Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Farbschläge u. Geschlechtsbestimmung => Thema gestartet von: parblue am 11. Februar 2005, 22:04:00
-
Also der Hahn und die Henne hier:
(http://upload2/3858221122005.jpg)
(http://upload2/2259221122005.jpg)
sind da sind wir uns beide denk ich einig weder EGG1 1f (zuviel gelb an Körper), EGG1 2f , EGG2 2f (zuviel gelb am Körper), AGG 1f (viel zuwenig gelb) oder AGG 2f (zuviel gelb am körper, etc.).
EGG2 1f: zuwenig gelb durchgefärbt, okay gehe ich mit (hab Toni gesehen.)
Bleibt also bei beiden nur ne Mischform übrig (wobei ich AGG ausschließe).
Gruß Danny
-
Ja da sind wir uns einig.
Ich wuerd auch eine Kombi aus EGG1 und EGG2 vermuten, also auslaufendes EGG :D
-
Okay dann sind wir uns einig: Kombi aus EGG1 und EGG2.
Sind beide also \"gemischt 2f\". (Sorry für die schlechte Formulierung.)
Ist übrigens ein Pärchen.
Müßten also (theoretisch) 25% EGG2 2f, 50% Kombi (EGG1 + EGG2) und 25% EGG1 2f bei den Jungen rauskommen.
Oder ?
Gruß Danny
-
Das ist die eine Moeglichkeit.
Allerdings bestuende doch eigentlich noch die Moeglichkeit, dass aus Verpaarungen von EGG1 und EGG2 im Laufe der Zeit durch Mutationen nur ein einfaktoriges Gen entsteht, oder?
-
Theoretisch ja.
ABER nach Bergmann sind EGG1 und EGG2 (sowie AGG) verschiedene Mutationen des selben Genes während zum Beispiel Zimt und Ino 2 unterschiedliche Gene betrifft.
Also müssen EGG1 und EGG2 sehr sehr dicht auf dem Chromosom nebeneinanderliegen.
Nun gilt aber je weiter 2 Gene auf dem Cromosom voneinander entfernt sind desto höher ist die Wahrscheinlichkeit von Crossing-Over (und umgedreht natürlich.)
Meiner Erfahrung nach ist es einfacher Zimt-Opaline durch Crossing-Over zubekommen als Lacewings (Zimt-Inos).
(Glaube deshalb dass das Ino- und das Zimt-Gen näher zusammenliegen als Zimt und Opalin.)
[Stichwort: Genkartierung durch Crossing-Over Experimente]
Lacewings haben schon eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit (du sagtest glaub ich 3% oder so).
Da aber EGG1 und EGG2 sogar auf dem selben Gen verankert sind (also noch viel viel näher beieinander liegen )wird die Wahrscheinlichkeit für sowas fast gegen null gehen.
Gruß Danny
-
Was mich ein bißchen irritiert ist der blau-violete Bereich an Tonis Hals.
Ich sag nur Violettfaktor.
Gruß Danny
-
Welchen Toni meinst du denn, den von Mandy?
Ich bin mir sicher, dass es dunkelblau ist, ich seh keinen Violettfaktor ;)
-
Ja, der von Mandy.
(http://upload2/3844181422005.jpg)
Soweit ich weiß gibt es Hellblaue mit Violettfaktor die kaum bzw. nicht von Dunkelblauen zu unterscheiden sind.
Das Hellblau würde dann aber das dunkeltürkis am ganzen Körper (bis auf den Fleck am Hals) erklären.
Is nur sone Idee und muß auch nicht richtigg sein, aber widerlegen kann man sie auch nicht wirklich.
Gruß Danny
-
Wie gesagt, ich habe selber eine Hellblaue mit einem Violettfaktor und man kann es von dunkelblau unterscheiden.
Ich frag Mandy mal nach nem Foto vor der JM, als er noch blau war ;)
-
Das wäre nett. :luftsprung:
Gruß Danny
-
Leider gibt es keine Fotos von ihm vor der JM :(
Aber ich finde halt auch nicht, dass es so besonders nach Violettfaktor aussieht...ich suche mal schnell ein gute Foto meiner Nemo raus, dann hast du einen Vergleich, wie hellblau mit einem Violettfkaktor aussieht ;)
-
So hier erstmal noch ein Bild von Toni (Quelle: Mandys Homepage).
Sieht nicht nach Violettfaktor aus.
(http://www.mandystierwelt.de/sbilder/toni_sb.gif)
Nemobild hab ich jetzt leider kein wirklich gutes gefunden, aber ich meine, auf dem kann man schon sehr gut erkennen, dass sich hellblau mit einem Violettfaktor von dunkelblau sehr stark unterscheidet und du hast ja selber dunkelblaue zum Vergleich, oder?
(http://grazwellis.gr.funpic.de/Sanny/3.8.04045.jpg)
-
Hallo!
Jetzt hab ich den Thread endlich gefunden. :D
Chris hatte mir ja geschrieben, dass ihr euch wieder wegen meinem Toni \"streitet\". ;)
Also ich hab ihn mir mal genau angesehen, soweit das möglich war. Ich kann nichts violettes an ihm finden. Wahrscheinlich kommt das auf den Bildern nicht so richtig rüber. :nix:
Wie ich Chris schon geschrieben habe, war er vor der Jugendmauser blau, ziemlich dunkel.
Leider hab ich nicht soviel Ahnung von Farbschlägen, dass ich einen fachmännischen Rat geben kann. :rolleyes: ;)