Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Hat das was zu bedeuten?  (Gelesen 2913 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fischmann

  • Gast
Hat das was zu bedeuten?
« am: 27. April 2005, 17:00:00 »
Hallo,
wir haben unseren Vogel jetzt knapp eine Woche... mir ist aber eine Angewohnheit aufgefallen, die ich nicht so recht einordnen kann.
Und zwar macht er die ganze Zeit Geräusche wenn er auf der Stange sitzt, fast durchgehend. Man könnte das so als eine Art Mischung aus Schmatzlauten und Niesgeräuschen am besten beschreiben. Dabei macht er immer den Schnabel leicht auf und zu, fast als wenn er ständig auf irgendwas draufbeißt.
Die ersten Tage dachte ich, das würde noch an der neuen Umgebung liegen, Nervosität usw. Inzwischen mache ich mir da aber schon Gedanken, ob er sich vielleicht in der Zoohandlung irgendeine Krankheit eingefangen hat!?

Ich sehe auch im Winkel seines Schnabels (in der Ecke wo oben und unten aufeinandertreffen) so eine Art gehäufte Ablagerung oder Kruste, fast so als wenn die ihn stören würde und er deshalb ständig drauf rumkaut   :confused: Außerdem ist der Schnabel vorne an der Spitze und am äußeren Schnabelrand rundrum leicht brüchig, was aber bei Sittichen durchaus normal sein soll, habe ich hier schon gelesen.

Hat vielleicht jemand hier sowas schonmal erlebt? Könnte er krank sein (Milben oder sowas) oder ist dieses Verhalten bei Sittichen etwas was öfters vorkommt?

Silver

  • Gast
Hat das was zu bedeuten?
« Antwort #1 am: 27. April 2005, 17:09:00 »
Das Knirschen mit dem Schnabel bedeutet, dass er sich wohlfühlt. Denke mal, dass du das meinst.

Nicole76

  • Gast
Hat das was zu bedeuten?
« Antwort #2 am: 27. April 2005, 17:26:00 »
Naja, die \"Kruste\" im Schnabelinnenwinkel, wie du sie beschreibst, ist eigentlich ein ziemlich sicheres Anzeichen für einen Milbenbefall.

Hast du event. mal ein Foto von dem Schnabel?

Wenn er allerdings nur knirschen würde, dann würde er nicht unbedingt ständig den Schnabel auf und zu machen.Meine machen das jedenfalls nicht!

Am besten machst du wirklich mal ein Foto! Dann können wir eher was dazu sagen!

Fischmann

  • Gast
Hat das was zu bedeuten?
« Antwort #3 am: 27. April 2005, 17:53:00 »
Er knirscht nicht... er macht den Schnabel ständig halb auf und wieder zu, und ständig dabei so schmatzartige Geräusche, oft klingt es wie ein lautes kurzes Ausatmen(auspusten).

Ich hab noch schnell ein Foto gemacht, aber bekanntes Problem: Fotos werden mit meiner Kamera nicht wirklich gut ;) Man sieht aber das neben seinem Schnabel die Federn nicht mehr anliegen sondern auf der einen Seite schon eher zur Seite abstehen, sozusagen dass von dieser Ablagerung die Federn schon etwas nach außen weggedrückt werden... man kann im Schnabelwinkel als weißen Punkt diese Ablagerung erkennen.

Hier nochmal ein Foto:


via26

  • Gast
Hat das was zu bedeuten?
« Antwort #4 am: 28. April 2005, 09:14:00 »
Hallo,

Ich denke, ich kenn diesen \"Auswuchs\".
Das Ding könnte noch länger wachsen und rötlich-braun werden. Meine süße Resi hatte jedenfalls sowas.
Es fing auch dort an, genau wo Ober- und Unterschnabel aufeinandertreffen. Und sie hat auch öfter den Schnabel immer auf und zu gemacht, in der Art von mehrmaligen Gähnen! Aber ohne Geräusche.
Das habe ich hier in der Rubrik Geundheit, als Thema \"Wucherung am Schnabel\" gepostet.
Ansteckend ist das nicht, meine anderen beiden Vögels haben das net bekommen. (Zum Isolieren wars eh zu spät, weil als ich das merkte, war es schon deutlichst zu sehen!) Es kam auch plötzlich, so innerhalb eines, höchstens 2 Tagen, da ich mir meine Babys immer gut und oft anseh.
Ich bin mir heute nicht 100% sicher, aber das wird wohl ein mißgestalteter Federling gewesen sein.
Nach 1-2 Wochen war er auf einmal weg.

Achso: ein Tierarzt meinte, ich soll das Ding mit Öl bestreichen (Pflanzen-oder Sonnenblumenöl), aber das hat net geholfen. Oder doch?  :rolleyes:

Mit den Geräuschen kann ich nichts anfangen, aber könnt schon sein, daß er versucht das wegzumachen.


Nach Deinem Bilde zu urteilen, würde ich Milben ausschließen!

Fischmann

  • Gast
Hat das was zu bedeuten?
« Antwort #5 am: 29. April 2005, 10:44:00 »
Wir waren gestern mit ihm bei der Tierärztin, und er hat tatsächlich Milben   :mad:  Eigentlich ist das ja ein Unding, wenn man einen Vogel frisch aus dem Zoogeschäft hat.

Ich habe jetzt aber eine andere Sorge. Wir haben so ein Mittel bekommen, mit dem wir den Schnabel täglich einreiben sollen. Das ist jedoch nur möglich, wenn ich ihn dabei in die Hand nehme, anders ist da nicht ranzukommen.
Kriegt man ihn denn überhaupt noch zahm, wenn man ihn jetzt täglich in die Hand nehmen muss, oder kann man das dann vergessen, weil er dann Angst vor der Hand hat? Immerhin ist er erst knapp eine Woche bei uns, da ist noch nicht viel mit gewöhnen und Vertrauen. Er hatte bisher zwar keine große Angst vor der Hand, nur draufkommen wollte er noch nicht. Ich zweifel, dass er das jetzt überhaupt jemals will. Oder muss man das gar nicht so eng sehen? (Vielleicht versteht er ja, dass es zu seinem besten ist!?  ;) )

gine

  • Gast
Hat das was zu bedeuten?
« Antwort #6 am: 29. April 2005, 10:55:00 »
Meine Pauline war 4 Jahre superscheu und nachdem ich sie vor kurzem wegen einer Verletzung mehrmals täglich einfangen bzw. aufheben mußte, hat sie kaum mehr Angst vor mir....mittlerweile frisst sie mir sogar aus der Hand, sie scheint also begriffen zu haben, daß meine Hand nix Böses will, sondern nur helfen...

Nicole76

  • Gast
Hat das was zu bedeuten?
« Antwort #7 am: 29. April 2005, 11:24:00 »
Welches Mittel sollst du ihm auf den Schnabel schmieren?

Es gibt eine wesentlich bessere Möglichkeit Milben zu behandeln.
Nämlich Spot-on!
Der TA gibt ihm ein Mittel (Ivomec oder Stronghold) in den Nacken, ein Tropfen.
Das wird dann noch einmal max. zweimal wiederholt, je im Abstand von einer Woche.

Meine Caesar ist vor ca. 1 Jahr so behandelt worden und es ist wesentlich stressfreier für den Vogel, weil das tägliche Einfangen wegfällt.
So mußte sie nur 3 mal zum TA gebracht werden!

Sprich deinen TA mal drauf an!

via26

  • Gast
Hat das was zu bedeuten?
« Antwort #8 am: 29. April 2005, 22:24:00 »
Hui, wollt nur kurz sagen: ist mir echt peinlich, daß ich sooo daneben lag!
Muß wohl Betriebsblindheit gewesen sein, aber wenn irgendwas auch nur in die Richtung geht, was Resi mal hatte...  :sorry:

Fischmann

  • Gast
Hat das was zu bedeuten?
« Antwort #9 am: 29. April 2005, 23:08:00 »
Wie das Mittel heißt weiß ich nicht, ich war auch nicht dabei beim Tierarzt, deshalb kann ich da nicht soviel zu sagen. Aber wir machen das jetzt einfach mal diese Zeit lang mit dem Einreiben... ich glaube, mir tut die ganze Prozedur teilweise erheblich mehr weh als dem Vogel  ;)

Jedenfalls seit gestern sind die Schmatzgeräusche merklich weniger geworden... das Mittelchen scheint wohl zu helfen was den störenden Juckreiz angeht.

@via26
Anhand meines unscharfen Bildes war ja nicht wirklich viel zu erkennen. Eine Bekannte von uns meinte z.B. auch, es wäre so eine Feder gewesen, als sie ihn sich angeguckt hat... also kein Grund zur Beunruhigung :)

Marbo

  • Gast
Hat das was zu bedeuten?
« Antwort #10 am: 30. April 2005, 08:26:00 »
sei froh das dein Sittich \"nur\" Milben aus dem Zoogeschäft mitgebracht hat. Mein Sido hatte erstmal eine fette Luftsackentzündung, als ich ihn aus dem Zoogeschäft geholt habe.

Als ich kürzlich im Zoogeschäft waren durchgehend alle krank, ein weibchen hatte defenitiv eine Kropfentzündung.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum