Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Bibo\'s Füßchen verkrampfen  (Gelesen 9084 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

MontyCasper

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« am: 14. Juni 2005, 19:43:00 »
Eben ist etwas sehr seltsames passiert.
Alle vier sind im Käfig gewesen, das übliche Gezeter um die besten Plätze - dachte ich. Als mein Freund aber zu ihnen ging und laut sagte: Nein, lasst das! Bin ich sofort hin. Er sagt, Meggie habe nach Bibo gehackt. Auch normal - dachte ich. Daraufhin hab ich Bibo eine Zeit beobachtet. Er hat total aufgeregt an seinem Füßchen genabbert. Gut, es kam schon mal vor, dass einer den anderen in den Fuß gezwickt hat. Aber er hörte nicht auf und fing total nervös an, an seinem Ring herumzunesteln. Dann ist er ans Gitter gehüpft und heruntergefallen. Es sah aus, als könne er sich nicht festhalten. Er ist dann auf eine Stange geflogen und hat mit dem Knabbern weitergemacht. Als er das Füßchen in die Luft hielt, sah es aus als würde es zucken, irgendwie verkrampfen. Und dann hab ich ihn aus dem Käfig genommen und mir seine Füßchen angeguckt. Kein Blut, keine Zwickstelle und keine Verdickung. Ich hatte erst Angst, dass er am Bein gezwickt wurde und unter dem Ring anschwoll - nichts von dem. Als ich ihn wieder in den Käfig setzte, fing das gleiche mit dem anderen Bein an. Jetzt hängt er sich ans Gitter. Was ist nur los? Was hat das zu bedeuten? Ich hab mal gelesen, dass Standards eher was mit den Gelenken bekommen als Hansibubis, aber kann es sowas sein? Er ist doch noch so jung! Ich mach mir solche Sorgen! :confused:

blue-sunrise

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #1 am: 15. Juni 2005, 07:37:00 »
hi!! Ich kann dir da leider auch nicht wirklich weiterhelfen!
Ich konnte bei meinen sowas  noch nicht beobachten, wenn du aber sicher gehen willst, dann kommst du um einen TA besuch nicht drumrum.
Hast du einen vogelkundigen in deiner Nähe??

MontyCasper

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #2 am: 15. Juni 2005, 07:41:00 »
Ja, ich werd den TA gleich mal anrufen und fragen, wann ich mit Bibo hinkommen kann. Mir ist aufgefallen, dass er gestern abend und heute morgen die Sitzstangen gar nicht versucht zu umschliessen mit seinen Füßchen. Au mann, hoffentlich ist es nichts schlimmes.

kleinrabe

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #3 am: 15. Juni 2005, 07:45:00 »
Morgen!

Geh wirklich lieber mit dem Kleinen zum TA. Mein Paulchen hat ja auch Probleme mit den Füßchen. Er zieht manchmal an den Zehen als ob er die abreißen möchte. Der TA hat mich sofort hinbeordert, denn er meint sowas kann auch auf schlimmeres hindeuten. Bei ihm sind es \"zum Glück nur\" Durchblutungsstörungen.
Ich drücke Dir die Daumen das es nichts schlimmes ist.  :daumendrück:

blue-sunrise

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #4 am: 15. Juni 2005, 07:56:00 »
oje!! ja dann drück ich doch mal feste mit!!! :daumendrück:

Gib uns mal bescheid wenn du wieder da bist vom TA!!!

MontyCasper

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #5 am: 15. Juni 2005, 08:14:00 »
Hab grad beim TA angerufen. Ich kann erst um 17 Uhr mit Bibo kommen. Der Arzt selbst ist nämlich unterwegs auf Hausbesuche... naja. Ich denke, ganz so akut, dass es sofort sein muß, ist es auch nicht. Ist aber lieb, dass du mit die Daumen drückst.

Mein armer Spatz... :(

MontyCasper

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #6 am: 15. Juni 2005, 16:15:00 »
Ich bin gerade vom TA zurück und weiß gar nicht, was ich denken soll. Er hat ihn sich angesehen und seine Reflexe getestet. Die waren nicht so gut, das hab ich selbst gesehen, Bibo hat das Stäbchen nicht umklaamert, das ihm der TA ans Füsschen gedrückt hat und das mehrmals. Der TA meint, es könnte eine neurologische Ursache haben, z.B. einen
Hirntumor...
Er sagte dann, er wolle Bibo ein homöopathisches Mittel spritzen, das seine neurologiuschen Defizite ausgleichen soll. Auf die Frage hin, ob es nicht anders zu lösen sei als mit ner Spritze bot er mir an, es ihm selbst täglich mit 4-6 Tropfen oral zu verabreichen.
Ich hab schon soviel negatives über Spritzen gelesen, dass ich die orale Methode wählte. Zuhause hab ich es gleich versucht. Bibo hat sein Köpfchen so sehr hin und hergedreht, dass mindestens die Hälfte daneben ging.
Das Mittel ist aus drei Bestandteilen: Cerebrom oder Cerebron, Ubichinon und Coenzüme.
Zwei Wochen soll ich ihm das jetzt geben. Ich hoffe, es hilft was. Hirntumor... bei dem Wort wird mir ganz schlecht.
Er hat aber auch bei der Ernährung etwas gesagt: Da ich gerna uch Tomate füttere, soll ich diese mal weglassen und nur noch Körner, Gräser aus dem Garten, Vogelmiere, Möhre und Apfel füttern. Er meinte, es könnte auch durch Giftstoffe im Gemüse kommen. Nun heißt es erst mal abwarten und beobachten...

DAST

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #7 am: 15. Juni 2005, 16:20:00 »
Hört sich ja wenig erfreulich an. :(
Ich hätt wahrscheinlich spritzen lassen, weil das orale Verabreichen ja auch immer ein Streß ist. Aber das mußt natürlich du entscheiden.
Ich hoff es ist kein Hirntumor(hab ich auch noch nie gehört bei Wellis). :daumendrück:
Das Tomate nicht so gut ist, war schon mal hier Thema. Schade, meine mögen sie so gern, aber ich laß sie lieber auch mal weg.

MontyCasper

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #8 am: 15. Juni 2005, 18:53:00 »
wie gesagt, ich hatte hier in letzter Zeit so viel negatives über Spritzen gelesen, wonach die Wellis auf dem Nachhauseweg oder zuhause elendig gestorben sind... ich hatte einfach nur Angst. Deshalb wollte ich keine Spritze für meinen Spatz!

kleinrabe

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #9 am: 16. Juni 2005, 06:32:00 »
Morgen Steffi!

Das dieses Verhalten auch auf einen Tumor schließen lassen kann hat mir mein TA damals auch gesagt. Ich hatte es nur nicht geschrieben um Dich nicht zu beunruhigen. Ich hoffe für Dich und Deinen Spatz, dass es keiner ist!!!!! Wie bei meinem Paulchen.
Zu der Spritze kann ich Dast nur recht geben. Ich lasse meine Kleinen auch lieber spritzen. Dann haben sie auf jeden Fall das Medi. intus. Aber ich kann Dich auch verstehen. Angst habe ich auch jedes mal. Das Problem ist meistens, dass die Kleinen oft schon recht schwach sind wenn man zum TA fährt (bei ernsthaften Erkrankungen). Dadurch überstehen leider einige eine Spritze nicht. Glaube das muß jeder selber abwägen, ob man spritzen lässt oder nicht.
Ich drücke Euch gaaaaaanz dolle die Daumen!!!!!!!  :daumendrück:  :daumendrück:  :daumendrück:

MontyCasper

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #10 am: 16. Juni 2005, 08:51:00 »
Ach mensch, meint ihr wirklich?
Also das Zeug selbst geben ist wirklich eine Tortur für den kleinen. Das hatte ich nicht gedacht. Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Nochmal zum TA fahren und ihm die Spritze geben lassen?

Wie hat denn dein TA die Durchblutungsstörung festgestellt, kleinrabe? Und wie sieht dabei eine Behandlung aus? Das Thema wurde nämlich gar nicht angesprochen...

kleinrabe

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #11 am: 16. Juni 2005, 09:03:00 »
Ich mag in Sachen Spritze eigentlich keinen richtigen Ratschlag geben, denn ich weiß das es schief gehen kann. Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Spritzen gehabt.

Die Sache mit Paulchens Füßen ist so:
Er hat eine Fehlstellung der Füße. Mir ist einfach aufgefallen das er in regelmäßigen Abständen an seinen Füßen zieht (wie gesagt als ob er sie abreißen will). Das habe ich meinem TA erzählt und er sagte unbedingt vorstellen, es kann auch ein Tumor sein. Die Tiere merken das wohl oft schon bevor man es überhaupt sieht und versuchen sich dann den Tumor rauszubeißen. Ich also hin zum TA mit Paulchen. Die Greifreflexe sind in Ordnung und auch sonst ist er gesund. Aufgrund seiner Fehlstellung kann es zu Durchblutungsstörungen kommen. Ist dann so als ob der Fuß eingeschlafen ist. Darum zieht er dann an seinen Füßchen. Er hat leider auch ab und zu Probleme mit dem Sitzen auf der Stange. Bei ihm also eine angeborene Behinderung.
Behandeln kann ich ihn diesbezüglich leider nicht wirklich. Er hat eine behindertengerechte Käfigeinrichtung bekommen und ich achte einfach nur darauf das er sich gesund ernährt.
Soweit geht es ihm auch echt prima.
Wenn ich bloß wüßte was ich Dir wegen der Spritze raten könnte  :nix:

Ich glaube Du mußt es selber abwägen. Sorry!!!!!!!

Ich drücke auf jeden Fall weiter die Daumen für Euch  :daumendrück:

MontyCasper

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #12 am: 16. Juni 2005, 20:49:00 »
Ich war schon drauf und dran, heute nochmal zum TA zu gehn. Meine Mum hat mir aber zugesagt, dass sie die nächsten 14 Tage jeden Tag kommt und Bibo seine Medi gibt. Heute war sie auch da und es hat sehr gut geklapp! Bibo war auch gar nicht nachtragend. Bin nur am hoffen, dass es was bringt. Heute hat er ja wieder an seinen Füßchen gezerrt...  :rolleyes:

kleinrabe

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #13 am: 17. Juni 2005, 10:00:00 »
Ich freue mich das Du für Dich anscheinend die richtige Entscheidung getroffen hast. Auf jeden Fall hast Du ne liebe Mum  :daumenhoch:
Drücke weiterhin ganz dolle die Daumen!!!!!
Wäre schön wenn Du dann mal berichtest, ob es was gebracht hat mit den Medis und wie es Deinem Bibo nach den 14 Tagen geht  :wink:

MontyCasper

  • Gast
Bibo\'s Füßchen verkrampfen
« Antwort #14 am: 17. Juni 2005, 12:42:00 »
oki! mach ich ;)

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum