Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Was kommt da raus?  (Gelesen 28460 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Anke!

  • Gast
Was kommt da raus?
« Antwort #45 am: 15. Juni 2005, 19:45:00 »
Ja, das ist mir schon klar....
Nur denke ich dabei gleich an Brutmaschinen...die müssen nix aufziehen, aber brüten, brüten, brüten...
Naja, ich sag ja auch nur, dass ich es so machen würde   :P

Achim

  • Gast
Was kommt da raus?
« Antwort #46 am: 15. Juni 2005, 20:04:00 »
Sie sollen ja Junge Aufziehen. Nur wenn das Gelege nicht Schlüpft oder früh stirbt, so hat man auch in der Natur ein Nachgelege. Einer Brutmaschine würde man ja die Eier vorm Schlüpf wegnehmen. Was hier ja nicht der Fall war.

Aristo

  • Gast
Was kommt da raus?
« Antwort #47 am: 16. Juni 2005, 18:04:00 »
Achim für die Henne ist bereits das Bilden der Eier eine extrem anstrengende Sache. Und genau aus diesem Grund bin ich der Meinung sollte man dem Paar etwas Ruhe gönnen.
Das man hier keine Pause von 5-5 Monaten einhalten sollte, wie nach erfolgreicher Aufzucht ist auch klar.

@ DAST
Du vermenschlichst deine Wellis da grade sehr. Sie sind sicher nicht aus Kummer krank geworden, sondern weil bedingt durch die Anstrengung des Brütens und Fütterns ihre Abwehrkräfte nicht optimal waren.

Achim

  • Gast
Was kommt da raus?
« Antwort #48 am: 16. Juni 2005, 18:35:00 »
Natürlich ist die Bildung von Eiern schon eine gewisse Anstrengung. Aber wenn die Henne in die Zucht geht macht sie Hormonelle und Körperliche Veränderungen durch. Wird sie jetzt Abgesetzt so wird dies in kürzester Zeit mehrfach herbeigeführt. Das ist wohl Stressiger und Anstrengender als nochmals 4-6 Eier zu legen.

parblue

  • Gast
Was kommt da raus?
« Antwort #49 am: 16. Juni 2005, 20:29:00 »
Das mit dem Pause machen ist so eine Sache.

Ich würde keine Pause machen wenn die Vögel fit sind.

In freier Wildbahn würden die Vögel aus keine Pause machen. Dazu reicht die Zeit nicht. Die Vögel können es sich in Freiheit nicht leisten in einem Jahr keine Junge aufzuziehen.

Es gibt Vogelarten die nach Verlust ihres ersten Geleges kein 2. legen, weil die Vögel anscheinend instiktiv wissen das die Zeit in der optimale Aufzuchtbedingungen herrschen für eine 2. erfolgreiche Brut nicht reicht.
Bei den WS ist dies nicht so. \"Sie sind an keine Jahreszeit\". Sie brüten dann wenn es das Nahrungsangebot in Freiheit zuläßt. Dies geschieht zwangsläufig zur Regenzeit deshalb ist die Aussage mit der Jahreszeit nur bedingt richtig.

Aristo

  • Gast
Was kommt da raus?
« Antwort #50 am: 17. Juni 2005, 12:08:00 »
Ich finde, nur weil Wellis in der freien Natur mehrere Bruten hintereinander haben muss man ihnen diesen Stress nicht auch in menschlicher Obhut zumuten.
Und mal ganz ehrlich was vergibt man sich, wenn man der Henne und dem Hahn nach einem leeren Gelege eine Pause von 1-2 Monaten gönnt? Nichts! Ausser das man anschließend ein ausgeruhtes und absolut fittes Paar ansetzen kann.

Achim

  • Gast
Was kommt da raus?
« Antwort #51 am: 17. Juni 2005, 12:28:00 »
Und eine Henne die Hormonschwankungen hat. Und gar nicht weis was sie den nun soll.

Aristo

  • Gast
Was kommt da raus?
« Antwort #52 am: 17. Juni 2005, 12:31:00 »
Warum sollte eine Henne bitte Hormonschwankungen haben, wenn sie 18 Tage auf leeren Eiern saß und anschließend eine Pause einlegt?
Ich besitze selber die ZG und habe es bis zur Aufgabe meiner Zucht, bedingt durch Megas, genauso gehandhabt. Und keine der Hennen hatte je Hormonschwankungen.

Man muss nicht immer mit dem Ziel züchten die meisten Küken aus einem Paar pro Saison zuziehen.

Achim

  • Gast
Was kommt da raus?
« Antwort #53 am: 17. Juni 2005, 12:40:00 »
Wenn eine Henne in Brutkondition kommt, macht sie Verschidene Körperliche Veränderungen Durch. Sie Lagert in ihren Knochen Kalzium ein, die häufigkeit beim Koten stellt sich um, sowie die Menge. Das alles wird durch Hormone gesteuert, läuft das Programm Bruten mal an, wird es durch die Pause gestoppt. Und kurze Zeit später geht das ganze von Vorne los.Wenn aber die Eier endfernt werden, kann sie nach kurzer Zeit ohne Schaden zu nehmen wider legen und in der Brut fortfahren.
@ Aristo, Woran erkennt man den Hormonschwankungen?

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum