Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Hodentumor  (Gelesen 12926 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Nette

  • Gast
Hodentumor
« am: 29. Mai 2005, 09:09:00 »
Hallo!

Ich war vor kurzem mit meinem Wellensittichmann beim Tierarzt weil sich seine Wachshaut von der Farbe her verändert hat. Sie wurde von blau zu dunkellilabraun und auch etwas schrumpelig. Die vogelkundige Tierärztin meinte es könnte ein Tumor am Hoden sein. Im Moment kann sie noch keine Vergrößerung tasten, aber das kann noch kommen. Sie hat mir ein homöopatisches Medikament mitgegeben, als Versuch sozusagen das Ganze etwas hinauszuzögern. Mittlerweile ist das bräunliche an der Wachshaut etwas abgebröckelt, aber das normale Blau kommt leider nicht zum Vorschein. Hat irgend jemand von euch vielleicht Erfahrungen gemacht mit dieser Erkrankung, und muß es eigentlich ein Tumor sein oder gibt es noch andere Sachen wo es zu solchen Symptomen kommt?

Lg Annett

Wiebi

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #1 am: 29. Mai 2005, 09:15:00 »
hi!
es ist denke ich etwas voreilig von dem tierarzt, gleich auf einen hodentumor zu schließen.
oft steht die veränderung der wachshaut von blau zu braun bei einem männchen, für ein hormonproblem und leider führt nicht selten ein hodentumor dazu. aber auch anders können hormonprobleme entstehen und vielleicht sollte man erstmal untersuchen, ob es doch woanders her kommt.
außerdem kann das auch ein anzeichen für irgendeinen mangel sein. das ist auch recht häufig!
deswegen macht es mich etwas stutzig, dass der ta gleich auf einen hodentumor geschlossen hat, zumal er ja nichtmal was fühlen konnte...
ist der ta vogelkundig?

Nette

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #2 am: 29. Mai 2005, 09:24:00 »
Ja , die Tierärztin ist vogelkundig... Ich habe noch ein zweites Männchen und bei dem ist keine Farbveränderung da, weil du jetzt einen eventuellen Mangel ansprichst. Sie bekommen ja beide das gleiche Futter. Sonst ist sein Verhalten eigentlich normal, nur das mit der Farbveränderung hat mich eben stutzig gemacht. Es wäre ja natürlich schön, wenn sich das mit dem Tumor nicht bewahrheiten würde. Am Alter dürfte das glaube ich aber auch nicht liegen, oder? Der betroffene Welli ist 7 Jahre alt!?

wellipetra

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #3 am: 29. Mai 2005, 09:45:00 »
Hallo Nette,

wie wurde denn der Hodentumor festgestellt, wenn man den nicht tasten kann? Wurde dein Welli geröngt?

Wir haben vor kurzem unsern Pauli wegen eines Hodentumors verloren und der konnte nur durch Röntgen festgestellt werden.

Seine Wachshaut sah kurz vor Ende so aus:


Welches Medikament hast du von deiner TÄ bekommen? Da ich noch einen Welli mit Hodentumor (Anfangsstadium) habe, würde mich das sehr interessieren.

Nette

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #4 am: 29. Mai 2005, 10:09:00 »
Festgestellt direkt wurde es nicht, es ist eine Vermutung der Tierärztin. Das Medikament ist homöopatisch, aber ich kann den Namen nicht genau lesen, weil sie mir die Tabletten in ein Tütchen getan hat. Hier mal noch ein Bild von Dem Welli.. der vordere ist der Betroffene, eigentlich sah er mal aus wie der Welli dahinter, von der Wachshaut her


wellipetra

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #5 am: 29. Mai 2005, 11:35:00 »
Stimmt, die Wachshaut ist wirklich extrem braun  :(

Ich hoffe, der Süsse schafft es  :daumendrück:

Kannst du vielleicht bei Gelegenheit nochmal nach dem Namen des homöopathischen Mittels fragen? Es wäre mir wirklich sehr wichtig

Nette

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #6 am: 07. Juni 2005, 17:36:00 »
Hallo Wellipetra!

War heute nochmal beim TA und habe nochmal nach dem Medikament gefragt. Es heißt Conium.

LG Nette

Nette

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #7 am: 03. Juli 2005, 09:11:00 »
So, nochmal ein kurzes Wort über mein ehemaliges Sorgenkind,

nachdem nun ein paar Wochen vergangen sind hat sich die ehemals braun gewordene Wachshaut meines männlichen WS wieder verfärbt. Das Braune ist abgebröckelt und es ist wieder eine strahlend blaue Wachshaut zum Vorschein gekommen  :luftsprung: .  Wie findet ihr das?

LG Nette

wellipetra

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #8 am: 03. Juli 2005, 09:42:00 »
Klasse Anette  :luftsprung:  :luftsprung:

Leider hatte ich den Thread durch unsern Urlaub völlig aus den Augen verloren  :nix:

Conium, da werde ich mich gleich morgen mal erkundigen. Kannst du mir etwas über die Dosierung sagen?

Leider habe ich hier ja noch 2 Kandidaten sitzen  :(

nessi79

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #9 am: 03. Juli 2005, 10:55:00 »
In meinem Vogelheilkundebuch (Dohrenkamp) steht auch dieses noch (homöopatisch):

Therapie:
 
Mischung zu gleichen Teilen aus
Galium-Heel
Ubichinon compositum
Glyoxal compositum
Hormeel
 
Eine Woche lang von der Mischung 1 mal täglich 5-8 Tropfen auf ca. 20 bis 30 ml Trinkwasser geben.
Danach die Therapie fortsetzen, indem die Mischung 2 Mal wöchtentlich in der beschriebenen Dosierung verabreicht wird.

wellipetra

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #10 am: 03. Juli 2005, 11:08:00 »
Danke Nessi, dürfen das denn alle Wellis bekommen? Kann die doch nicht einzeln setzen. Da würden sie ganz sicher durchdrehn  :nix:

Aristo

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #11 am: 03. Juli 2005, 11:09:00 »
Schön, dass es ihm wieder besser geht.

Ich habe vor wenigen Wochen meinen Merlin einschläfern lassen müssen. Er hatte einen beidseitigen Hodentumor, der auf den Ischiasnerv drückte und ihm das Sitzen, Klettern und Laufen extrem erschwerte.

Leider hatte die erste behandlung nur kurzfrist Besserung gebracht.

nessi79

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #12 am: 03. Juli 2005, 11:41:00 »
Petra, da das homöopathisch ist, sehe ich da kein Problem, wenn das alle kriegen. Ich hab auch immer alle zwangsläufig mitbehandelt, wenn ich was ins Wasser gegeben habe und geschadet hatte es offenbar keinem.

wellipetra

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #13 am: 03. Juli 2005, 12:14:00 »
Super Nessi,

da werde ich mich morgen gleich mal bei meinem TA informieren. Habe hier für Medis, Korvimin usw. einen nicht vk TA, der mir immer mitbestellt, was ich brauche.

so brauche ich nur zu meinem TA fahren, wenn ich nicht weiss, was mit dem jeweiligen Welli ist.

Nun muss ich nur noch rausbekommen, wie man das Zeug dosiert.

vielleicht besteht ja für Muzel und Hansi doch noch Hoffnung  :daumendrück:  :daumendrück:  :daumendrück:  :daumendrück:  :daumendrück:

nessi79

  • Gast
Hodentumor
« Antwort #14 am: 03. Juli 2005, 12:32:00 »
Das müsstest du eigentlich ohne tierärztliches Rezept direkt so in der Apotheke bestellen können!  :daumenhoch:

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum