gesunde wellis, die aussehen wie clearbodys wenn ich glück habe und die lange leben können.
so ernst nehme ich das dann mit den farbschlägen doch nicht wie es vielleicht rüberkommt :wink:
-
Also ich selber halte ja auch nichts von Inzucht und mache diese auch nicht aber dieser Züchter hat damit anscheinend gute Ergebnisse erzielt.
Und das HBs länger leben als Standard das stimmt nicht zumindest \"nicht\" mehr. Ich habe einmal einen Bericht darüber gelesen das die HBs heut zu tage gleich alt werden als wie die Standard. Bei guter Pflege und Ernährung versteht sich natürlich.
Na dann wünsch ich dir mal alles Gute für deine Zucht. :daumendrück:
-
Ich hab jetzt nicht auf diese Seite geschaut aber ich nehme mal an, dass es dort um Linienzucht (also Verpaarung mit einem Elternteil geht) oder?
Ehrlich gesagt finde ich das nicht sooo schlimm. Klar ist es ethisch nicht wirklich zu rechtfertigen, aber genetisch und biologisch gesehen nicht so schlimm, da dadurch die vererbbaren Krankheiten nicht so durchkommen wie bei Verpaarungen von Geschwistern.
Wuerd ich aber trotzdem nie machen, aber ohne das wuerde es heute bei weitem nicht so viele Farbschlaege geben.
Das mit der Lebenserwartung, dem kann ich nur absolut zustimmen, Standards leben jetzt auch nicht mehr kuerzer als HBs, denn deren Lebenserwartung ist extrem gesunken...
-
Ja das stimmt, meistens werden auch Töchter mit Väter oder Söhne mit deren Mütter verpaart auf diese Weise erhält man die guten Eigenschaften eines Wellis sowohl vom Körperbau her als auch von der Gesundheit.
Ich selbst habe jetzt nur ein so ein Pärchen also Vater mit Tochter und soweit läuft alles bestens die beiden haben sich von der ersten Sekunde an sehr gut verstanden und es ist auch schon bald mit dem ersten Ei zu rechnen ;)
Die Tochter ist ein Lacewing in Gelb und der Vater ist ein Zimt Opalin Graugrüner Hahn der spalt in Lacewing ist.
-
Weshalb sollte man eigentlich keine Clearbodies miteinander verpaaren? Hat diese Zuchform irgendwelche genetischen Defekte oder Mängel, welche sich nur durch frisches Blut unterdrücken/beheben lassen?
was die Inzucht angeht: Bei Hamstern verpaaren sich oftmals auch Geschwister oder nahe Verwandte untereinander, aber es treten kaum Missbildungen oder Defekte auf, weiss jemand woran das liegt?
-
guten morgen,
also cih habe gesagt bekommen, dass küken von clearbodies oftmals kränkelnde seien.
warum weiß ich nicht genau.
ich denke, weil diese art überzüchtet ist und allgemein nicht so alt wird wie andere wellis.
wer nen besseren rat weiß, möge sich melden :D
-
ich würde glaube ich niemals eine zucht weiterführen, bei der kränkelnde wellensittiche rauskommen. ohne dass ich irgendwem zu nahe treten will, aber ist das nicht total egoistisch? nur weil man eine bestimmte art von welli haben will, weil der ja ach so hübsch ist nimmt man in kauf, dass der ein schlechtest leben hat und ständig krank ist.
für mich würde bei sowas immer die gesundheit vorgehen und wenn ich weiß, dass da ein kränkelndes tier bei rauskommt, dann würd ich das sein lassen! :nix:
-
Kann Wiebis Meinung nur unterstützen, andererseits dürfte es wohl ziemlich schwierig sein, einen bestimmten Farbschlag herauszuzüchten, ohne dabei Inzucht zu betreiben.
Ich weiss auch nicht, was ein Züchter davon hat, wenn er einen preisgekrönten aber völlig degenerierten Well hat, die Gesundheit des Tieres ist mir dafür viel zu wichtig.
-
ja ihr zwei. da kann ich euch nur zustimmen!
Ich werde mich vorher mal mit meiner tierärztin in verbindung setzen.
die beiden werden durchgecheckt und wenn mir gesagt wird, dass das kein problem ist überlege ich es mir sie brüten zu lassen, es sei denn die beiden sind irgendwie verwandt, da muss ich mich noch erkundigen.
die gesundheit sollte in jedem fall vorgehen.
da werde ich schon drauf achten!
:wink:
-
Also ich will niemandem zu nahe treten, aber wieso sollen sich nicht die Vögel finden und Nachwuchs haben, die sich ihren Partner selbst ausgesucht haben?
Bei mir durfte sich das erste Pärchen das gebrütet hat selbst finden und das Ergebnis waren 6 Eier die alle befruchtet waren.
Ich denke wenn man mit der Zucht anfängt, dann sollte man die Pärchen sich selbst finden lassen, dann funktioniert meiner Meinung nach alles reibungsloser.
-
Es geht aber darum Vana, dass Gemma gerne einen sehr stark aufgehellten Clearbody zuechten moechte...natuerlich ein kleines bisschen utopisch ist das schon, wenn man gerade erst mit dem Zuechten anfaengt, aber wieso nicht probieren.
Grundsaetzlich bin ich auch strikt gegen Zwangsverpaarungen, allerdings habe ich hier meine persoenliche Meinung zurueckgehalten, denn zu irgendwas zwingen kann man ja sowieso niemanden und jeder hat seine eigene Meinung.
-
Also die Zwangsverpaarung ist im Grunde überhaupt nicht schlimm. Man setzt eben zwei Wellis zu einander und schaut mal ob sich diese vertragen, wenn ja dann sind doch die Wellis auch glücklich das sie einen Partner haben den sie mögen und wenn nicht dann werden die beiden eben wieder getrennt. Ist ja eigentlich auch fast das sich dann den Partner selber wählen, denn wenn sie diesen nicht wollen dann lehnen sie ihn so wie so ab.
Aber wenn man eben eine genau Zucht führen will und spezielle Ziele dabei hat dann geht es eben nicht anders.
-
Hi!
Ich hab zwar noch nich die super Ahnung von Vererbung, aber ich glaube zu wissen was bei dem Pärchen rauskommt, jedenfalls bei der hellblauben Clearbodyhenne und einem Hahn Mauve mit Violettfaktor..
Also bei den beiden Clearbodys kommen 100% TCB raus, allerdings weiß ich nicht, ob in blau oder grau oder beidem :D
So und bei dem zweiten...
1.0 Normal mauve 1Vf x 0.1 TCB hellblau
25% 1.0 Normal dunkelblau / Clearbody
25% 1.0 Normal dunkelblau 1Vf / Clearbody
25% 0.1 Normal
25% 0.1 Normal 1Vf
Falls was falsch ist bitte verbessern! (interessiere mich grade dafür und muss mal austesten ob ich was gelernt habe ;) )
LG, Simone
-
Das höre ich zum ersten mal, dass Clearbodys kränkeln und kürzer leben? Woran soll das liegen? Ich habe auch einen Clerbodyhahn und hoffe doch nicht, dass diese Verallgemeinerung wirklich so stimmt??? :confused:
Gruß Jenny
-
Hallo zusammen,
Also erstmal sollten beide alt genug sein. Wir züchten mit den Jungtieren aus 2004 erst 2005.
Was Zwangsverpaarungen angeht ist das so eine Sache. Zwangsverpaarung in dem Sinne gibt es meiner Meinung nach nicht. Wenn sich die beiden Vögel nicht \"sympathisch\" sind gibts auch keine Paarung und somit auch keinen Nachwuchs.
Sind die beiden denn Geschwister ?
Dann würde ich auch von der Verpaarung abraten, ansonsten würde ich sagen kein Problem.
Bekommst 100% TCB, 50% in Grau und 50% in Blau.
Das Blau ist hellblau, vielleicht auch dunkelblau, (eventuell mauve) hängt vom Grau des Hahnes ab.
Der Aussage, dass man TCB nicht untereinander verpaaren sollte, weil dann mit kranken Nachwuchs zurechnen ist, stimme ich nicht zu.
Erstens kann das im Prinzip bei jeden Farbschlag passieren.
Das Gleiche behauptete man von den Falben und dass wurde in den letzten Jahren wiederlegt.
Man sollte eher aufpassen dass man den sogenannten Standard nicht überzüchtet. Hab Vorschläge für die Standartüberarbeitung beim Deutschen WS-Verband gesehen. Großer Gott die sehen echt nicht mehr wie WS aus !
Okay degenerierte HB sind auch nicht das Beste, aber ich denke es gibt einen gesunden Mittelweg.
Wieviel Platz hast du denn ?
Mach doch 2 Paare draus.
Ich würde Inos nehmen, besser gesagt Lutinos/spalt blau.
TCB vererben rezessiv geschlechtsgebunden gegenüber Normalen, ABER teildominant über Inos !!!
Der Haken an den Inos ist, dass sie sehr, sehr viel verdeckt tragen können. Ich würde das \'Risiko\' eingehen !
Wenn du magst erstelle ich dir gern ein Vererbungsschema für TCB + Normal und TCB + Ino.
Gruß Danny
-
Nur kurz. (1.0 = Hahn, 0.1 = Henne, Nor. = Normal)
1.0 TCB x 0.1 Ino =50% 1.0 TCB spalt Ino, 50% 0.1 TCB
und ...
1.0 Ino x 0.1 TCB = 50% 1.0 TCB spalt Ino, 50% 0.1 Ino
Hab erstmal nur Ino und TCB berücksichtig der Rest hätte es zu unübersichtlich gemacht.
Sind zwar hier im Schnitt nur 75% der Nachkommen TCB, aber bei 2 Paaren doppelte Chance auf Nachwuchs und (eventuell) auch doppelt soviel Nachwuchs.
(75% von 2x10 sind immer noch mehr als 100% von 10. ;) )
1.0 TCB x 0.1 Nor. =50% 1.0 Nor. spalt TCB, 50% 0.1 TCB
und ...
1.0 Nor. x 0.1 TCB = 50% 1.0 Nor. spalt TCB, 50% 0.1 Nor.
Gruß Danny
-
oh man ihr könnt einen aber verwirren:-)
ich lese hier von clearbodies, hansibubis (was meiner angeblich auch sein soll), gibt es hier irgendwo eine übersicht, wonach man das genau bestimmen kann?
-
Erstens kann das im Prinzip bei jeden Farbschlag passieren.
Und das tut es in der Standardzucht auch sehr oft, wenn man 2 domintante Farbschlaege (also 2 gleiche dominante) miteinander verpaart!
So ist das ja auch nicht, ich saug mir das ja nicht aus den Fingern.
Deine Ansicht zur Zwangsverpaarung finde ich sehr interessant. Von anderen Zuechtern hoer ich immer wieder, dass eine Zwangsverpaarung eigentlich kein grosses Problem sei, da Wellensittiche bereit seien sich mit jedem anderen fortzupflanzen, hast du irgendwelche Erfahrungen damit, wo es nicht geklappt hat? Sorry, dass ich schon wieder vom Thema abschweife, aber das interessiert mich besonders, da ich ja eine Verhaltensstudie schreibe :D
-
@ Chris
Mein Vater züchtet seit über 35 Jaren WS und ich bin seit dem ich denken kann dabei.
Hängt immer ganz vom Temperament des einzelnen Vogels ab.
Paarbildung in der Gemeinschaftsvoliere:
Es kommt durchaus vor daß sich zwar ein Paar findet und gut miteinander harmonisiert aber trotzdem nicht für Nachwuchs sorgt.
Andererseits kann es auch passieren daß ein \"zwangsverpaartes\" Paar unter den Spitzenreitern liegt was den Nachwuchs angeht.
Probleme mit den Hähnen :
Einige Hähne balzen einfach zuwenig bzw. verhalten sich zu passiv gegenüber der Henne. Somit erfolgt dann auf keine Paarung. Passivität ist meist das Hauptproblem.
Wenn er der Henne körperlich unterlegen ist gibt es auch Probleme mit dem Trettakt selbst.
Probleme mit den Hennen :
Es kann passieren daß die Hennen mit Ablehnung bzw. Aggressivität auf die Balzversuche der Hähne reagieren. Lassen sich also nicht treten (=begatten).
Oder es kommt vor dass sie den Nistkasten sofort besetzen ohne sich vorher treten zulassen.
Kurz: Sie sitzt im Kasten brutbereit ohne dass die Eier befruchtet wurden.
Lösung:
Auswechslung der Partner und gucken was passiert.
Gruß Danny
-
Ja da hat parblue recht, ich selbst habe auch mal ein Paar (Henne: Zimt hellgrün , Hahn: Dunkelblau) angesetzt. Die beiden haben sich zwar gut verstanden aber er hat sie nie treten können also waren immer alle Eier unbefruchtet. Jetzt habe ich die beiden Vögel jeweils mit einem anderen Partner verpaart und siehe da die beiden sind jetzt Eltern von jeweils 4 und 5 Kücken. :daumenhoch:
-
hallo zusammen,
also, ich wollte meine jetzige viererbande eigentlich nicht noch vergrößern, also die 2 clearbodies sind noch drin, aber dann streiken meine eltern!
Ich habe untermeinen jetzigen vieren einen oplain graugrün hahn, einen df as in hellblau hahn, eine albinohenne und eine spangle hellgrün-henne.
dann kämen noch die zwei cbs hinzu. mehr ist leider nicht drin!
die beiden sind, soweit ich weiß, keine geschwister!^
LG :wink:
-
Willst du richtig, also mit getrennten Paaren, züchten oder willst du alles dem Zufall überlassen ?
Haben sich deinen jetzigen 4 WS schon verpaart ?
Also ich persönlich würde die TCB wiefolgt verpaaren:
1. Paar: 1.0 Opalin-graugrün x 0.1 TCB Hellblau
2. Paar: 1.0 TCB Grau x 0.1 Albino
Nachkommen 1. Paar:
Graugrün und (höchstwahrscheinlich auch) Grün
Wenn 1.0 spalt in Blau auch Grau und (höchstwahrscheinlich auch) Blau
Entweder kein oder ein Braunfaktor
Alle Hennen sind Opalin
Alle Hähne sind spalt in TCB und Opalin
Nachkommen 2. Paar:
Grau und (höchstwahrscheinlich auch) Blau
Wieviele Braunfaktoren kann ich nicht sagen wegen der Albinohenne
Alle Hennen sind TCB
Alle Hähne sind TCB spalt Ino
(Risiko: Die Albinohenne kann sehr viel verdeckt tragen. Auch dominante Faktoren !)
Gruß Danny
-
nein, ein festes richtig festes paar habe ich unter den vieren nicht.
die erste paarung, die du mir ausgerechnet hat würde mich allerdings gar nicht meinem ziel, ganz helle tcb zu bekommen nahebringen.
die zweite verpaarung dann wohl schon eher.
was käme denn bei der verpaarung des grauen tbc hahns + der hellblauen henne heraus :confused:
wenn beide toppfit sind, könnte ich mir vorstellen die beiden doch zu verpaaren.
das soll aber dann der ta entscheiden..
ich muss die vögel vorher auch mal live erleben. mal sehen wie ihr gesundheitlicher zustand so ist.
dann werd ich mich entscheiden.
lg und danke!
:wink:
-
Ich glaub wir haben ein wenig aneinander vorbeigeredet. ;)
Du möchstes mit den beiden so schnell wie möglich TCB-Nachwuchs haben der sehr hell ist.
Also gleich die F1-Generation.
Ist das richtig ?
Denn normalerweise braucht man 2, 3 oder mehr Generationen und ein farbliches Zuchtziel zu erreichen.
Dann verpaare am besten die beiden unter sich.
Die Jungen sind zu 100 % TCB !
Der Rest hängt vom Grau des Hahnes ab.
Wieviele Braunfaktoren ?
(Schlimmstenfalls sind die Jungen 100 % 1 Braunfaktor)
Grau ein- oder zweifaktorig ?
(Schlimmstenfalls sind die Jungen 100 % Grau 1f)
Also \"schlimmstenfalls\" 100 % TCB-Dunkelgrau 1f.
(Von rezessiven Faktoren die verdeckt getragen werden abgesehen.)
Gruß Danny
-
danke danny :D
ich werd nochmal in diesem thread hier ein vernünftiges foto der beiden rein stellen, wenn ich sie geholt habe. vielleicht kann man dann alles besser erkennen!
Vielen dank für deine hilfe (Woher weißt du das nur alles :nix:)
:knutsch:
LG Gemma