Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Farbschläge u. Geschlechtsbestimmung => Thema gestartet von: Pranier am 15. Mai 2005, 11:23:00
-
nur mal so rein theoretisch.....was wär das endergebnis? :rolleyes:
(http://wonder.wo.funpic.de/upload3/3521131552005.jpg)
-
1.0 Normal dunkelgruen x 0.1 AS dunkelgrau:
6,25% AS olivgraugruen/blau
6,25% Normal olivgraugruen/blau
6,25% AS olivgruen/blau
6,25% Normal olivgruen/blau
12,5% AS dunkelgraugruen/blau
12,5% Normal dunkelgraugruen/blau
12,5% AS dunkelgruen/blau
12,5% Normal dunkelgruen/blau
6,25% AS hellgraugruen/blau
6,25% Normal hellgraugruen/blau
6,25% AS hellgruen/blau
6,25% Normal hellgruen/blau
Und wenn der Hahn in blau spaltet:
1.0 Normal dunkelgruen/blau x 0.1 AS dunkelgrau:
3,125% AS olivgraugruen/blau
3,125% AS mauvegrau
3,125% Normal olivgraugruen/blau
3,125% Normal mauvegrau
3,125% AS olivgruen/blau
3,125% AS mauve
3,125% Normal olivgruen/blau
3,125% Normal mauve
6,25% AS dunkelgraugruen/blau
6,25% AS dunkelgrau
6,25% Normal dunkelgraugruen/blau
6,25% Normal dunkelgrau
6,25% AS dunkelgruen/blau
6,25% AS dunkelblau
6,25% Normal dunkelgruen/blau
6,25% Normal dunkelblau
3,125% AS hellgraugruen/blau
3,125% AS hellgrau
3,125% Normal hellgraugruen/blau
3,125% Normal hellgrau
3,125% AS hellgruen/blau
3,125% AS hellblau
3,125% Normal hellgruen/blau
3,125% Normal hellblau
-
Hallo Chris
Du biest der einzigste der mir bekannt ist der auf Fotos denn Dunkelfaktor bei Grau oder Graugrün bestimmen kann.
Bei Dunkelgrün spalt Blau kommt es Genotypisch zu 2 Verschiedenen Typen, die sich zwar auserlich nicht Unterscheiden, aber in der Nachzucht erheblich voneinander abweichen.
-
Bin talentiert gell? :lach:
Dass die Henne mindestens einen Dunkelfaktor hat sieht man, hellgrau sieht wahrlich anders aus. Natuerlich kann sie auch 2 Dunkelfaktoren haben, ist aber unwahrscheinlich.
Und dass es bei gruenen/blau zu unterschiedlichen Blaus kommt ist mir klar, aber 1. ist das fuer den Phaenotyp extremst unerheblich, 2. werden die Kueken nicht weiter zur Zucht angesetzt und 3. werden diese beiden Voegel niemals Kueken haben.
-
Sie könnte auch einen Violett faktor haben.
Ob es Unerheblich ist.
Dunkelgrün/blau Typ I x Hellblau
6,5 % Hellgrün/blau
43,5 % Dunkelgrün/blau Typ I
43,5 % Hellblau
6,5 % Dunkelblau
Dunkelgrün/blau Typ II x Hellblau
43,5 % Hellgrün/blau
6,5 % Dunkelgrün/blau Typ I
6,5 % Hellblau
43,5 % Dunkelblau
-
@ Achim:
Ich hab mal ne Frage zu deinen angegebenen Prozentzahlen.
Hast du sie eventuell gerundet ? Wenn nicht bist du dir sicher das du dich nicht verechnet hast ?
-
Zu meiner Schande muss ich gestehen das die Prozent zahlen Abgeschriben sind. Mit zunehmendem Alter hat man nicht mehr alles im Kopf.
Wiso glaubst Du das sie gerundet sind?
-
Hmm, wie soll ich das erklären ohne gleich ne mathematische Abhandlung zu schreiben.
Normalerweise(!) müßte man die Prozentangaben als Bruch schreiben können, wobei der Nenner eine Potenz der 2 ist.
Bei 6,5% bzw. 43,5% geht das beim besten Willen nicht.
(Bei 6,25% bzw. 43,75 ist es problemlos möglich. 6,25% = 1 /16 von 100%; 16 = 2 hoch 4).
Kannst du mir sagen wo du diese Rechnung her hast ?
Würd mich interessieren wie der Autor darauf kommt ?
(Heißt nicht das ich es für falsch halte !)
-
Hast schon irgendwie recht. Muss auch zugeben das ich es Gedankenlos übernommen habe. Habs aus dem Wellensittichbuch von Theo Vins( seite 213).
Werde wenn ich mal was mehr Zeit habe mich noch andersweitig erkundigen und dann Berichten.
-
Die zwei verschidenen Dunkelgrünen Typ i und II endstehen durch Crossing Over ( wie auch der Laecwing) .
Die Prozentzahlen sind auch bei anderen Autoren gleich. Wird also wohl stimmen.