Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Farbanflug bei Doppelfaktorigen Spangels  (Gelesen 3001 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

vz-kaiser

  • Gast
Farbanflug bei Doppelfaktorigen Spangels
« am: 28. Dezember 2004, 21:29:00 »
Hallo,

es gibt doppelf. Spangels mit und ohne Farbanflug, einige haben ziemlichen Farbanflug, das finde ich persönlich ganz chick, nur woher kommt es ? Kann man den Farbanflug mehr oder weniger beeinflussen ?

Freue mich über Antworten, danke.

vz-kaiser

  • Gast
Farbanflug bei Doppelfaktorigen Spangels
« Antwort #1 am: 29. Dezember 2004, 09:30:00 »
Hallo,

hat sich schon erledigt, ich weiß nun bescheid :)

Felicity

  • Gast
Farbanflug bei Doppelfaktorigen Spangels
« Antwort #2 am: 29. Dezember 2004, 10:34:00 »
Dann lass uns doch bitte an dem Wissen teilhaben..*zwinker*

vz-kaiser

  • Gast
Farbanflug bei Doppelfaktorigen Spangels
« Antwort #3 am: 29. Dezember 2004, 13:40:00 »
Oki dein Wunsch seih mir befehl :D

Ich habe von einem anderen Züchter auch noch Infos bekommen falls es euch interessiert.

Der Farbanflug bei DF Spangle bei der Verparrung Spangel 1f fällt stärker auf als wenn DF Spangels miteinander verparrt werden.

In der Schauwellensittichzucht soll ja der DF Spangels kein Farbanfug haben, so dass EF Spangels miteinander verparrt werden die entweder wenig Zeichnung (wenig Melanin) haben oder zwei DF Spangels miteinander. Bei denen wird auch Zimt und Opalin miteingekreuzt.

So aber weil ich ja DF Spangels mit viel Farbanflug haben möchte weil ich das wirklich total schön finde (ich weiß gar nicht wieso die DF Spangels ohne Farbanflug haben wollen wenn es doch schon Schwarzaugen gibt die total Weiß sind  naja egal Ansichtssache) Also ich muss dann EF Spangels nehmen mit viel Melanin und nicht DF Spangels untereinander verparren. Intensivierung des Anflugs kann ich erreichen indem ich Dunkelfaktoren und den Graufaktor einbringe.

Sooo das wärs dann

Felicity

  • Gast
Farbanflug bei Doppelfaktorigen Spangels
« Antwort #4 am: 29. Dezember 2004, 13:59:00 »
Danke, dass du es so erklärt hast, dass auch ich Nichzüchterin das verstanden habe..*freu*

Hat mich eben interessiert, weil ich eben einen zu Hause sitzen habe, der allerdings nur einen GAAAAAAANZ leichten und meist nur mit der Kamera zu sehenden Anflug hat...*schnüff*

Naja...in jedem Fall..DANKE...

Manu

  • Gast
Farbanflug bei Doppelfaktorigen Spangels
« Antwort #5 am: 29. Dezember 2004, 14:02:00 »
Hallo Feli,
du hast aber einen DF Spangle aus der Verparung 1,0 1f Spangle und 0,1 2f Spangle. Und wirklich viel Farbanflug haben die Küken alle 3 nicht gehabt.  :nix:

Felicity

  • Gast
Farbanflug bei Doppelfaktorigen Spangels
« Antwort #6 am: 29. Dezember 2004, 14:07:00 »
Ja manu...hab ja nur gesagt, danke für die Erklärung, auch wenn mein Ivory und auch die andern beiden da die Ausnahme darstellen...oder hab ich schon wieder was missverstanden..*grins*

Ich glaub bei ivory ist es noch mit am stärksten, auch wenn nach der Jugendmauser leider auch wieder viel weg ist...aber was solls...der ist so ein schnuffel, der könnte lila/grün gestreift sein..*lol*

Manu

  • Gast
Farbanflug bei Doppelfaktorigen Spangels
« Antwort #7 am: 29. Dezember 2004, 14:10:00 »
Genau das meinte ich, obwohl Lilo einen recht starken Farbanflug hat und mit dem OpalinSpangle gekreuzt wurde, sind die Küken nur mit wenig Anflug.


Kann sich der Anflug evtl. durch Opalin ausdünnen, bzw. aufhellen?  :nix:

vz-kaiser

  • Gast
Farbanflug bei Doppelfaktorigen Spangels
« Antwort #8 am: 29. Dezember 2004, 16:12:00 »
Ja genau, der Farbanflug wird aufgehellt durch Opalin, weil Opalin ja aufhellt.  :)

@ Feli, kannst du mal ein Bild posten ? :)

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum