Eine nette Aufstellung hast du da gemacht, da hast du dir ja richtig Muehe gegeben.
Mir ist klar, dass die meisten sogenannten dominanten Farbschlaege nur intermediaer vererben, aber findest du dies wirklich erheblich fuer jemanden, der gerade erst beginnt sich mit der Vererbung beim Wellensittich auseinanderzusetzen?
Britt scheint damit gerade erst zu beginnen und ich denke, dass es fuer den Anfang reicht zu wissen, welche Farbschlaege dominant, rezessiv oder geschlechtsgebunden vererben. Teildominanz sollte hier keine Rolle spielen, vor allem, weil es bei der Rechnung keinen Unterschied macht.
In einigen Punkten deiner Ausfuehrung moechte ich allerdings nachhacken:
1. Wie sieht das denn mit Schiefer aus? Soweit ich weiss ist der Farbschlag bereits ausgestorben, hast du darueber naeher Informationen?
2. EGG2 dominant ueber EGG1. Das habe ich so noch nie gehoert und kann ich mir so auch nicht vorstellen, denn sonst waeren EGG1-EGG2-Kombis rein aeusserlich von EGG2 1f Voegeln nicht zu unterscheiden, das sind sie aber.
3. Du hast 3 verschiedene Falbenarten angefuehrt, wobei mir der Name schottische Falbe auch noch nicht untergekommen ist. Ich kenne bislang nur Kontinentale, Englische und Moffat-Falben, sowie die Plumeyes.
4. Woher hast du den Namen dominant Clearbody? Meines Wissens nach ist die Bezeichnung dafuer Easley Clearbody, falls dominant gebraeuchlicher ist bitte sagen.
5. Zu deiner Bemerkung Nr. 5, wieso genau kannst du diese Aussagen nicht bestaetigen? Weil du keine Schecken zuechtest oder weil dies deiner Ansicht nach nicht stimmt? Wir haben alleine hier im Forum genugend Beispiele dafuer, dass AS zumindest sehr stark aufhellen, wenn sie df sind. Wie dies bei KS ist kann ich auch nicht ganz genau sagen, allerdings weiss ich zumindest, dass diese definitiv nicht aufhellen, eher im Gegenteil.