Hi Chris,
ich konnte mir noch vor einiger Zeit auch nicht erklären, wieso mein olivgüner Hahn so extrem dunkel ist bis damals im HTC von einigen Leuten für ihn ein doppelter V-Faktor angegeben wurde. Mittlerweile habe ich den Dreh da auch raus.
@Wiebke
Der Violettfaktor ist ein vererbbarer Faktor, der für eine Veränderung der Zellsturktur sorgt. Im Allgemeinen werden Wellensittiche, die ihn haben, dunkler.
Speziell werden hellgrüne/-blaue ---> dunkelgrün/-blau und dunkelgrüne/-blaue werden ---> fast olivgrün/violett.
Ein Dunkelblauer mit 2 Violettfaktoren ist in der Regel ein Violetter.
Der große Unterschied zwischen dem eigentlichen Dunkelfaktor und dem Violettfaktor ist, daß der V-Faktor sehr \"schwammig\" ist und es immer darauf ankommt, wie stark er letzendlich optisch durchbricht.
Als Beispiel:
Ein hellblauer Vogel mit 1 V-Faktor kann sowohl hellblau als auch dunkelblau aussehen oder irgendwo dazwischen liegen. Genau so verhält es sich mit allen anderen Farben auch.
Bei blauen Vögeln erkennt man den V-Faktor häufig an einem violetten Fleck im Bereich des Halses und Kopfes.
Hier mal ein gutes Beispiel: Dunkelblaue Henne mit 1 V-Faktor

Ciao
Michael