Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Farbschläge u. Geschlechtsbestimmung => Thema gestartet von: Papagena am 06. Januar 2005, 11:41:00
-
Neulich hab ich in einer Zoohandlung einen lila-weißen Wellensittich gesehen (sah aus wie die Milka-Kuh :) ). Ich hätte nie gedacht, dass Wellis so eine Farbe haben können. Normal sind doch eher Blau, Grün, Weiß, Gelb und deren Abstufungen.
Kennt jemand diesen Farbschlag? Ich hab da nämlich keine Ahnung von. Wie sahen denn dann die Eltern von dem Welli aus?
-
Hallo Kati,
violette Schecken sind gar nicht so selten, die sind nur oft schnell verkauft, deshalb sieht man sie so selten. Ich hab auch so einen zu Hause und schon welche gezogen, Silke2004 hat die kleine Henne zu Hause sitzen.
Hier mein Standardhahn Herc, leider sieht man das Violett schlecht auf dem Bild:
(http://upload/384312612005.jpg)
Und dann noch das kleine Küki, das jetzt bei Silke wohnt:
(http://upload/594412612005.jpg)
(http://upload/134512612005.jpg)
(http://upload/244512612005.jpg)
(http://upload/314512612005.jpg)
-
Die Eltern von dem Küki hier waren übrigens eine AS violett und ein AS hellblau:
(http://upload/484612612005.jpg)
-
Ich hab auch eine violette Schecke, zwar leider nicht so wunderhuebsch wie deine Manu, weil sie hellblau mit einem Violettfaktor ist, aber immerhin :D
Hier erkennt man ihre Farbe einigermassen gut:
(http://grazwellis.gr.funpic.de/10.12.04099.jpg)
Meintest du lila in der Art?
So selten sind sie wirklich nicht, hab erst gestern eine dunkelblaue AS Henne mit 2 Violettfaktoren in der Zoohandlung gesehen :biggrinlove:
Ach ja Manu, Jack ist aber zusaetzlich noch ein Hellfluegel, oder?
-
Ja ist er, aber das war ja für die Entstehung des violetten AS unerheblich, deshalb hab ich das weggelassen. ;)
-
Ich habe eine Normal Violette Henne (Dunkelblau mit zwei Violettfaktoren)
Die ist so knalle Lila dass die Bilder das nicht mal Farbecht wiedergeben können.
(http://www.vogelforum.org/attachment/attachment-341.jpg)
-
Ja, genau wie die von Manu sah der Welli aus. So süß!
Und ich dachte, ich hätte da eine Rarität entdeckt. :)
Aber auch das blau-lila von den Wellis von Chris2 und vz-kaiser ist eine schöne Farbe.
-
Meine Lila ist nur aufm Bild blau-lila, die ist in Real total lila, kein blau mehr, hat selbst mein Züchterfreund dumm geguckt :respekt:
-
ich dachte immer, dass wellis keine rotpigmente haben.... und lila ist doch blau mit rot???!!!! :confused:
-
ich dachte immer, dass wellis keine rotpigmente haben.... und lila ist doch blau mit rot???!!!! :confused:
Hehe, genau dieselbe Frage habe ich mir auch gestellt, als ich das erste Mal von violetten Wellensittichen gehört habe. Aber ich glaube, das Violett bei Wellis entsteht durch einem doppelfaktorigen Dunkelblau oder so in der Art. Chris, hier bist Du gefragt :wink:
-
Der ganz rechts auf dem Bild in meiner Signatur ist übrigens auch ein Violetter :herz:
-
das Violett bei Wellis entsteht durch einem doppelfaktorigen Dunkelblau...
Also, heute habe ich wohl meine Muttersprache verlernt, ts, ts... Das muß natürlich \"durch ein doppelfaktoriges Dunkelblau\" heißen...
-
Hmpf...ich hatte eben eine irre lange Antwort geschrieben und dann hat mich Mozilla ausgeloggt (hats noch nie gemacht :eek: ) und weg ist sie :trauer:
Naja dann nochmal, dieses Mal aber kuerzer...sorry.
Doppelfaktoriges Dunkelblau gibt es nicht!
Die Unterschiedlichen Blautoene entstehen durch die Braunfaktoren.
Es gibt ja Hellblau, Dunkelblau und Mauve. Hellblau hat keinen Braunfaktor, Dunkelblau hat einen Braunfaktor und Mauve hat zwei Braunfaktoren.
Doppelfaktoriges Dunkelblau waere also, sofern es dieses geben wuerde einfach Mauve...
Analog verhaelt es sich mit Gruen.
Es gibt Hellgruen, Dunkelgruen und Olivgruen.
Und dann gibt es noch 2 andere Faktoren, die die Grundfarbe veraendern. Das sind der Graufaktor und der Violettfaktor.
Blaue Wellensittiche werden durch den Graufaktor Graue und Gruene werden Graugruene. Die Braunfaktoren gibt es ja trotzdem noch immer und deshalb gibt es 3 verschiedene Formen von grau und 3 verschiedene Formen von graugruen.
Ausserdem kann der Graufaktor sehr wohl einfaktorig oder doppelfaktorig sein, was sich allerdings nicht aus der Farbe erkennen laesst.
Ganz gleich wie der Graufaktor verhaelt sich der Violettfaktor.
Es gibt also hellblaue mit einem oder zwei Violettfaktoren wie meine Nemo.
Dunkelblaue mit ein oder zwei Violettfaktoren und mauve mit ein oder zwei Violettfaktoren.
Dunkelblaue mit zwei Violettfaktoren sind die \"echten\" Violetten, so wie Sabrinas Henne oder Akasha.
Mit dem Violettfaktor und den gruenen Wellensittichen ist es da ein wenig anders. Man kann den oder die Violettfaktoren - zumindest meines Wissens nach - gruenen Voegeln nicht ansehen. Vins beschreibt zwar, dass gruene Voegel mit Violettfaktor(en) tiefer in der Farbe sein sollen, aber bemerkt dazu, dass man es ohne Kontrollverpaarung nicht genau feststellen kann.
Wie ihr seht hat das ueberhaupt nichts mit roten Pigmenten zu tun, sondern mit dem Violettfaktor.
Ich hoffe ihr konntet mir folgen.
-
Wie ihr seht hat das ueberhaupt nichts mit roten Pigmenten zu tun, sondern mit dem Violettfaktor.
Ich hoffe ihr konntet mir folgen.
Na ja, ein bißchen schon - aber mehr auch nicht :lach: Kannst Du noch genau erklären, was das Wort Faktor in dem Zusammenhang heißt? Und warum Braun- oder Violettfaktor nun nichts mit Rot zu tun hat?