Wellensittich Forum

Wellensittich Archiv => Farbschläge u. Geschlechtsbestimmung => Thema gestartet von: Weiwie am 22. November 2004, 13:01:00

Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 22. November 2004, 13:01:00
Hallo, viele von euch haben vielleicht mitbekommen das ich einen Welli mit 4 Wochen  noch von der Handaufziehen musste. Also ich musste ihn noch etwas zufüttern da seine Mutter ihn aus dem Nestgweworfen hat und ihn nicht mehr füttern wollte (auch andere Wellis wollten ihn nicht füttern, er währe auch fast gestorben). Jetzt geht es dem Kleinen gut und er frisst  und trinkt auch schon völlig selbständig. Nur leider hat er durch diesen großen Stress auch ein paar Federn verloren deswegen sieht er jetzt etwas wild aus aber das wird so schön langsam auch wieder.  :daumenhoch:

So aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Zu welchen Farbschlag gehört denn der Kleine überhaupt? Er sieht zwar genau so aus wie ein Spangle, kann es aber nicht sein da er eine hellbraune Zeichnung hat und einen reltiv dunklen Kopf meines Erachtens.

Falls es hilft: Seine Mutter war ein Spangle in hellgrau und sein Vater war eine AS dunkelgrün.

Hier sind die Bilder:

(http://upload/2601422112004.jpg)

(http://upload/5301422112004.jpg)

(http://upload/411422112004.jpg)

(http://upload/1411422112004.jpg)
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: DAST am 22. November 2004, 13:05:00
Der ist aber süß. Sorry, das mußte ich einfach loswerden. Von Farbschlägen hab ich allerdings keine Ahnung. :futter:
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: bine84 am 22. November 2004, 13:08:00
Genau das gleiche dachte ich auch gerade.

Vor allem das letzte Bild... :biggrinlove:  :biggrinlove:
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: MEmma am 22. November 2004, 13:08:00
Ich würd sagen eine grauer Spangle in Zimt

(bitte verbessern wenn ich falsch liege)
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: hexchen am 22. November 2004, 13:10:00
Keine Ahnung welcher Farbschlag, ist einfach nur süss :biggrinlove:
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Bobby am 22. November 2004, 13:11:00
Süß :biggrinlove: Würde auch sagen Spangle aber was für einer Keine Ahnung :D Hälst du denn alleine?
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 22. November 2004, 13:12:00
Ja Spangle in Zimt ging ja, aber so weit ich weiß gibt es keine Spangle in Zimt  :D
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 22. November 2004, 13:14:00
Jetzt momentan muss ich ihn noch alleine halten da er doch noch ziemlich schwach ist und nur sehr schlecht fliegen kann. Von älteren Wellis hat er auch leider Angst weil er ja schon von ihnen blutig gehackt wurde  :( deshalb währe er ja fast gestorben. Ich muss ihn dann langsam wieder an andere gewöhnen. Er hat ja doch ziemlich viel mitmachen müssen.  :(
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: MEmma am 22. November 2004, 13:16:00
Doch die gibt es wie Du siehst  :hihihi:

Ein wunderschöner Flieger  :eek:
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 22. November 2004, 13:21:00
Hab aber vorher noch nie einen Spangle Zimt gesehen bzw. davon gehört.  :D Na gut ab heute gibt es sie  :lach:
Ja er ist wirklich hübsch nur leider hat seine Mutter ihn von Anfang an nicht so gut gefüttert und deshalb ist er auch ein bisschen schmal und kleine aber er frisst jetzt von selbst sehr viel Hirse, da wird er schon zunehmen. Und fliegen übe ich mit ihm auch jeden Tag  ;)
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: chris2 am 22. November 2004, 13:27:00
Also aussehen tuts wirklich nach Spangle Zimt...auch wenns ein wenig komisch ist. Ist das ein Hahn? Auf dem 2. Bild siehts so aus...sonst eher nicht. Wenns ein Hahn ist, dann ist das von der Vererbung her aber nicht drin.
Ich muss aber auch sagen, ich hab noch keinen Zimtspangle (ich erfind das Wort jetzt mal  ;) ) gesehen oder davon gehoert...vielleicht irgendeine Genmutation, die durch ein Crossingover entstanden ist...auf jeden Fall interessant.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 22. November 2004, 13:34:00
Ja der kleine ist ein Hahn, am Anfang dachte ich auch es sei eine Henne da er nur blau und etwas weiß bei der Nase war aber jetzt ist er blau violett und von der Kopfform her trifft es auch auf einen Hahn zu.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: gemmy am 22. November 2004, 13:41:00
ich glaubs nicht! wie süß ist der denn?  :biggrinlove:
hast du ihn selbst gezüchtet?

die farbe ist ja wunderschön *habenwill*

 :wink:
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 22. November 2004, 13:43:00
Ja das ist ein Küken meiner Nachzucht. Er hat auch noch 2 andere Geschwister die aber von einer anderen Henne großgezogen wurden. Einer ist dunkelblau und der andere ist ein Spangle und Australische Schecke zugleich in hellblau.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: vz-kaiser am 22. November 2004, 13:54:00
Hallo, sicher gibt es Zimt Spangels, habe ich selber, Allerdings finde ich dass er eine krasse Zimtzeichnung hat, sehr stark.

Aber Zimt Spangels gibt es keine Frage.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: gemmy am 22. November 2004, 13:58:00
hörmal weiwie hast du vielleicht fotos von den eltern und geschwistern? *Sehrneugierigbin*

Habe leider keine ahnung von farbschlägen aber das würde mich echt mal interessieren

 :D
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: chris2 am 22. November 2004, 13:59:00
Ok, Zimtspangles gibt es also, aber ich finde diese Zimtzeichnung wirklich mehr als nur intensiv...komisch irgendwie

Wie gesagt da muss irgendeine Mutation mit einem X Chromosom stattgefunden haben, da Zimt ja geschlechtsgebunden vererbt und die Mutter sonst Zimt sein muesste...
Aber ein suesses Kueki  :biggrinlove:
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 22. November 2004, 14:08:00
Ok danke, ich würde heute mal Fotos von den Eltern und Geschwistern machen.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 22. November 2004, 14:12:00
So..ich hab hier auf meinem PC Bilder von den Eltern gefunden von den Geschwistern muss ich aber erst welche machen.  :)

Vater:
(http://upload/41121522112004.jpg)

Mutter:
(http://upload/54121522112004.jpg)
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: gemmy am 22. November 2004, 14:24:00
hää  :eek:
und da kommt so eine farbe bei raus? Da komme ich jetzt nicht ganz mit..
und du sagtest die geschwister seien dunkelblau und noch austr. schecke in hellblau?
Hätte ich nie gedacht bei den eltern...

danke für die schönen fotos, freu mich schon áuf die geschwister  :)

ist das denn deine erste nachzucht aus den beiden wellis?
Bzw konntest du dir denken was da ungefähr bei rauskommt oder war all das zufall?
Wo lernt man denn sowas, gibts da irgendwie eine gute seite mit vererbungslehre bzw erstmal mit farbschlägen?Denn selbst da habe ich ja nochnichtmal ahnung  :D
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 22. November 2004, 14:32:00
Also ja das ist meine erste Nachzucht von den beiden. Und die Küken sind überraschend ausgefallen also ich konnte auch nicht sicher errechnen was da jetzt rauskommt. Aber das Spangles und Schecken fallen können das wusste ich. Im Internet kenn ich eigentlich keine guten Seiten wo man das erlernen könnte. Aber Bücher gibt es relativ gute.
Da währe einmal das Wellensittichbuch 89 Farbschläge von Theo Vins und das zweite Buch währe Das Wellensittichbuch Leitfaden für Schauwellensittich-Züchter ebenfalls von Theo Vins.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: gemmy am 22. November 2004, 15:24:00
Dankeschön, ich werde mich mal näher informieren  :)
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Peggy am 22. November 2004, 17:57:00
:eek: Wahnsinn, ich habe noch nie so einen Welli mit derart brauner Wellenzeichnung gesehen! Sieht stark aus  :daumenhoch:
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 22. November 2004, 19:35:00
So jetzt aber die Bilder seiner beiden Geschwister übrigens auch zwei Hähne.

Das ist der zweit älteste er ist normal dunkelblau der Blitz vom fotografieren hat es aufgehellt.

(http://upload/25322022112004.jpg)

(http://upload/37322022112004.jpg)

und jetzt kommt der jüngste, er ist eine Mischung aus Spangle und Schecke er hat nämlich einen weißen Nackenfleck und wie auf dem 3. Bild leicht erkennbar ein paar weiße Flecken am Bauch.

(http://upload/24342022112004.jpg)

(http://upload/34342022112004.jpg)

(http://upload/45342022112004.jpg)
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: chris2 am 22. November 2004, 22:14:00
So, dann will ich da mal ran...es hat mir keine Ruhe gelassen und deswegen hab ich das jetzt mal nachgerechnet. Ich hab die beiden Kueken, die noch rausgekommen sind rot markiert und das Kueki um das es hier geht weiter unten violett und zwar wenn es eine Henne waere...ist es aber nicht und da sieht man, dass vererbungstechnisch umoeglich ist, dass es so als Hahn rausgekommen sein kann:

1.0 AS dunkelgruen/blau + Zimt x 0.1 Spangle Hellgrau

0,78125% 1.0 AS Spangle Dunkelgraugruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 AS Spangle Gellgraugruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 AS Spangle Dunkelgrau/Zimt
0,78125% 1.0 AS Spangle Hellgrau/Zimt
0,78125% 1.0 AS Dunkelgraugruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 AS Hellgraugruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 AS Dunkelgrau/Zimt
0,78125% 1.0 AS Hellgrau/Zimt
0,78125% 1.0 AS Spangle Dunkelgruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 AS Spangle Hellgruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 AS Spangle Dunkelblau/Zimt
0,78125% 1.0 AS Spangle Hellblau/Zimt
0,78125% 1.0 AS Dunkelgruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 AS Hellgruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 AS Dunkelblau/Zimt
0,78125% 1.0 AS Hellblau/Zimt
0,78125% 1.0 Spangle Dunkelgraugruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 Spangle Gellgraugruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 Spangle Dunkelgrau/Zimt
0,78125% 1.0 Spangle Hellgrau/Zimt
0,78125% 1.0 Normal Dunkelgraugruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 Normal Hellgraugruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 Normal Dunkelgrau/Zimt
0,78125% 1.0 Normal Hellgrau/Zimt
0,78125% 1.0 Spangle Dunkelgruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 Spangle Hellgruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 Spangle Dunkelblau/Zimt
0,78125% 1.0 Spangle Hellblau/Zimt
0,78125% 1.0 Normal Dunkelgruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 Normal Hellgruen/blau + Zimt
0,78125% 1.0 Normal Dunkelblau/Zimt
0,78125% 1.0 Normal Hellblau/Zimt
0,78125% 1.0 AS Spangle Dunkelgraugruen/blau
0,78125% 1.0 AS Spangle Gellgraugruen/blau
0,78125% 1.0 AS Spangle Dunkelgrau
0,78125% 1.0 AS Spangle Hellgrau
0,78125% 1.0 AS Dunkelgraugruen/blau
0,78125% 1.0 AS Hellgraugruen/blau
0,78125% 1.0 AS Dunkelgrau
0,78125% 1.0 AS Hellgrau
0,78125% 1.0 AS Spangle Dunkelgruen/blau
0,78125% 1.0 AS Spangle Hellgruen/blau
0,78125% 1.0 AS Spangle Dunkelblau
0,78125% 1.0 AS Spangle Hellblau
0,78125% 1.0 AS Dunkelgruen/blau
0,78125% 1.0 AS Hellgruen/blau
0,78125% 1.0 AS Dunkelblau
0,78125% 1.0 AS Hellblau
0,78125% 1.0 Spangle Dunkelgraugruen/blau
0,78125% 1.0 Spangle Gellgraugruen/blau
0,78125% 1.0 Spangle Dunkelgrau
0,78125% 1.0 Spangle Hellgrau
0,78125% 1.0 Normal Dunkelgraugruen/blau
0,78125% 1.0 Normal Hellgraugruen/blau
0,78125% 1.0 Normal Dunkelgrau
0,78125% 1.0 Normal Hellgrau
0,78125% 1.0 Spangle Dunkelgruen/blau
0,78125% 1.0 Spangle Hellgruen/blau
0,78125% 1.0 Spangle Dunkelblau
0,78125% 1.0 Spangle Hellblau
0,78125% 1.0 Normal Dunkelgruen/blau
0,78125% 1.0 Normal Hellgruen/blau
0,78125% 1.0 Normal Dunkelblau
0,78125% 1.0 Normal Hellblau

0,78125% 0.1 AS Zimtspangle Dunkelgraugruen/blau
0,78125% 0.1 AS Zimtspangle Gellgraugruen/blau
0,78125% 0.1 AS Zimtspangle Dunkelgrau
0,78125% 0.1 AS Zimtspangle Hellgrau
0,78125% 0.1 AS Zimt Dunkelgraugruen/blau
0,78125% 0.1 AS Zimt Hellgraugruen/blau
0,78125% 0.1 AS Zimt Dunkelgrau
0,78125% 0.1 AS Zimt Hellgrau
0,78125% 0.1 AS Zimtspangle Dunkelgruen/blau
0,78125% 0.1 AS Zimtspangle Hellgruen/blau
0,78125% 0.1 AS Zimtspangle Dunkelblau
0,78125% 0.1 AS Zimtspangle Hellblau
0,78125% 0.1 AS Zimt Dunkelgruen/blau
0,78125% 0.1 AS Zimt Hellgruen/blau
0,78125% 0.1 AS Zimt Dunkelblau
0,78125% 0.1 AS Zimt Hellblau
0,78125% 0.1 Zimtspangle Dunkelgraugruen/blau
0,78125% 0.1 Zimtspangle Gellgraugruen/blau
0,78125% 0.1 Zimtspangle Dunkelgrau
0,78125% 0.1 Zimtspangle Hellgrau
0,78125% 0.1 Zimt Dunkelgraugruen/blau
0,78125% 0.1 Zimt Hellgraugruen/blau
0,78125% 0.1 Zimt Dunkelgrau
0,78125% 0.1 Zimt Hellgrau
0,78125% 0.1 Zimtspangle Dunkelgruen/blau
0,78125% 0.1 Zimtspangle Hellgruen/blau
0,78125% 0.1 Zimtspangle Dunkelblau
0,78125% 0.1 Zimtspangle Hellblau
0,78125% 0.1 Zimt Dunkelgruen/blau
0,78125% 0.1 Zimt Hellgruen/blau
0,78125% 0.1 Zimt Dunkelblau
0,78125% 0.1 Zimt Hellblau
0,78125% 0.1 AS Spangle Dunkelgraugruen/blau
0,78125% 0.1 AS Spangle Gellgraugruen/blau
0,78125% 0.1 AS Spangle Dunkelgrau
0,78125% 0.1 AS Spangle Hellgrau
0,78125% 0.1 AS Dunkelgraugruen/blau
0,78125% 0.1 AS Hellgraugruen/blau
0,78125% 0.1 AS Dunkelgrau
0,78125% 0.1 AS Hellgrau
0,78125% 0.1 AS Spangle Dunkelgruen/blau
0,78125% 0.1 AS Spangle Hellgruen/blau
0,78125% 0.1 AS Spangle Dunkelblau
0,78125% 0.1 AS Spangle Hellblau
0,78125% 0.1 AS Dunkelgruen/blau
0,78125% 0.1 AS Hellgruen/blau
0,78125% 0.1 AS Dunkelblau
0,78125% 0.1 AS Hellblau
0,78125% 0.1 Spangle Dunkelgraugruen/blau
0,78125% 0.1 Spangle Gellgraugruen/blau
0,78125% 0.1 Spangle Dunkelgrau
0,78125% 0.1 Spangle Hellgrau
0,78125% 0.1 Normal Dunkelgraugruen/blau
0,78125% 0.1 Normal Hellgraugruen/blau
0,78125% 0.1 Normal Dunkelgrau
0,78125% 0.1 Normal Hellgrau
0,78125% 0.1 Spangle Dunkelgruen/blau
0,78125% 0.1 Spangle Hellgruen/blau
0,78125% 0.1 Spangle Dunkelblau
0,78125% 0.1 Spangle Hellblau
0,78125% 0.1 Normal Dunkelgruen/blau
0,78125% 0.1 Normal Hellgruen/blau
0,78125% 0.1 Normal Dunkelblau
0,78125% 0.1 Normal Hellblau

So und jetzt zu meiner Theorie, was da passiert ist:
Der Hahn hat an dieses Kueki ein X-Chromosom mit einem Zimtgen darauf weitergegeben und die Henne ein Normales X-Chromosom. Kurz nach der Befruchtung haben sich die beiden Chromosomen ueberlagert und sind dann auseinander gebrochen und jeweils mit einer Haelfte des anderen Chromosoms zusammengewachsen. Also ein normales Crossing Over. Da der Zimtfaktor aber anscheinend recht weit oben bzw. unten auf dem Chromosom liegt und auf dem X-Chromosom vom Hahn ja oben und unten eine Anlage fuer Zimt vorhanden ist, ist jetzt sowohl auf dem einen als auch auf dem anderen X-Chromosom eine Anlage fuer Zimt...anders laesst sich das zumindest aus meiner Sicht nicht mehr erklaeren.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Mary_B. am 22. November 2004, 23:36:00
Zitat
So und jetzt zu meiner Theorie, was da passiert ist:
Der Hahn hat an dieses Kueki ein X-Chromosom mit einem Zimtgen darauf weitergegeben und die Henne ein Normales X-Chromosom. Kurz nach der Befruchtung haben sich die beiden Chromosomen ueberlagert und sind dann auseinander gebrochen und jeweils mit einer Haelfte des anderen Chromosoms zusammengewachsen. Also ein normales Crossing Over. Da der Zimtfaktor aber anscheinend recht weit oben bzw. unten auf dem Chromosom liegt und auf dem X-Chromosom vom Hahn ja oben und unten eine Anlage fuer Zimt vorhanden ist, ist jetzt sowohl auf dem einen als auch auf dem anderen X-Chromosom eine Anlage fuer Zimt...anders laesst sich das zumindest aus meiner Sicht nicht mehr erklaeren.


Hallo Chris,

deine Theorie ist zwar nicht schlecht, aber leider erbungstechnisch unmöglich.

Richtig ist, bei der Geschlechtsgebundenen Vererbung, kann ein  Crossing-over nur vom Hahn ausgehen, aber damit überhaupt ein Crossing-over stattfinden kann, muß der 1.0 in mehr als nur als nur einen geschlechtsgebunden Faktor spalterbig sein.  

Wenn der Hahn nur in Zimt spaltet, kann es es nie und nimmer ein Crossing-over geben.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 23. November 2004, 10:54:00
Oh mein Gott ist das kompliziert  :eek: aber da ja Mary_B gesagt hat das dies wiederrum ummöglich ist wissen wir ja jetzt noch immer nicht wie das mit dem Kleinen passiert ist. Aber ich bin mir ziemlich sicher das es ein hahn ist seine Wachshaut ist oben hallblau und weiter unten ganz violett.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: chris2 am 23. November 2004, 18:36:00
Und wieso genau muss der Hahn in einem 2. geschlechtsgebundenen Faktor spalten, damit das moeglich ist?
Ich bin kein Genetikexperte, aber rein von der Genkartierung her muesste es so moeglich sein...
In was sollte er denn sonst nocht spalten...Ino, Opalin,
Lacewing?  :nix:

Karo, du kennst nicht zufaellig die Eltern der Eltern?
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Isabl am 24. November 2004, 12:37:00
Wahnsinn der hat ja fast ein ganz braunes gesicht... vielleicht stellt sich ja später raus, dass es doch ein weibchen ist! :) wahnsinn was man so alles in diesem forum erlebt, unmöglich fälle! *G*
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 24. November 2004, 18:31:00
Nein leider nicht aber ich werde morgen den Züchter eine E-mail schreiben und nachfragen.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Mary_B. am 25. November 2004, 01:38:00
Hallo Chris,

Zitat
Und wieso genau muss der Hahn in einem 2. geschlechtsgebundenen Faktor spalten, damit das moeglich ist?


ein Zimtfaktor alleine kann nichts bewirken, mit welchen anderen Faktor sollte er sich austauschen oder koppeln.


Leider müssen wir das Crossing-over vergessen, durch Crossing-over, ob jetzt durch Faktorentausch eine Neukombination ensteht oder Gene entkoppelt werden,  geschieht bei der Geschlechtsgebundenen Vererbung, ja nur auf dem auf dem X-Cromosomen, folglich, kann es vom Phänotyp hergesehen, es nur Hennen geben.  


Zum Crossing-over kommt es normalerweise, wenn 2 verschiedene geschlechtsgebundene Farbschläge verpaart werden in der F2 Generation.

Z.B. 1.0. Normal/Zimt + Opalin  x  0.1 Zimt, nach normaler Vererbung sähe es so aus,

25% 1.0 Zimt
25% 1.0 Normal/Zimt +Opalin

25% 0.1 Zimt
25% 0.1 Opalin

durch  Crossing-over, könnte dann durch den 3 prozentigen Faktorentausch diese Änderung geben

0.75% 1.0 Zimt/Opalin
0.75% 1.0 Normal/Zimt

0.75% 0.1 Zimtopalin
0.75% 0.1 Normal

Alles andere wäre wie gehabt, halt nicht zu 25%, sonder zu 24,25%

Jede Neukombination, bei der.Geschlechtsgebunden Vererbung, die durch Crossing-over entsteht wird immer eine Henne sein, alle Faktoren die unter den X-Chromosomen vertauscht werden können, jede neue Änderung, sitzt ja immer nur auf einem X-Chromosom, von daher, kann sich die Veränderung beim Hahn nicht vom Phänotyp her zeigen.


Sollte der Hahn, angenommen in Zimtopalin spalten und durch  Crossing-over würde sich diese Genkombination trennen, dann könnte nur Zimt und Opalin als Henne auftreten, beim Hahn würde sich nur die Spalterbigkeit änderen.

Die Genkarten, die Allele werden ja nur auf dem X-Chromosom neu gemischt, Crossing-over ist ja ein Stückaustausch zwischen 2 homologen Chromosomen, es entstehen genetisch neu zusammengesetzte Chromosome, also gibts immer ein neues verändertes X -Chromosom,  in was der Hahn auch spaltet, sei es Zimtopalin oder Opalin und Zimt, es ändern sich ja immer nur einige X-Chromosome die nicht identisch sind, folglich wie erwähnt, ändert sich beim Hahn nur in der Spalterigikeit was.  

Bei der Henne logisch, kann ein neu kombiniertes X Chromosom viel ausmachen, aber dem Hahn nützt eben ein neu kombiniertes X Chromosom nicht viel, da der ja zwei identische X Chromosomen braucht, damit sich beim Hahn phänotypisch was ändern kann.


Tut mir leid, ich weiß auch gerade nicht, wie ich das besser erklären könnte.


Ja, dieser Hahn müsste eigentlich eine Henne sein, als Hahn müsste die Mutter Zimt haben, läßt sich aber nichts erkennen. Ich habe zwar schon gehört, dass wenn man häufig Zimter miteinander verpaart, dass diese mit der Zeit stark nachdunklen können, aber.....  ich bin mit dem Latein auch erstmal am Ende.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Isabl am 25. November 2004, 10:33:00
und was ist mit Genmutation?? wäre doch möglich!! bei den vögeln ist ja umgekehrt gell?? die männer haben XX und die frauen XY? also beziehungsweise WW und WZ oder wie man das bei denen bezeichnet... hab ich mal gelernt!
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 25. November 2004, 11:14:00
Ich würde sagen wir warten mal ab bis der Kleine älter wird. Mir ist nämlich aufgefallen das er seine Wachshaut ständig ändert. Heute kommt es mir wieder so vor als ob um den Nasenlöchern etwas weiß zu erkennen währe, und vor kurzem war er noch blauviolett.  :confused: .
Also einfach  mal abwarten wie sich das weiter entwickelt, vielleicht ist er ja doch eine Henne, nur man sieht das an der Wachshaut nicht so deutlich.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: chris2 am 25. November 2004, 18:47:00
Zitat
Tut mir leid, ich weiß auch gerade nicht, wie ich das besser erklären könnte.

Wieso denn, das hast du sehr gut erklaert. Das leuchtet mir auch alles ein...nur dann ist es einfach unmoeglich, dass es ein Hahn ist...und das es eine Henne ist, ist von der Vererbung her sowieso drin...also heisst es wirklich abwarten  ;)

Und Isabell: Ja bei Voegel, Reptilien und noch eingen anderen Tieren, ist das umgekehrt, also XX ist maennlich und XY weiblich.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Mary_B. am 27. November 2004, 01:05:00
Hallo Chris,

nochmal wegen dem Crossing-Over, der Faktorentausch geht immer nur vom Hahn aus, er muss mindestens in 2 Faktoren der Geschlechtgebunden Vererbung spalten.  

Von der Henne aus, kann kein Crossing-Over ausgehen, weil es keinen Austausch zwischen X und Y geben kann, die Erbanlagen trägt ja nur das X-Chromosom und eben, weil ja die Eigenschaften für ein Crossing-over alle auf einem X-Chromosom vorhanden sein müssen,  kann das Crossing-over nur vom Hahn ausgehen.

Ich dachte mir einfach, ich zeige mal 2 Beipiele, am Besten verständlich wirds, wenn man die Vererbungssymbole von Dunker nimmt.


1.0 Normal/Zimt + Opalin x 0.1 Ino =

1.0 XzXo x 0.1 XiY


1.0 XzXo x 0.1 XiY


-------------Xi-----------Y
---------------------------------------------------------
Xz----------XzXi-------- XzY-------------- 97%
Xo----------XoXi-------- XoY
------------------------------------------------------------
Xzo---------XzoXi--------XzoY-------------3% Crossing-Over
X-----------XXi---------- XY


1.0 Normal/Zimt + Opalin x 0.1 Ino =

24,25% 1.0 Normal/Zimt + Ino
24,25% 1.0 Normal/Opalin + Ino

24,25% 0.1 Zimt
24,25% 0.1 Opalin

0,75% 1.0 Normal/Zimt + Opalin + Ino
0,75% 1.0 Normal/Ino

0,75% 0.1 Zimtopalin
0,75% 0.1 Normal



oder anders Beispiel


1.0 Normal/Opalin + Ino x 0.1 Normal=

1.0 XoXi x 1.0 XY

-------------X------------Y    
-----------------------------------------------------------------
Xo----------XoX---------XoY------------97%
Xi-----------XiX----------XiY
--------------------------------------------------------------------
Xoi---------XoiX--------- XoiY----------- 3% Crossing-Over
X-----------XX------------XY



1.0 Normal/Opalin + Ino x 0.1 Normal

24,25% 1.0 Normal/Opalin
24,25% 1.0 Normal/Ino

24,25% 0.1 Opalin
24,25% 0.1 Ino

0,75% 1.0 Normal/Opalin + Ino
0,75% 1.0 Normal

0,75% 0.1 Opalinino
0,75% 0.1 Normal


Ich finde, am Einfachsten läßt sich das Crossing-Over mit den Vererbungssymbolen ausrechnen.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Mary_B. am 27. November 2004, 01:24:00
So, damit man nicht denkt, jetzt habe ich den totalen Klopfer, auf der Vorschau, sahen meine Symbole ja noch verständlich aus, so, habe ich jetzt die Symbole als Bild hochgeladen.

(http://upload/117227112004.jpg)
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Mary_B. am 27. November 2004, 01:36:00
Eine Berichtigung,

nicht 1.0 XoXi x 1.0 XY

sondern 1.0 XoXi x 0.1 XY

Obwohl, kann man sich ja denken, Hahn mal Hahn geht ja nicht.   :lach:  , außerdem steht ja XY dabei.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: chris2 am 27. November 2004, 13:19:00
Danke fuer die Erklaerung Mary.

Das ein Crossing Over nur vom Hahn ausgehen kann ist ja klar, X und Y sind schliesslich keine homologen Chromosomen.
Ich hatte da nur einen Gedankenfehler, denn schliesslich ist das Zimt ja vom Hahn ausgegangen, aber da ich gestern die Vererbung einer Zimtopalinhenne ausgerechnet habe, bin ich selber draufgekommen, dass es nur so funktionieren kann...sonst wuerde es ja keine Hennen geben, die 2 oder sogar mehr geschlechtsgebundene Faktoren tragen.  :kopfpatsch: (Sorry etwas wirr geschrieben)

Da ein Crossing Over ausscheidet, hast du sonst noch eine moegliche Erklaerung parat?
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Mary_B. am 28. November 2004, 01:22:00
Hallo Chris,

Zitat
Da ein Crossing Over ausscheidet, hast du sonst noch eine moegliche Erklaerung parat?


mit aller Logik nein, da Zimt nur geschlechtsgebunden vererbt, wird sich der Hahn sicher noch als Henne herausstellen.
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Natschichilli am 28. November 2004, 12:09:00
gut  :nix: ich versteh gar nix mehr... :lach:  :lach: xy, yx, Xz--XzXi XzY-- 97% ,  :bahnhof: ... :schimpf:

na ja, egal, was ich eigentlich sagen wollte: mir gefällt der kleine total. :biggrinlove:
wirst du ihn behalten? :biggrinlove: :herz2:
Titel: Was ist das für ein Farbschlag?
Beitrag von: Weiwie am 28. November 2004, 15:23:00
Ja ich werde den kleinen sicher behalten, vielleicht werde ich in ferner Zuchkunft mal mit ihm Züchten, mal sehen.