Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Luftsackmilben?  (Gelesen 9216 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

gemmy

  • Gast
Luftsackmilben?
« am: 17. Juni 2005, 11:59:00 »
Hallo zusammen,


ich habe hier eine henne die kränkelt schon seitdem ich sie bekommen habe. erstmal ist sie flugunfähig. weitere symptome:
Schwanzwippen, pfeifliches schweres atmen, gibt keinerlei geräusche von sich. wirkt apathisch.
war beim tierarzt und der stellte nach einem kropfabstrich die diagnose trichomonaden und anaerobier fest.
dagegen bekam mein ganzer bestand jetzt 3tage lang metro flüssig. aber der henne gehts kaum besser. ich befürchte sie hat luftsackmilben. werde ihr heute mal ivomec tropfen in den nacken träufeln. die fahrt zum tierarzt ist immer 80km. den stress will ich ihr nicht antun
gibt es noch andere krankheiten mit den von mir genannten krankheitsanzeichen?



LG Gemma

MEmma

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #1 am: 17. Juni 2005, 12:05:00 »
War die Henne schon bei den anderen? Dann finde ich es etwas verfrüht mit dem Ansetzten wenn Du Trichos im Bestand hast mM

Anke!

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #2 am: 17. Juni 2005, 12:06:00 »
:eek: Huu, da ist Ansetzen aber echt verkehrt!!!

Nicole76

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #3 am: 17. Juni 2005, 12:06:00 »
Diese Symptome treffen teilweise auch auf die Trichos zu.

Jedenfalls die Atemprobleme verbunden mit dem Wippen.

Hast du mal daran gedacht das die Medikamentengabe zu wenig war?
Event. wäre auch eine Behandlung mit Chevicol (einem anderen Mittel gegen Trichos) angebracht?

Außerdem sollte event. nochmal geprüft werden, ob sich durch die Schwächung durch die Trichos, inzwischen anderen Sekundärinfektionen eingeschlichen haben!

Aristo

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #4 am: 17. Juni 2005, 12:12:00 »
Sag mal vermutest du bei der Henne die du angesetzt hast LSM? Wenn ja wie kann man dann so \"dumm\" sein diese Henne anzusetzen? Ich geh sogar noch einen Schritt weiter und sage, dass ich das unverantwortlich finde.

gemmy

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #5 am: 17. Juni 2005, 12:30:00 »
Ich habe diese henne natürlich NICHT angesetzt!Hatte ich auch nie vor! Habe ich das in meinem beitrag irgendwo erwähnt?  :nix:
Ich bin natürlich verantwortungsbewusst!
die henne sitzt getrennt von den anderen und die diagnose des tA waren trichos.
ALLE vögel wurden in der letzten woche vorsorglich auf trichos behandelt. 3tage lang, weil bei dieser henne trichos festgestellt wurden und so ist es wohl das beste direkt alle zu behandeln. die behandlung ist abgeschlossen und der henne geht es kaum besser!Alle anderen vögel waren vorher und auch nach der behandlung fit. keinerlei krankheitsanzeichen aber sicher ist sicher und deswegen wurden ja auch die restlichen 9 behandelt.
so, jetzt überlege ich was die henne noch haben könnte. dr erdös hat leider nichts anderes als trichos und anaerobier feststellen können.
Jetzt erst habe ich 2 andere paare angesetzt, nach der behandlung mit metroflüssigkeit. die behandlung soll ja nicht während der brut angewendet werden. daran halte ich mich natürlich!

gemmy

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #6 am: 17. Juni 2005, 12:41:00 »
Manchmal frage ich mich echt, für wie dumm und verantwortungslos sich die leute hier untereinander halten..

was mir hier vorgeworfen wir dist ja echt super
 :hau:

Anke!

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #7 am: 17. Juni 2005, 15:50:00 »
Ja, aber wie kannst Du sicher gehen, dass keiner der anderen Wellis sich angesteckt hat?
Also von denen, die Du jetzt angesetzt hast???
Sind Luftsackmilben beim gesamten Bestand ausgeschlossen?

Und dass Dir etwas vorgeworfen wird, nunja, Du hast eine kranke Henne, aber Du kannst nicht ausschließen, dass Dein Bestand nicht auch was hat.
da dann gleich anzusetzen ist etwas übereilt, oder nicht?

gemmy

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #8 am: 17. Juni 2005, 16:51:00 »
ich bin mir überhaupt nicht sicher ob die henne LSM hat. ich war bei einem sehr guten tierarzt, sie wurde komplett untersucht mit kotprobe und kropfabstrich aber von LSM war nicht die rede. weil sie aber immer noch nicht zu 100% fit ist nach der 3tägigen behandlung muss ich halt weiterüberlegen.
ich habe ihr eben ivomec gegeben, hatte ich noch hier.
wenns in 2 tagen nicht besser ist muss ich wohl wieder zum tierarzt.
eine ansteckung der anderen vögel schließe ich aus, weil sie getrennt zu den anderen sitzt und das schon längere zeit. keiner meiner anderen vögel zeigt auch nur das geringste krankheitsanzeichen.
sollte sich natürlich herausstellen, dass meine henne LSM hat werde ich natürlich den restl bestand ebenfalls mit ivomec behandeln. habe momentan ja noch nichtmal eier. und die ivomec behandlung macht den vögeln normalerweise nichts aus. ich schließe es aber nahezu zu 100% aus dass sich einer angesteckt haben könnten, eben weil sie schon sehr lange alleine sitzt.

Achim

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #9 am: 17. Juni 2005, 17:10:00 »
Wenn man mehr wie 2-3 Vogel hat besteht immer die Gefahr das ein Vogel an Irgendwas erkrankt. Dann brauchte man nie wieder Ansetzen. Sollange keine Nachgewisene Ernsthafte Erkrankung Vorliegt besteht kein Grund die Brut abzubrechen. :daumenhoch:

gemmy

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #10 am: 17. Juni 2005, 17:20:00 »
hallo achim,


ich bin mir wirklich sicher dass sich niemand angesteckt hat. sonst hätte ich die paare nicht vor 2 tagen zur brut angesetzt.
die einzige die über einen langen zeitraum probleme macht ist die henne. vielleicht steckt auch etwas ganz anderes dahinter. werde abwarten ob ivomec anschlägt falls nicht muss ich wohl schon zum 4 mal mit ihr zum tierarzt...

Anke!

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #11 am: 18. Juni 2005, 05:41:00 »
Zitat
Wenn man mehr wie 2-3 Vogel hat besteht immer die Gefahr das ein Vogel an Irgendwas erkrankt. Dann brauchte man nie wieder Ansetzen. Sollange keine Nachgewisene Ernsthafte Erkrankung Vorliegt besteht kein Grund die Brut abzubrechen. :daumenhoch:


Wenn man aber nicht zum Tierarzt mit vermeindlich kranken Wellis geht, kann auch keine Erkrankung nachgewiesen werden...

Achim

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #12 am: 19. Juni 2005, 09:37:00 »
Ich Denke das mein Tierearzt schon sehr gut an mir Verdient. Wenn ich aber mit jedem Wellensittich, der mal schief Guckt gleich zum TA ginge wär ich ja jede Woche da. Du hast ja sicher auch mal einen Tag wo es Dir nicht so gut geht. Gehst da auch gleich zu Deinem Arzt?

Anke!

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #13 am: 19. Juni 2005, 13:15:00 »
Nun ja, wenn ich planen würde Eier zu legen und es mir schlecht geht, würd ich zum Arzt gehen, ja!
Und wenn das Risiko bestehen würde, dass ich eine ansteckende Krankheit hätte, dann sollte meine Freundin, mit der ich jeden Tag zusammen war, auch zum Arzt gehen, wenn sie plant Eier zu legen!

Ich denke, eigene Diagnosen zu stellen ob krank oder nicht, kann gerade, wenn man zum Brüten ansetzt verheerend sein. Letzendlich auf Kosten der Küken.

Aber scheinbar muß man wohl auch mal so ein Opfer bringen.

Achim

  • Gast
Luftsackmilben?
« Antwort #14 am: 19. Juni 2005, 18:24:00 »
Bei Verdacht auf eine schwere oder/und Ansteckende Krankheit, gebe ich Dir recht. Aber das meiste ist nach einem Tag schon wieder vorbei. Und wenn einer in eurem Hochhaus ( setz jetzt mal rein theoretisch vorau, das Du in einem Wohnst) Schnupfen hat, würdest Du dann auch kein Ei legen.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum