Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Gelbgesicht  (Gelesen 3151 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kotori

  • Gast
Gelbgesicht
« am: 28. Januar 2005, 16:28:00 »
Ich habe mal eine Frage zu den Gelbgesichtern:
Woran erkennt man EGG und AGG?

parblue

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #1 am: 28. Januar 2005, 18:32:00 »
Also, ...

Die EGG und die AGG kommen als ein- und zweifaktorige Vögel vor.
So ein großer Unterschied existiert zwischen den EGG und AGG auch nicht. Für eine zeitlang ging man sogar von einer Mutation aus, die eine große Variationsbreite hat.
Die AGG sollen allerdings einen kräftigeres Gelb besitzen weshalb sie auch Goldgesichter bezeichnet werden.
(Nur im Vergleich zweier Vögel könnte ich mutmaßen ob AGG oder EGG.)
Hier gibt zwar einige \"Spezialisten\" die oft bei Bildern auf EGG tippen, aber über Fotos sag ich: \"No way !\"
Hab jetzt leider nicht den passenden Link an der Hand, aber es existiert ein sehr guter Artikel von Peter Bergmann einem australischen Züchter.
Bei den 2-faktorigen EGG und AGG ist das Gelb hauptsächlich auf das Gesicht beschränkt (kräftigeres leuchtenderes Gelb bei den AGG). Bei den 1-faktorigen ist zusätzlich der ganze Körper gelb überhaucht, sodaß einige AGG-I fast wie grüne aussehen.

PS:
Es existieren 2 EGG Mutationen ! Die Mutation EGG_2 hab ich oben beschrieben.
Bei der  EGG_1 Mutation handelt es sich nach Meinung von Bergmann um eine 2te Blaumutation, da die 2-faktorigen ganz normal blau gefärbt sind.
Die 1-faktorigen besitzen dagegen ein blaßgelbes (cremefarbenes) Gesicht.

Fazit: 2 GG-Mutationen, 2 Blau-Mutationen, wobei die \"Mischung\" der beiden Blaumutaionen einen Blauen mit cremefarbenen Gesicht ergibt.

Gruß Danny

chris2

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #2 am: 28. Januar 2005, 18:40:00 »
Also so ganz zufrieden bin ich mit der Erlaerung nicht, tut mir leid, denn zumindest EGG2 und AGG kann man nach der JM meist sehr einfach unterscheiden, auch auf Fotos!

EGG1 1f:
Hier ist das Gelb auf die Maske beschraenkt. Das ist nur ein zartes Hellgelb.

EGG1 2f:
Hier sieht der Vogel aus wie ein ganz normaler blauer Vogel, mit weissem Gesicht.

EGG2 2f:
Die Maske hat ein intensiveres Gelb und dieses laeuft auch ueber den ganzen Koerper aus, sodass der Vogel tuerkis aussieht.

EGG2 2f:
Das Gelb hat sich weitestgehend auf die Maske beschraenkt, ist aber noch intensiver als das des EGG1 1f.

AGG1f:
Das sind Voegel mit ganz intensiv gelben Masken. Nach der JM werden sie nach und nach immer mehr ueberhaucht, so dass man sie nach einer gewissen Zeit von gruenen Voegeln so gut wie nicht mehr unterscheiden kann.

AGG2f:
Auch hier ist das Gelb auf die Maske beschraenkt, aber diese ist gaaaanz gaaanz intensiv gelb. Das nannte man frueher Goldgesichter.

TIPPEL-TIPPEL

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #3 am: 28. Januar 2005, 18:50:00 »
Und, was sagen die Experten zu meiner Püppi?


parblue

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #4 am: 28. Januar 2005, 18:59:00 »
@ Chris:

Mit der JM hast du schon recht, und meine Erklärung war etwas ungenau da stimme ich dir auch zu.

Aber selbst wenn die JM rum ist nimmt der Gelbüberhaucht bei unseren EGG2 1f im laufe Jahre nach jeder Mauser zu. Sie sind dann nicht von AGG 1f (nach der JM) zu unterscheiden.
Okay wenn ich zusätzlich noch daß Alter des Tieres weis würde ich sagen es geht.

Aber trotzdem bei den Fotos würde ich mich kaum festlegen.
Hab mir hier schon einige Fotos angesehen und kann nur sagen es oft kaum möglich die Vögel genau farblich zubestimmen auch wenn es oft gerade darum geht.
Oft sind die Fotos farbverfälscht und selbst wenn mal ein \"gutes\" Foto würde ich gerade bei den GG\'s und Violettfaktoren sehr vorsichtig sein.
Was die Sache der Farbbestimmung angeht gehe ich eher praktisch ran.
Nimm den WS und noch nen Zweiten (des anderen Geschlecht). Gib den beiden ein hübsches Zuhause oder nen Nistkasten und Warte ab. An den Jungen wirst du dann ganz schnell sehen was du da hast.
(Ist natürlich mit rückrechnen verbunden; man sollte auch bei der farblichen!Paarzusammenstellung einiges beachten aber das versteht denk ich von selbst.)

Was hälst du eigentlich von der Meinung Bergmanns über die 2! Blaumtuationen ?

parblue

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #5 am: 28. Januar 2005, 19:02:00 »
Wie alt ist den Püppi ?
Auf dem Foto kann ich keinen Irisring erkennen.
Tippe mal auf nen Jungvogel und warte auf das Alter ab.

parblue

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #6 am: 28. Januar 2005, 19:21:00 »
Nur mal so, ...

okay es gibt die Standards für die einzelnen GG-Mutationen. Richtig !
Also kann man jeden GG in die Standard nach seinem Phänotyp einordnen. Richtig !

Aber entspricht die Einordnung auch wirklich dem Genotyp ?
Weil es gibt (wenn ich mich nicht verechtnet habe) 8 verschiedene GG-Ausprägungen (inkl. der Mischformen).

EGG1-1f
EGG1-1f + EGG2-1f
EGG1-1f + AGG-1f
EGG-2f (\"normales\" Blau)

EGG2-1f
EGG2-1f + AGG-1f
EGG-2f

AGG-1f
AGG-2f

Und da es kaum reine AGG bzw. EGG gibt. Ist kaum möglich den Genotyp zu bestimmen.

Bestes Bsp. :
Die EGG1-2f sind normal Blaue vom Phänotyp, aber ganz bestimmt nicht vom Genotyp !
Sorgt oft für Überraschung bei einigen Züchtern wenn \"plötzlich\" aus 2 \"normal\" Blauen ein Gelbgesicht entspringt. Tja dan war der eine \"normal\" Blaue wohl ein EGG1-2f und die Jungen dementsprechend EGG1-1f.
(Man versucht gerade auf Falben-Basis Unterschiede der beiden Blau\'s Phänotypisch sichtbar zu machen.)

Tut mir leid wenn ich so kritisch bin aber die Natur hält sich nicht immer an Standards. In diesem Fall leider !

Gruß Danny

TIPPEL-TIPPEL

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #7 am: 28. Januar 2005, 19:25:00 »
Hab überhaupt keine Ahnug von Farbschlägen  :D

Die Kleene ist Anke! im Oktober zugeflogen und seitdem bei mir. Also leider keine Ahnung, wie alt sie ist.

parblue

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #8 am: 28. Januar 2005, 19:49:00 »
Ich mal das was ich eigentlich nicht gern mache also formuliere ich es mal vorsichtig;

Es sieht aus ! (nicht es ist) wie ein EGG1-1f (Europäische Gelbgesicht, Mutation 1, 1-faktorig).

Gib der Kleinen doch im Frühjahr nen blauen Hahn dazu (kein Gelbgesicht !). Wenn auch nur eines der jungen kein GG ist kannst du schon mal sicher sein das sie nur 1-faktorig ist.
Wenn das Blau in den nächsten Monaten (Jahren) so klar bleibt kannst du ziemlich sicher das sie ein EGG1-1f ist. Nimmt allerdings der Gelbüberhauch zu schick am besten nochmal nen Foto.
Hat dan allerdings der jungen ein gelbes Gesicht - oje !

Gruß Danny

chris2

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #9 am: 28. Januar 2005, 20:06:00 »
Ich habe auch nie gesagt, dass ich den Genotyp bestimmen will...das geht ja auch garnicht. Es ist schon logisch, dass man anhand von Fotos nur den Phaenotyp bestimmen kann.

Dass Blau 1 und 2 etwas mit dem Gelbgesichtfaktor zu tun hat, davon halte ich ehrlich gesagt garnichts.
Ich hatte letztens mal einen Artikel (muss ich mal raussuchen) ueber die Gelbgesichtfaktoren gelesen, der sehr interessant war. Da wurde die Theorie aufgestellt, dass bei df GGs ein Faktor fuer die Produktion des Gelbs zustaendig ist (deshalb sind 1f GGs auch immer Gelb) und der 2. fuer die Reduktion (deshalb sehen zB EGG1 2f auch wie Normalvoegel aus, weil sich die beiden GG-Faktoren wieder aufheben).
Das finde ich sehr interessant und auch plausibel.

Du hast dich nicht verrechnet, es gibt tatsaechlich 8 verschiedene GG-Mutationen, die man aber bei der Farbschlagbestimmung ohne Kontrollverpaarung (und ehrlich gesagt, wer hat denn schon die Moeglichkeit zu selbigen bzw. macht auch Zwangsverpaarungen (!)) unmoeglich beruecksichtigen kann. Bei der phaenotypischen Bestimmung kann man hoechstens 4-5 Mutationen beruecksichtigen (die 3 einfaktorigen, df AGGs und eventuell df EGG2).

Dass sich EGG2 1f im Alter immer weiter umfaerben ist auch richtig, allerdings kann man jeden EGG2 1f von einem AGG 1f unterscheiden, denn diese sind optisch wirklich nicht von gruenen Voegeln zu unterscheiden. EGG2 1f hingegen sind auch im hohen Alter immer als Voegel der Blaureihe zu erkennen, egal wie sehr sie sich umfaerben.

Und Pueppi ist ein EGG1 1f, aus. Ich meine, bei Zuechtern ist es vielleicht wichtig, dass man beruecksichtigt, dass es vielleicht auch ein EGG2 2f sein kann, oder eine Kombi aus EGG1 und EGG2, aber ehrlich gesagt, welcher normale Durchschnittswellihalter interessiert sich wirklich dafuer. Fuer den ist es nur wichtig, dass er den Farbschlag weiss, der laut phaenotypischer Bestimmung am wahrscheinlichsten ist  ;)

vz-kaiser

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #10 am: 28. Januar 2005, 21:01:00 »
Ich bin genau Chris Meinung :)

Achja wichtig ist noch dass Dunkelfaktoren das Gelbgesicht zurück drängen so wird ein Dunkelblauer AGG nicht aussehen wie ein Dunkelgrüner.

TIPPEL-TIPPEL

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #11 am: 28. Januar 2005, 21:04:00 »
Wieso, was wäre denn so schlimm daran, wenn sie 2faktorig ist?
Bin echt hoffnungslos ahnungslos in Sachen farbschläge...

parblue

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #12 am: 28. Januar 2005, 21:19:00 »
@ vz-Kaiser:

Chris2 hat ja mehrere Meinungen im seinen letzten Beitrag geäußert mit machen würde ich auch noch mitgehen, aber mit anderen nicht.

Welche Aussage genau meinst du denn ?

Lasse mich auch gern belehren.

Gruß Danny

chris2

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #13 am: 28. Januar 2005, 21:19:00 »
Garnichts waere daran schlimm...es ist nur so, dass man es nur vom Anschaun nicht unterscheiden kann  :nix:

TIPPEL-TIPPEL

  • Gast
Gelbgesicht
« Antwort #14 am: 28. Januar 2005, 21:27:00 »
Ach so.
Naja, meinetwegen könnte sie auch rot-weiß kariert sein, solange sie so niedlich zickig bleibt. Verstehen würde ich\'s eh nicht :D

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum