Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Farbschläge u. Geschlechtsbestimmung => Thema gestartet von: Christos am 08. Mai 2005, 16:00:00
-
Hallo an alle :wink:
zuerst einmal würde ich gerne ein großes Lob über das klasse Forum hier sprechen. Find ich echt toll, dass es sowas gibt.
Ich habe zwei Wellensittiche, über das Männchen (hoffentlich Männchen) würde ich gerne reden. Denn dieser Vogel wirft mir so einige Rätsel auf...
Zuerst einmal würde ich gerne wissen, ob er denn auch wirklich ein Männchen ist. :D
Zum anderen würde mich interessieren, welchen Farbschlag er hat. Er scheint ein ziemlicher Mischling zu sein, denn er hat die Farben eines blauen, eines grünen, eines gelben und eines weißen Wellensittichs. (wobei grün und gelb ganz deutlich predominieren). Und noch was. Er ist zwar jung (11 Monate alt) doch nun wiederum auch kein Küken.... :D trotzdem hat er (immernoch? :confused: )keinen weißen Irisring. Seine Augen sind immernoch dunkel, der normalerweise weiße Irisring ist sehr dunkel braun. Liegt das vielleicht an seinem Farbschlag? Ist das überhaupt normal?
Ich hab echt keine Ahnung auf dem Gebiet, also suche ich eure Hilfe und hoffe, dass ihr meine Fragen beantworten könnt.
Hier sind die Bilder von ihm.
(http://img.villagephotos.com/p/2005-1/940967/IMAGE127.JPG)
(http://img.villagephotos.com/p/2005-1/940967/IMAGE1117.JPG)
(http://img.villagephotos.com/p/2005-1/940967/IMAGE317.JPG)
(http://img.villagephotos.com/p/2005-1/940967/IMAGE1118.JPG)
(http://img.villagephotos.com/p/2005-1/940967/IMAGE122.JPG)
Danke im Voraus. :D
-
Also weiss und blau seh ich nicht.
Das ist ein Australischer Schecken in dunkelgruen und ja es ist ein Hahn.
Braun koennen die Irisringe auch sein, kann zwar manchmal auf einen Lebenschaden hinweisen muss aber nicht sein ;)
-
Vielen Dank. :)
Also blaue Farbe hat er genau oberhalb der Kloake....so ein blauer \"Streifen\" praktisch. Und weiße Farbe hat er auf der einen Seite seiner Backenfedern. Auf der anderen hat er die normalen schwarzen Punkte. Aber bei Schecken ist ja so ziemlich alles möglich. (\"Eine Laune der Natur\" wie ich heute so schön in einem Vogellexikon gelesen habe. :D )
Chris was meinst du wie alt der war als ich den gekauft habe? (Ungefähr einschätzen).
(http://img.villagephotos.com/p/2005-1/940967/IMAGEphivos1.JPG)
(http://img.villagephotos.com/p/2005-1/940967/IMAGEPhivos2.JPG)
-
Huch, ich glaube, da haben wir es doch mit einem blauen zu tun :D
Ist das wirklich der gleiche Vogel? :eek:
Also ich würde sagen es ist ein dunkelblaues Australisches Gelbgesicht und eben Australische Schecke... Zum Alter kann ich nichts sagen :nix:
Echt krass, dass wirklich aussieht wie ein grüner... :kopfkratz:
-
Also er war immer schon dunkelgrün aber gegen das Licht \"gehalten\" konnte man früher die blauen Töne am Grün ganz klar erkennen (wie auf dem Foto). Dieser \"Strich\" oberhalb der Kloake war ganz blau. Jetzt nach 11 Monaten ist er blau-grün, das blau kann man aber noch gut erkennen.
Ich sagte doch, komischer Vogel... :nix:
-
Übrigens hat er seinen Fußring verloren....irgendwann hat er es wohl geschafft das Ding loszuwerden. Was muss ich jetzt machen?
-
Mensch ist der hübsch!!!!!! :biggrinlove: :biggrinlove:
-
Nein, das ist trotzdem ein gruener Vogel, so einen hab ich auch, der schimmert total blau, ist aber definitiv gruen.
Weiss ist der eine Wangenfleck, weil Schecken oft auch gescheckte Wangenflecke haben und das blau ueber der Kloake weist nur auf eine Spalterbigkeit in blau hin.
Alter auf den unteren Fotos...ich wuerde sagen 10 Wochen ;)
-
Aja vielen dank euch allen. :)
Ich hab noch ein Weibchen, etwa 7,5 Jahre alt. Den Phivos hatte ich gekauft nachdem mein Männchen im Juli gestorben war. Das war echt niedlich, als ich ihn gekauft hatte war sie wie eine Mutter zu ihm...sie hat ihm alles gezeigt...wirklich durch alle Zimmer des Hauses \"geführt\" (normalerweise bleibt sie immer nur in meinem Zimmer). Erklärt mich jetzt nicht für verrückt aber ich habe es wirklich so empfunden...
Naja jetzt sind sie soweißt, dass er sich an sie immer ran macht...richtig ranmacht..sie will aber nicht so richtig, naja aber ich denk mal das ist normal wenn kein Brutkasten da ist....
Meint ihr ich kann die beiden sich paaren lassen? Ich hab Angst Niki ist zu alt... :D
-
Paaren lassen ist kein Problem, im Gegenteil, ich möchte sehen, wie du das verhinderst :hihihi:
Aber einen Brutkasten nicht aufhängen, wenn keine Zuchtgenehmigung vorhanden ist! Des weiteren wäre die Henne mit 7,5 Jahren auch zu alt, um ihr eine Brut zuzumuten, habe ich mir sagen lassen ;)
-
Geia sou, Christo!
Die paaren sich schon von allein, wenn sie Lust drauf haben :). Da brauchste und kannste gar nix gegen machen *g*.
Aber brüten lassen darfst Du (es sei denn, Du kommst aus Ö oder CH) hier ohne Genehmigung nicht, wie Emlin schon schrieb. Und auch dann ist sehr anzuraten, sich vor einer Brut umfassend zu informieren.
Aber eins am Rande: Was heißt Phivos?
Sto kaló
-
Oh gut, dass ich das jetzt weiß mit der Zuchtgenehmigung. :D
Cisou, Phivos ist ein griechischer Name, eine Bedeutung hat er jetzt nicht (nicht, dass ich wüsste...).
Das Maskotchen der Olympiade in Athen letztes Jahr hieß Phivos....ungefähr 1 Monat bevor diese begann, habe ich Phivos gekauft und beim Ausdenken eines Namens für ihn ist mir ganz einfach die Olympiade in den Kopf gekommen...und da lag der Name dann fest.. ;)
An sich ist Phivos ein ganz normal gebräuchlicher Name, wie Christos oder Georgios, er ist halt nur seltener...
Eisai Ellinida?
-
Ich war ja schon oft in Griechenland, aber Phivos hab ich noch nie als Namen gehört. Ich fand \"Babis\" ja immer gut. Wenn Du noch 2 Wellis kriegst, nennst Du die dann Beba und Buli? :)
Übrigens eins meiner Vögelchen heißt Phili mou, gut oder? :)
Ochi, Christo, then eimai Ellinida. Ma mathema ta Nea kai ta Archea Ellikika sto scholio.
Geia sou :wink:
-
Ochi, Christo, then eimai Ellinida. Ma mathema ta Nea kai ta Archea Ellikika sto scholio.
Geia sou :wink:
:confused: wasn datta für ne sprakke? :lach:
-
Griechisch läg nahe...
-
\"Ochi, Christo, then eimai Ellinida. Ma mathema ta Nea kai ta Archea Ellikika sto scholio.\"
Net schlecht.:) Finde ich echt klasse, dass du griechisch kannst. Dann bist du bestimmt auch oft in Griechenland oder?
-
@Christo: Bo Bo Christo, ich bekomm solches Fern- oder sollte ich besser sagen Heimweh nach Griechenland, wenn ich nur dran denke. War schon 9-10 mal da, schon als ganz junge kupella :). Daher hab ich mein Neugriechisch in ner griechischen Familie gelernt, kann schwatzen, aber überhaupt nicht gut schreiben.
-
Aja gut, reden ist wichtiger als schreiben. ;)
Wo bist du denn meistens in Griechenland?
-
:biggrinlove: Griechenland.
Ich würde die Sprache echt gerne auch lernen... :luftsprung:
-
Hi Christos,
nachdem ich die Bilder von dem Jungvogel gesehen habe, bin ich mir recht sicher, daß Du ein einfaktoriges australisches Gelbgesicht Dunkelblau hast. Erstmal ist auf dem einen Foto ganz deutlich blaues Gefieder am seitlichen Bauch zu erkennen und vor allem ist mir die Maske aufgefallen. Sie ist schon bei dem sehr jungen Vogel von einem kräftigen Butterblumengelb.
Junge EGGs haben eine solch intensive Gelbfärbung nicht in der Maske.
Zur Absicherung wäre ein Foto von der Unterseite des Vogels sehr hilfreich.
Ciao
Michael
-
Vielen Dank Michael. Ich werde versuchen ihn von unten zu fotografieren...mal schauen ob er mich lässt.
-
Um zuklären ob es sich um ein 1f AGG handelt oder um einen Vogel aus der Grünreihe wäre ein Blick unter den Flügel wichtig.
1f AGG\'s haben unter dem Flügel blaue Federn.
Hier mal ein Foto von meiner Ice sie ist ein hellblaues 1f AGG zimt. Man kann am Flügel recht gut die bläulichen Federn erkennen.
(http://www.wellensittichforum.net/phpBB2/files/ice_193.jpg)
-
Also hier einpaar Photos von seinem Unterleib. Ich denke man kann sehr gut den Farbunterschied zwischen Brust- und Unterleibfedern erkennen.
Wenn wir grad dabei sind: Woher kriege ich einen Fußring für ihn. Wie ihr sehen könnt hat er ihn mal abgekriegt. (ich weiß nicht wann....irgendwann hatte er keinen mehr...). Halte ich ihn jetzt etwa illegal?
Und zweitens: Er hat sehr lange Krallen. Kann ich die selbst abschneiden? Wenn ja wie?
(http://www.villagephotos.com/image.asp?id_=12762843)
(http://img.villagephotos.com/p/2005-1/940967/IMAGEPhivos1(4).JPG)
(http://img.villagephotos.com/p/2005-1/940967/IMAGEPhivos1(2).JPG)
(http://img.villagephotos.com/p/2005-1/940967/IMAGEPhivos1(3).JPG)
-
Poly omorpho einai! :biggrinlove: :biggrinlove: :biggrinlove:
Christo, nen Fußring braucht der kleine Phivo nicht :). Züchter sind verpflichtet, Wellis nur mit Ring zu verkaufen. Aber wenn Du seinen nicht mehr hast, in der Regel (auch nicht beim Tierarzt) wird Dich keiner danach fragen. Ringe bekommst Du nämlich nur als Züchter mit Zuchtgenehmigung.
Krallen kannste selbst schneiden, am besten mit ner Krallenschere. Allerdingst musst du höllisch aufpassen, dass Du nur die ganz äußeren Spitzen schneidest, damit Du keine Blutgefäße verletzt, die durch die Kralle führen.
Lipon: Sti Saloniki kai ena mikro chorio Kitros, stin Athena kai sto Peloponessos, Kriti, Karpathos, Kerkira kai sti Chalkidiki.
:wink: