Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Hahn? Welcher Farbschlag?  (Gelesen 5361 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Silver

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« am: 30. März 2005, 15:42:00 »
Der Verkäufer meinte, es wäre eine Henne. Ich hoffe doch, dass es doch ein Hahn ist.
Ach, und der Farbschlag würde mich noch interessieren  ;)











hier wollt ich ihn/sie eigentlich von hinten fotographieren, aber dann ist das Biest weggeflogen. Dafür sieht man aber die Färbung am Rücken toll

Silver

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #1 am: 30. März 2005, 15:43:00 »
Achja, und mir fällt kein Name ein. Ich bin einfach so unkreativ. Er soll aber auf i enden (ist tradition bei uns  ;)  )
Bitte um Vorschläge  :D

Peggy

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #2 am: 30. März 2005, 15:48:00 »
Würde auch zu Hahn tendieren, aber die Bilder sind nicht so gut  :P
Zum Farbschlag kann ich nicht so viel sagen, aber die Schublade könnte mal wieder einen Schwamm und Wasser von innen sehen  :D  :P

Silver

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #3 am: 30. März 2005, 15:59:00 »

noch eins

Ja, das stimmt wohl.
Seh ich auch grad  :D

conne

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #4 am: 30. März 2005, 16:57:00 »
also 100% hahn und ich würd sagen halsbandschecke hellgrün :wink:

Silver

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #5 am: 30. März 2005, 17:27:00 »
Da bin ich ja beruhigt, dass es ein Hahn ist.
Halsbandschecke? Aha. Ist sowas selten?

@ Peggy: Der käfig hätte heut sowieso geschrubbt werden sollen. Jetzt sieht er wieder wie neu aus  :D

Tanni

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #6 am: 30. März 2005, 17:31:00 »
Jou, ein obersüßer Hahn :biggrinlove:

Semesh

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #7 am: 30. März 2005, 18:03:00 »
Ich sage 100 % Hahn.

Aber beim Farbschlag würde ich sagen Rezessiver Schecke.
Von Halsbandschecke sehe ich nichts.

chris2

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #8 am: 30. März 2005, 19:05:00 »
Nicole, ich bitte um eine Erklaerung, wo du da einen RS siehst.

Das ist ein HBS, aber nicht in hellgruen sondern dunkelgruen.
Ausserdem sieht es stark nach entweder Spangle oder Opalin aus, weil das Melanin stark aufgehellt ist...kann aber nicht genau sagen, was es ist.

emlin

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #9 am: 30. März 2005, 19:52:00 »
Ich dachte jetzt an einen df AS  :confused:
ich weiß aber nicht, ob das mit einer rosa Wachshaut zu vereinen ist...

Silver

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #10 am: 30. März 2005, 19:54:00 »
Hab gelesen, dass bei Spangles bei den Wangenflecken weiß mit drin ist. Stimmt das?
Und wieso heißt das Halsbandschecke? Ich seh da kein Halsband  :D

Semesh

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #11 am: 30. März 2005, 20:47:00 »
Erstens würde ich mal sagen, das Halsbandschecken ein euer Begriff ist, der die Rezessiven Schecken unterteilt. So habe ich das bis jetzt verstanden.

Ein typisches Merkmal von rezessiven Schecken ist die Grundgefiederfarbe (weiß oder gelb). Die Wellenzeichnung ist unterschiedlich verteilt. Die Mischfarben sind unterschiedlich auf Rücken und Bauch veteilt. In diesem Fall sind FAST gar nicht zu sehen. Die Wangenflecken können dunklblau oder hellblau sein, in einigen Fällen sogar teilweise oder komplett weiß. Hier sind sie dunkelblau. Kehltupfen können bei diesem Farbschlag ganz fehlen. Das ist hier der Fall. RS haben meist schwarze Augen ohne deutlichen Irisring.

Halsbandschecken sind eine Untergruppe der rezessiven. Man bezeichnet meist die Schecken so, deren Farbe aufgehellter ist und deren Wellenzeichnung wie eine Kette um den Hals verlaufen (hier nicht der Fall). Soweit ich aber weiß, muß dieses Band aber fast geschlossen sein. Sie bilden eigentlich eine Mischung zwischen Rezessiven und Australischen Schecken. Durch den typischen Nackenfleck des AS wird das Halsband noch betont. Die Augenringe können mit oder ohne Irisring sein.

Korrigier mich bitte Chris, wenn ich da falsch informiert bin. ;)

chris2

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #12 am: 30. März 2005, 21:41:00 »
Emlin ja es koennte auch ein df AS sein, rein theoretisch, da hast du recht, das erkennt man dann nach der JM eh gleich ;)

Nicole, HBS sind Kombis aus AS und RS, das stimmt. Und zwar sind das Voegel die 2 RS-Faktoren und dazu ein oder zwei AS-Faktoren haben.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, wie so ein Halsband aus Wellenzeichnung aussehen soll? Ich habe auch einen HBS und so ein Band habe ich noch nicht entdecken koennen  :nix:

Semesh

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #13 am: 31. März 2005, 04:33:00 »
Hi Chris,

ich sagte ja, korrigier mich, wenn ich falsch liege :D
Ich bin ja noch am lernen, was Farbschläge betrifft. Du hast da ja einen entscheidenen Vorteil und hast Theo Vins als Nachschlagewerk und hast das ja schon oft angewand. Ich dagegen muss mir (da das Buch vergriffen ist) im I-Net nachschauen und schnappe auch in den einzelnen Forenbeirägen was auf. Ich finde dafür habe ich schon eine Menge gelernt.

Hab ich das also richtig vertanden, das bei HBS die Wellenzeichnung hauptsächlich am Kopf zu finden ist und auf den Flügeln und dem Rücken fehlt? Auf einer I-Net seite stand, dass HBS aufgehellt sein müssen. Ist das so erklärt falsch?
Irgendjemand hatte das mal so erklärt, das das Band das typische Merkmal ist....Finde den Beitrag nur nicht mehr.... :nix:

Wäre super, wenn du mir das erklären könntest. Oder kannst du mir mal eine Kopie mit der Erklärung des Farbschlages schicken? Schecken interessieren mich sehr. :luftsprung:

Hab übrigens gesehen, das Sabrina auf ihrer HP dabei ist eine Farbschlagerkärung aufzubauen. Darauf freu ich ich schon. :daumenhoch:

chris2

  • Gast
Hahn? Welcher Farbschlag?
« Antwort #14 am: 31. März 2005, 08:29:00 »
Na da steh ich ja nicht mehr alleine da, mit meiner Liebe zu Schecken   :D
Also wenn es um das Thema HBS geht, da habe ich auch keinen Vorteil durch den Vins, denn HBS sind keine anerkannte Mutation und alles was du dazu findest ist auf Seite 280:

Zitat
Bei den \"Halsbandsckecken\" treffen 2 Faktoren fuer Rezessive Schecken und 1 Faktor fuer Australische Schecken zusammen. Im Gegensatz zu den Kontinentalen Schecken sind die 2 Faktoren fuer Rezessive Schecken nicht in der Lage, den Faktor fuer Australische Schecke zu ueberdecken. Die Australischen Schecken hellen bei dieser Verpaarung sehr stark auf.

Bei den HBS ist es so, dass sie sehr stark aufgehellt sind, das steht ja schon im Vins. Ihre Wellenzeichnung beschraenkt sich auf den Bereich um die Ohren, auf einen kleinen Bereich gaanz oben am Kopf und auch auf beiden Seiten des Hinterkopfes findet man welche. Der Nackenfleck ist nicht so wie bei AS abgegrenzt, sondern nach unten hin offen und fliesst sozusagen in den Ruecken hinein. Ausserdem habe ich noch keinen HBS gesehen, der garkeine Wellenzeichnung auf den Fluegeln hatte. Zwei, drei Wellen auf einer oder beiden Seiten haben sie immer.
Dann ist der Buerzel noch komplett mit der Grundfarbe durchgefaerbt und auch am Bauch oder seitlich an der Brust kann man eigentlich immer einen kleinen Fleck Grundfarbe erkennen.

Im Grunde eigentlich wirklich vollkommen gleich wie df AS.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum