Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Grüner mit Violettfaktor?  (Gelesen 7534 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Yessi82

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« am: 20. Mai 2005, 16:54:00 »
Hallöchen!
Was sagt ihr zu dem Kleinen hier?
Ist das ein Grüner mit Violettfaktor? Die Mama hat einen Violettfaktor. Der Süße hat einen blauen (lila) Popo und einen Hauch blau an den Bauchfedern.
Ich hoffe, man erkennt das.




Silver

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #1 am: 20. Mai 2005, 17:28:00 »
Ich glaube, grüne haben keine violettfaktoren (nicht hauen wenn ich mich irre). Das ist auf jeden Fall dunkelgrün und wie du es beschreibst hört sich das nach spalt in blau an - für mich zumindest.

vz-kaiser

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #2 am: 20. Mai 2005, 17:29:00 »
Grüne die spalterbig blau sind neigen dazu als Küken bläulich zu sein, oft verschwindet dieses nach der Jugendmauser. Dieses ist umstritten. Allerdings musste ich immer wieder feststellen dass Vögel mit solchem Blau als Küken auch wirklich spalterbig in Blau waren. Für mich ist dieses eine Erklärung.

In der Grünreihe wird der Violettfaktor eigentlich nur so sichtbar dass er wie ein Dunkelfaktor wirkt. Hellgrüne mit Violettfaktor sehen optische eher Dunkelgrün aus.

Silver

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #3 am: 20. Mai 2005, 17:30:00 »
hui, eine minute schneller. Bin aber trotzdem schlauer. Und ich lag ja garnich sooo verkehrt  ;)

Silver

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #4 am: 20. Mai 2005, 17:31:00 »
schlauer geworden sollte das heißen!  :mad:

parblue

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #5 am: 20. Mai 2005, 17:35:00 »
Sabrinas (vz-kaisers) erklärung stimme ich soweit zu. Naja bis auf die Sache mit der Spalterbigkeit in blau, aber darum geht es ja nicht. Dat is auch Ansichtssache.

Ich habe selbst einen Dunkelgrünen bei mir zusitzen, der aber zu hell für einen \"richtig\" Dunkelgrünen aber auch zu dunkel für einen Hellgrünen ist. Steht irgendwie in der Farbe dazwischen.
Ich vermute deshalb das er mindestens einen Violettfaktor hat. (Warte beim ihm auf Nachwuchs.)

Dein Pipser sieht mir nach \"richtig\" Dunkelgrün aus trotz der blauen Federchen.

Yessi82

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #6 am: 20. Mai 2005, 17:36:00 »
Dunkler ist er aber auch im Gegensatz zu dem anderen grünen Küki...Sieht irgendwie leicht grau überhaucht aus.

Das ist die Schwester...


parblue

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #7 am: 20. Mai 2005, 17:42:00 »
Da hast du Recht.
Kannst du mal beide nebeneinandersetzen und ein Foto (ohne Blitz) machen ?

Könnte durchaus ein Dunkelgrüner mit einem Violettfaktor sein. Er hat ein sehr dunkles Dunkelgrün. (Au man was für ein Deutsch.)

Yessi82

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #8 am: 20. Mai 2005, 17:54:00 »
Mein Freund hat mir nun die Kamera weggenommen...er ist zu einem Grundschulklassentreffen...
Geht also erst morgen.

parblue

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #9 am: 20. Mai 2005, 17:57:00 »
Kein Problem. Ich warte auch.  :kaffee:

nessi79

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #10 am: 20. Mai 2005, 18:30:00 »


Also meine Tiffy (allerdings zimt) hat als Küken GENAU so ausgesehen wie dein Küki. Leider habe ich keine digitalen Bilder davon und nach der Jungmauer sah sie dann so aus wie jetzt. Der Schimmer ist komplett verschwunden.

Yessi82

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #11 am: 20. Mai 2005, 18:49:00 »
Schade *schnief*

vz-kaiser

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #12 am: 20. Mai 2005, 19:46:00 »
Stimmt könnte ein Dunkelgrüner mit Violettfaktor sein.

Achim

  • Gast
Grüner mit Violettfaktor?
« Antwort #13 am: 21. Mai 2005, 09:16:00 »
Es ist schon sehr schwer einen Violettfaktor bei einem Vogel der Grünreihe eindeutig festzustellen. Da sie ja auch nur oder und einen Dunkelfaktor haben könnte. Da Dunkelgrüne schon von Natur aus stark Varrieren können was die Grundfarbe anbetrifft. Es gibt ja auch noch Dunkelgrüne mit Viollettfaktor, diese sind zwar noch etwas Dunkler, aber keines wegs etwa Oliv was ja nahe liegend wäre.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum