
Also auf diesem Bild ist der Schnabel schon extrem lang. Das ist auch schon während es ihr so und so schon recht schlecht geht.
Beim ersten Mal hat es mehrere Monate gedauert, bis der Schnabel sehr lang war. Im ersten Jahr musste ich den Schnabel vielleicht 2 Mal im Jahr kürzen lassen. Danach wurden die Abstände immer kürzer. Nach 8 Wochen hatte er meist schon sein Limit erreicht. Dann letztes Jahr hat es komischerweise wieder ein halbes Jahr gedauert, bis er sehr lang war ... danach waren die Abstände wieder kürzer.
Sie kann aber trotz des langen Schnabels noch ziemlich gut fressen, da ihr Schnabel eher \"rund\" wächst und nicht - wie ich es schon bei anderen Wellis gesehen habe - gerade nach unten.
Ich habe es oft ziemlich lange rausgezögert ihn zu kürzen, was man eigentlich aber nicht machen sollte, da sich sonst die Blutgefäße nach unten ausweiten können und man von Mal zu Mal weniger abschneiden kann.
In letzter Zeit habe ich es lieber öfter gemacht und dafür immer nur ein kleineres Stück gekürzt, dann muss man keine Angst haben ein Blutgefäß zu erwischen. Ich habe erst einmal gesehen, dass es geblutet hat und das war beim TA. Mir selbst ist es noch nicht passiert. Ich kürze jetzt - je nach dem wie schnell er wächst - alle 6 Wochen.
Manchmal wächst er ganz spitz, dann bricht er meistens ab, wenn sie ihn am Kalkstein wetzt. Die Verfärbungen am Schnabel hat Welki schon ewig und die gehen auch nicht mehr weg.
Ach so! Ich glaub, sie war etwa 3 Jahre alt, als ich den Schnabel das erste Mal kürzen lassen musste.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!