Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Gesundheit => Thema gestartet von: gine am 02. März 2005, 13:35:00
-
huhu,
nachdem ich mich jetzt etwas beruhigt habe, komm ich endlich dazu, etwas zu schreiben....
Pauline (avatar) hat sich gestern gegen abend den rechten flügel gebrochen :-(....
hab den tierarzt (spezialisiert auf papageien) gestern abend noch erreicht, erste instruktionen bekommen und heute morgen waren wir da.....sie hat nun nen leukoplastverband, den sie natürlich mit aller macht entfernen möchte...
wie sind eure erfahrungen? sofern sowas schon mal passiert ist. wird sie sich dran gewöhnen und den verband in ruhe lassen? ein stück mußte ich schon abschneiden, da sie es losgerissen hatte, ersatzleuko hab ich hier zum neu überkleben.
in 2 wochen soll die sache runter, ich hab sie in nem extra käfig ohne spielzeug, damit sie sich nicht noch mehr verletzt.
Pauline ist gestern das erste mal mit neuzugang Cleo geflogen und schon war es passiert :-(
lg
gine
-
Hi Gine!
Die arme Pauline!
Leider habe ich keinerlei Erfahrung, dachte aber ich tröste Dich mal. :troest:
Ich wünsch Deiner kleinen gute Besserung!!
Liebe Grüße
-
danke!
vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, daß ich ganz doll getröstet werden mag :knutsch:
gerade hing sie wieder mit dem schnabel in dem verband fest, ich renn nur noch hin und her....
gine
-
mach alle sitzstangen soweit nach unten wie möglich und futter/wasser auch......gute besserung
-
Hallo gine,
dann lass dich mal von mir ganz doll trösten. :knutsch: :troest:
Hm, Erfahrungen kann ich jetzt leider nicht so beisteuern. Ich habe zwar eine Henne die einmal den Flügel gebrochen hatte. Leider wurde das aber nicht behandelt, somit ist sie flugunfähig.
LG,Tanja
-
Ach herrje, die arme kleine Maus, lass dich Mal ganz doll. :troest: :knutsch:
So ein Bruch verheilt eigentlich sehr gut, vorausgesetzt er wird richtig behandelt, was ja auch der Fall zu sein scheint, also stehen die Chancen soweit ganz gut für die Kleine. :daumendrück:
Falls sie zu viel an dem Verband herumnestelt würde ich ihr lieber eine Halskrause verpassen, bis die Wunde verheilt ist, auch wenn das etwas brutal klingen mag.
-
pranier, sie hangelte sich ganz nach oben und ignoriert die sitzstange unten und auch das futter/wasser auf dem boden....das oben hat sie entdeckt, geht aber leider noch nicht ran....sie kommt aber ran, kann es wunderbar erreichen....
tanja, der tierarzt hat mir erzählt, daß es oft gar nicht behandelt wird....es sah heute morgen auch fast - aber auch wirklich nur fast - wieder normal aus, er hat mir dann fraktur und auch nen bluterguß gezeigt, den ich wohl gar nicht gesehen hätte....
wie es ausgeht, konnte er natürlich noch nicht sagen....
danke
gine
-
danke oli :)
halskrause? auf die idee hätte ich auch kommen können ^^....hab noch ne katzenkrause hier, aber das lassen wir lieber....
der doc hat gemeint, die vögel gewöhnen sich sehr schnell an die neue situation und sie bewegt sich im käfig von minute zu minute sicherer....
ich denke aber, ich werd den verband heute abend nochmal frisch machen....arzt hat ihn mich anlegen lassen, damit ich weiß, wie es geht und worauf ich achten muß.
erfahrung mit behinderten und verletzten tieren hab ich - leider - auch, kater schröder hatte als jungtier zwei beinbrüche, 2 mal OP und einmal wochenlang eingegipst....
gine
-
Ich kann auch nur tröstend knuddeln! :troest:
Und die Daumen drücken! :daumendrück:
Hatte noch keinen Flügelbruch, aber ich bin mir sicher bei meinen vielen Geiern kommt das bestimmt noch und dann kannst du mir Tips geben. :rolleyes:
-
:troest: und alles gute deinem kleinen spatz!! :knuddel:
-
zwischenbericht!
Pauline wird immer munterer und sicherer im käfig. sie frisst und trinkt normal, der kot ist auch wieder fest...
die kleine - Cleo - besucht sie jeden tag mehrere stunden und geht abends in den großen käfig zurück....noch sind sie aber getrennt, die kleine hockt auf oder seitlich an dem käfig, Pauline drin....schnäbeln durch die gitter geht aber wunderbar.
der verband ist zerrupft, langsam gibt sie aber auf und zerrt nicht mehr so heftig dran rum....fotos vom hühnchen mit zerrupftem verband gibts nächste woche, ich bring den film morgen weg.
danke nochmal an euch alle! langsam entspann ich mich wieder etwas. vor montag muß ich zum glück nicht raus, kann also die ganze zeit hier bei den tieren bleiben.
schönen abend euch allen
gine
-
so ein schock. naja, sie kriegt ja die beste pflege, das wird schon wieder! :daumenhoch: :knutsch:
-
Ich wünsche der Kleinen auch gute Besserung. :daumenhoch:
-
danke!
ganz bezaubernd übrigens sind die kater....sie sind damals zusammen mit Pauline und dem verstorbenen Paulchen zu mir gekommen als jungtiere.....sie holen mich, wenn Pauline probleme hat und ich gerade in der küche bin. ansich haben die beiden null interesse an den vögeln, so lange diese im käfig sind, aber im moment merken die katzen genau, daß sie helfen müssen.
ich find das hammermässig, hätte ich nie gedacht! und gizmo (chronischer katzenschnupfen, also auch nicht so gesund) putzt mich seit vorgestern....er leckt mir das komplette gesicht ab und auch das haar.....
sie murren nicht mal, wenn sie wegen dem freiflug aus dem zimmer müssen (da wir hier alle abstriche machen müssen, sind es ca. 5 stunden am tag für die vögel)....
nicht schimpfen bitte, daß ich katzen und vögel zusammen halte, aber alle 4 brauchten damals ein zu hause und ich hatte zeit und platz....
gine
-
Schimpfen? Bei so einer tollen WG? Fällt mir doch im Traum nicht ein! :knuddel: Mal gut, daß Du so einen guten TA in Deiner Nähe hast. Hoffentlich wird Deine Pauline wieder ganz gesund und kann auch wieder normal fliegen.
-
früher hab ich über den tierarzt geschimpft, da er um die ecke ist, aber man mit katzen nur mit kleinigkeiten hingehen kann....der mann arbeitet seit 1973 nur mit vögeln (hat selber aber auch pferde, katzen und hunde)....
wäre er nicht gewesen, ich wäre in die vogelklinik gegangen, die ist in gießen....meine \"normale\" tierärztin hat mich gleich weitergeschickt, da sie sich nicht auskennt.
Pauline gehts den umständen entsprechend, nur kapiert sie einfach nicht, daß der schnabel am verband festklebt und sie das alleine nicht losbekommt....na ja, so hat sie mittlerweile kaum mehr angst vor meiner hand und ich gewöhn mich an die bisse der dame :lach:
gine
-
oh man, gine...
ich bins, dat engelschen aus deinem forum ;)
grad hier gelesen, war krank und habs grad erst gesehen... hoffe, deiner kleinen gehts bald wieder richtig gut!!!
-
Wünsch deiner kleinen Dame natürlich auch gute Besserung!!!
-
So, nun hab ich auch ein Foto von Pauline mit ihrem Verband. Dumm nur, daß ein weißer Verband auf einem weißen Vogel kaum zu erkennen ist....da sie den ersten schnell geschreddert hat, hat sie momentan einen Verband aus braunem Leukoplast.
Mittwoch sind die 2 Wochen soweit rum und ich stell sie dem Tierarzt vor. Sie friert etwas, ich geb ihr Rotlicht. Wie oft sollte man das eigentlich machen? Die Raumtemperatur hier im Zimmer ist wie immer, ich schätze, sie fröstelt, da sie sich nicht wohl fühlt....
(http://www.ginespage.de/fluegel1.jpg)
-
Für die Interessierten hier ein kurzer Bericht, wie es weitergegangen ist.
Letzte Woche wurde der Verband entfernt und Pauline ist wieder in die Voli zu Cleo gezogen. Anfangs hat sie noch arg geplustert und war sehr inaktiv. Mittlerweile ist sie wieder richtig fit, tobt hüpfend mit Cleo durch den Käfig.
Sie hat Hausarrest, wir dürfen in ca. 5 Wochen anfangen, fliegen zu üben. Eventuell bleibt sie flugunfähig, das konnte der Doc noch nicht sagen. Die Schwellung geht immer mehr zurück, sie hat sich bei Cleo das Obst und Gemüse fressen abgeschaut, tut also was für ihre Gesundheit *g*....
Die beiden haben sich sofort ineinander verliebt, nur die Puschelversuche von Cleo wehrt Pauline ab, das ist ihr wohl alles etwas zu viel....
Alles in allem also ne positive Entwicklung!
-
Ohje, die Arme Maus....
Aber wenns ihr jetzt besser geht :daumenhoch:
Wpnsche ihr aber trotzdem noch Gute Besserung :knutsch: :troest:
-
Hallo gine,
das freu mich zu hören dass es der kleinen wieder ganz gut zu gehn scheint!
Ich drücke die daumen dass das mit dem fliegen klappt und sie nicht flugunfähig bleiben wird!
Berichte mal, wenn die ersten flugübungne gelaufen sind!
LG Gemma
-
Sie fliegt!!!!!!!!!!!!!
Noch etwas ängstlich, aber mit einer Zwischenlandung einmal rund durchs Zimmer (gelandet ist sie natürlich weder auf Spielplatz noch Freisitz, es war mein Bett *g*)....
Und ich sitz hier und schieb die Panik, daß wieder was passiert.....
Drückt die Daumen, daß jetzt alles wieder gut wird!
-
Na das klingt doch schon mal super! Weiterhin gute Besserung für die Kleine!! :daumendrück:
-
das ist ja echt super! dann möcht ich aber auch bald mal bilder von pauline, denn das ist ja ein unglaublich hübsches vögelchen :eek: :wink:
-
habs heute echt, meint natürlich bilder sehen wenn sie fliegt *schäm*
-
Sie muß noch ganz schön üben, aber das darf sie ja nun wieder jeden Tag....
Eben sind sie und Neo in den Käfig zurück, haben sich sattgefuttert und pennen nun....
Puh, die erste Hürde ist geschafft, ich bin überglücklich! Und klar gibts Fotos, sie sieht nur noch arg geschreddert aus, ich denke, mit der nächsten Mauser wird das wieder besser aussehen....so ein Leukoplastverband hinterlässt ganz schön Spuren.
-
:) Ich freue mich mit dir und für deinen Welli! :) :wink:
-
Danke! Ich denke, ich muß hier noch einige umbauen und Paulinesicherer machen....sie hat z. b. versucht, unter meine Bettdecke zu kriechen, das gleiche etwas später mit dem Kissen, was ich vorm Käfig liegen hatte, sollte sie abstürzen....komisch, hat sie früher nicht gemacht....
Der Vermieter hat Äste abgemacht und 2 große Stapel liegen im Garten, da kann ich mich bedienen. Macht wohl Sinn, ihr erst mal ne Art Leiter zu bauen, falls sie nicht an Höhe gewinnt und dann die anderen Freisitze (2 hab ich schon), ich wollte aber noch mehr aufhängen, damit sie so 1 1/2 Meter ne Landemöglichkeit hat....
Mein Zimmer sieht langsam aus wie die Freiflughalle in nem Vogelpark....
:D