Hallo ihr Lieben :wink:,
ich habe mich ja in letzter Zeit etwas rar gemacht, doch nun möchte ich demnächst wieder etwas aktiver hier sein.
Leider habe ich auch ein kleines Problem. Und zwar geht es um Lucy. Ich hatte ja schonmal berichtet das ich beobachtet habe das sie seit ich sie bei mir aufgenommen habe, immer mal Phasen hat wo sie würgt (jedoch keinen Schleim oder Körner spuckt) sie aber dabei total Quietschfidel ist und keinen Anschein macht krank zu sein. Zwischendurch sind die Phasen auch immer wieder weggegangen. Ich habe die Sache dann auch ehrlich gesagt nicht so ernst genommen und die diese Würgerei als eine \"kleine Macke\" von ihr angesehen.
Nun war ich im Urlaub und seitdem ich wieder da bin beobachte ich diese Würgerei wieder, doch diesmal auch mit Körner spucken. Sie macht mir insgesamt auch einen etwas müderen Eindruck, aber ist trotzdem bei jedem spaß von den anderen mit von der Partie und sieht nicht wirklich krank aus.
Nun habe ich aber auch in der Voli einen recht großen Kothaufen gefunden und meine das dort auch unverdaute Körner drin sind, kann mir auch nur vorstellen das der von Lucy ist. Von daher habe ich sehr schwer den verdacht das die Megas oder GLS hat.
Wie es nunmal so ist, komme ich natürlich erst Donnerstag dazu sie vom Tierarzt abchecken zu lassen
Deswegen meine Fragen an euch, was sollte ich beachten was der Tierarzt unbedingt machen /untersuchen sollte um eine Diagnose zu stellen. Einen Kropfabstrich doch auf jeden Fall, auch ein Antibiogramm? Sollte der Kot auch untersucht werden? Wenn bei diesem Abstrich keine Megas rauskommen (was natürlich sehr wünschenswert wäre !!!) sollte ich dann nach einer Zeit trotzdem nochmal einen Abstrich machen lassen?
Was soll ich ihr bis Donnerstag für Körner geben? Ich habe gehört das süße Körner (also Knabberstangen usw.) die Megas begüstigen, gilt das auch für Kolbenhirse?
So das wären zunächst erstmal meine Fragen. Falls sich meine Diagnose als wahr raus stellt, kommen sicherlich weitere fragen
