Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: @nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(  (Gelesen 6284 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sabrina+2

  • Gast
Huhu  :wink:
Ich hätte mal ein paar Fragen und zwar:
Was hat sich bei euch verändert, seit der Schnabel so schnell wächst? Kann der/die Kleine auch nicht mehr alles so gut fressen?
Seit wann ist das mit dem Schnabelwachstum?
Alle 4 Wochen (ungefähr) schneiden, richtig? Wie seht ihr, dass der Schnabel zu lang ist?
Ist auf dem Schnabel auch (immer wieder) eine Verfärbung?

Ich muss das alles mal wissen...  :rolleyes:
Nickis Schnabel wächst ziemlich schnell..... Er kann eigentlich alles fressen, bis auf Hafer, den kriegt er erst nach langem hin und her auf....  :(
Der Kleine tut mir manchmal schon leid.....  :(  :(

LG und danke schonmal  :knutsch:
Sabrina
Ps. Fotos würden mir vllt. helfen..... :nix:

nessi79

  • Gast
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #1 am: 30. April 2005, 16:14:00 »


Also auf diesem Bild ist der Schnabel schon extrem lang. Das ist auch schon während es ihr so und so schon recht schlecht geht.

Beim ersten Mal hat es mehrere Monate gedauert, bis der Schnabel sehr lang war. Im ersten Jahr musste ich den Schnabel vielleicht 2 Mal im Jahr kürzen lassen. Danach wurden die Abstände immer kürzer. Nach 8 Wochen hatte er meist schon sein Limit erreicht. Dann letztes Jahr hat es komischerweise wieder ein halbes Jahr gedauert, bis er sehr lang war ... danach waren die Abstände wieder kürzer.

Sie kann aber trotz des langen Schnabels noch ziemlich gut fressen, da ihr Schnabel eher \"rund\" wächst und nicht - wie ich es schon bei anderen Wellis gesehen habe - gerade nach unten.

Ich habe es oft ziemlich lange rausgezögert ihn zu kürzen, was man eigentlich aber nicht machen sollte, da sich sonst die Blutgefäße nach unten ausweiten können und man von Mal zu Mal weniger abschneiden kann.

In letzter Zeit habe ich es lieber öfter gemacht und dafür immer nur ein kleineres Stück gekürzt, dann muss man keine Angst haben ein Blutgefäß zu erwischen. Ich habe erst einmal gesehen, dass es geblutet hat und das war beim TA. Mir selbst ist es noch nicht passiert. Ich kürze jetzt - je nach dem wie schnell er wächst - alle 6 Wochen.

Manchmal wächst er ganz spitz, dann bricht er meistens ab, wenn sie  ihn am Kalkstein wetzt. Die Verfärbungen am Schnabel hat Welki schon ewig und die gehen auch nicht mehr weg.

Ach so! Ich glaub, sie war etwa 3 Jahre alt, als ich den Schnabel das erste Mal kürzen lassen musste.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

-Speedy-

  • Gast
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #2 am: 30. April 2005, 16:56:00 »
Es ist Mitten letzten Jahres passiert.
Ich war bei mehreren TA´s deswegen und mein letzter (wirklich sehr sehr vk) hat mir erklärt, dass es von den Grabmilben kam, die er noch im Tierheim hatte.
Nunja manchmal muss der Schnabel wöchentlich und manchmal nur alle 2 Wochen geschnitten werden.
Er kann noch alles futtern ohne Einschränkungen und er ist vor allem kerngesund und so wird er und wir wohl damit Leben müssen.




So sieht das bei meinem Spider aus, wenn man ihn wieder kürzen muss, dass macht aber mein Verlobter, da ich mich es nicht wirklich traue, manchmal feilen wir noch ein wenig.


-Speedy-

  • Gast
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #3 am: 30. April 2005, 16:59:00 »
Da hab ich noch was vergessen, er ist so zwischen 5 bis 6 Jahre alt, im Jahr 2000 hab ich ihn total vermilbt aus dem Th geholt. Da sieht man mal wie lange es braucht, bis dieser Defekt aufgetaucht ist. Er kann mit dem Schnabel sogar noch die anderen Wellis füttern und kraulen.

Sabrina+2

  • Gast
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #4 am: 30. April 2005, 18:05:00 »
Danke ihr zwei... Hat mir geholfen  :knutsch:
Hmm, also kann es sich auch mal rauszögern....?
Dass es völlig verschwindet ist wohl SEHR unwarscheinlich, oder?
Meine TÄ meinte, je öfter man den Schnabel schneidet, umso weiter ziehen sich die Blutgefäße zurück.... :nix:

Ich finds trotzdem komisch; 2 Jahre war gar nichts und jetzt auf einmal muss man ca. alle 4 Wochen schneiden  :mad:
Jeden Monat diesen Stress des EInfangens  :rolleyes:  :(

Danke nochmal :knutsch:
Sabrina

-Speedy-

  • Gast
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #5 am: 30. April 2005, 18:38:00 »
Komischerweise waren bei meinem am Anfang auch noch die Krallen total verfärbt und mussten auch immer zusätzlich geschnitten werden. Mittlerweile sehen sie wieder total normal aus und müssen auch nicht mehr geschnitten werden.

Aber das Schnabelwachstum wird wohl nie mehr aufhören, aber meiner hat es trotzdem gut erwischt, da er ansonsten völlig gesund ist.

Naja mit ca. alle 4 Wochen schneiden hast Du ja noch Glück im Unglück gehabt, hoffen wir mal das es bei Dir so bleibt. :daumendrück:
Ansonsten wirst sehen, es ist reine Übungssache und unser Welli nimmt es uns nicht mal mehr böse, sondern sieht hinterher immer erleichtert aus. Vielleicht sollten wir in ein paar Monaten nochmal drüber plaudern, wies dann aussieht.

@nessi79: Wie gehts deiner Welki jetzt eigentlich?

Sabrina+2

  • Gast
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #6 am: 01. Mai 2005, 12:47:00 »
Naja, der SChnabel ist z.Z wieder ziemlich lang (wie schnell sowas wachsen kann  :eek: ) und ich werde wohl nächste Woche ihn fangen müssen und den Schnabel kürzen *bibber*
Es tut mir so leid, ihn im Käfig rumscheuchen zu müssen und dann Schnabel kürzen...  :(
Allerdings hat er mir das schon zweimal verziehen, also mal gucken  ;)

LG
Sabrina

Wonder

  • Administrator
  • Foren Gott
  • *****
  • Beiträge: 2052
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #7 am: 04. Mai 2005, 07:39:00 »
Leider habe ich auch so ein Sorgenkind, mein Liebling Freddie.
War auch beim Arzt mit ihm, es handelt sich dabei um eine Fehlstellung, also kein Leberschaden oder was anderes organisches. Eigentlich müsste ich alle 3 Monate zum Schnabelkürzen, aber ich biete ihm öfter meine selbstgebackenen Kräcker an, dadurch spare ich mir das Schnabelkürzen ab und zu.

200307

Sabrina+2

  • Gast
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #8 am: 04. Mai 2005, 10:02:00 »
Bei mir bringen weder Kräcker, noch sonst etwas was.....
Er knabbert JEDEN Tag am Kalkstein, aber der Schnabel wird dadurch nicht kürzer....
Da ich nicht alle 4 Wochen zum TA fahren kann (und die TÄ meinte, das könne man selbst machen) muss ich am WE zum erstem Mal selber dran..... :ratlos:
Ich hoffe wirklich mal, dass da nichts schief geht (aber ich bin guter Hoffnung  ;)  :P )

LG
Sabrina

-Speedy-

  • Gast
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #9 am: 04. Mai 2005, 17:53:00 »
@Wonder: Sind das dann besonders harte Kräcker :confused:

Wonder

  • Administrator
  • Foren Gott
  • *****
  • Beiträge: 2052
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #10 am: 05. Mai 2005, 10:00:00 »
Nein, ich glaube nicht, dass die besonders hart sind,  nicht härter als andere. Ich habe das Rezept nur etwas abgewandelt.
200307

-Speedy-

  • Gast
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #11 am: 05. Mai 2005, 10:14:00 »
Ist es das Rezept auf deiner HP, dann probier ich das nämlich auch mal aus. Wollte sowiso mal alles zum selberbacken ausprobieren.

Sabrina+2

  • Gast
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #12 am: 05. Mai 2005, 12:02:00 »
Heute gehts an den Schnabel *zitter*
Wie schneidet ihr den Schnabel? Ich dachte, ich mach das mit na Nagelschere und feile das ganze danach etwas sptzer (das mit der Feile hat auch die TÄ gemacht)....
Oh man.....  :(  :nix:

LG
Sabrina

nessi79

  • Gast
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #13 am: 05. Mai 2005, 12:06:00 »
Also wir haben es so gemacht: Ich halte den Vogel fest und mein Freund nimmt dann nochmal den Schnabel zwischen die Finger und schneidet die Spitze mit so einer Zehnagelzange ab. Das klappt ganz gut! Ne Nagelschere wär mir nicht \"kräftig\" genug.

Nicole76

  • Gast
@nessi, und andere, die das SChnabel-wachs-Problem haben :(
« Antwort #14 am: 05. Mai 2005, 12:25:00 »
Bei einer Nagelschere besteht die Gefahr, daß sie nicht kräftig genug ist und der Schnabel so event. absplittert (event. auch zu kurz abbricht).

Ich würds auch eher mit nem Nagelknipser probieren oder generell nur feilen.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum