Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Gesundheit => Thema gestartet von: Pitti&Platschi am 31. März 2005, 11:29:00
-
Hallo, ich bins mal wieder :wink:
Der TA sagte, dass ich Platschi mit der Kropfentzündung Pfefferminztee mit einer kleinen Prise Salz geben soll...
Also Pfefferminztee ok, aber Salz :confused: :confused:
Ich will lieber hier noch mal fragen, weil ich immer dachte, dass man Wellis überhaupt keinen Salz geben darf, da es dehydriert?
Danke schon ma
-
Ich habe auch mal gehört, dass Wellis schon an kleinen Mengen Salz sterben können! :nix:
-
Genau wie ich.
Soweit ich weiss duerfen Wellis wirklich ueberhaupt kein Salz :confused:
-
Komisch, was dein TA da gesagt hat!
Soweit ich weiß dürfen Wellis KEIN Salz zu sich nehmen.
Das widerspricht sich ja total!
:confused:
-
hat er gesagt wofür das salz gut sein soll? :kopfkratz:
-
Kann es sein, dass er vielleicht Zucker meinte und Salz gesagt hat?
Wellensittiche, die körperlich geschwächt sind oder en Kreislaufkollaps hatten kann man doch Traubenzucker geben, oder?
Also ich würd den Ta vorsichtshalber nochmal anrufen...
Zucker kann ich mir eher vorstellen...
-
Bischen komisch ist das schon.Also ich kann mir hier nur folgendes vorstellen:wenn z.B.der Mensch sich übergibt,wird ja immer empfohlen,Cola und Salzstangen zu essen,da der Körper mit dem Würgen Mineralien ausscheidet und das Salz führt dem Körper in gewisser Form wieder diese fehlenden Mineralien zu.Könnte mir vorstellen,mit dem Welli und der Kropfentzündung(ist ja auch mit Würgen verbunden)verhält es sich irgendwie ähnlich....
aber das ist jetzt nur mal so eine waghalsige in den Raum geschmissene Theorie von mir.
-
Ich lasse das Salz weg, da ich auch gehört hab das Wellis absolut gar kein Salz zu sich nehmen dürfen!!! Das is mir zu gefährlich... Aber gegen den Pfefferminztee in verdünnter Form ist ja nichts einzuwenden oder? Bringt es überhaupt was?
Hab jetzt auch schon Quell- und Keimfutter angesetzt, das Keimfutter, was Platschi nu da hat rührt er leider nich an ;/
-
Den Tee kannst du ruhig geben, meine sind alle ganz verrueckt nach Tee :lach:
Ich mach auch immer ein bisschen Traubenzucker in den Tee ;)
-
Ganz normalen Traubenzucker aus der Apotheke? Und wieviel?
-
Traubenzucker bekommst du im Lebensmittelladen usw. ich nehme meinstens Dextropur Plus (gibts auch ohne Plus), das gebe ich nebst Himbeersauce in den Frühstücksjoghurt.
Das Plus ist für Vitaminzusatz, aber für Wellis mit Kropfproblem würde ich keinen Traubenzucker geben, solange nicht feststeht, dass da keine Pilze die Ursache sind.
-
Ist der Traubenzucker so eine Art Nährboden für Pilze, oder warum sollte man das dann nicht machen?
-
Genau deswegen.
Ich bin ja auch zeitweise in einem Züchterforum. Dort sind Schauwellensittichzüchter und Juroren von Ausstellungen. Die sagen, das Salz sogar gut für Wellis ist, sogar notwendig. Sie hängen da Salzleckteine rein, so das sich die Wellensittiche nach bedarf bedienen können. Sie sagen, dass die Wellensittiche von selbst wissen würden, wieviel Salz sie benötigen.
Zitat 1:
so als Vogelzüchter und Tierfreund macht man sich ja immer gedanken über die Ernährung seiner Lieblinge, ich weis eigentlich garnicht mehr warum, aber
ich hab mir mal im Zoohandel so nen kleinen runden Salzleckstein für Nager mitgenommen und ihn in die Voliere gehängt. siehe da mit der Zeit wurde der
Stein immer kleiner. Jetzt kann man natürlich sagen der Wellensittich ist ein Nager und macht früher oder später alles klein. Aber so war es nicht, die Vögel gehen bewust an die Leckstein und holen sich ihre Salzration.
Bei mir hängen seitdem in allen Zucht - Flug-Boxen und in der Voliere diese Salzlecksteine, die Vögel sind täglich am lecken und man merckt das sie es brauchen. Salz ist für jedes Lebewesen wichtig .
Also einfach mal ausprobieren, kostet nicht viel und die Vögel werdens danken.
Zitat2:
Ich gebe schon über viele Jahrzehnte meinen Vögeln Salz, ohne je Nierenprobleme beobachtet zu haben. Ich konnte bisher auch nirgends den schlüssigen Beweis dafür finden, dass Salz schädlich für unsere Wellensittiche ist.
Zitat3:
Das mit den Nierenschäden kommt meiner Meinung nach mehr von einseitiger und falscher Ernährung als vom Salz oder von Sepia.
Jeder Vegetarier muss den Salzmangel im Grünfutter und Getreide ausgleichen.
Hab jetzt diese Salzsteine seit drei Jahren im einsatz und nur positive Erfahrungen gemacht,
Zitat4:
Also ins Trinkwasser würde ich das Salz nicht geben.
Weil : Der Vogel kann ja nicht ausweichen er muss ja das Wasser trinken, ob er jetzt gerade Salz braucht oder nicht.
mit den Lecksteine kann er Salz aufnehmen wenn er lust und bedarf hat.
-
Bitte lieber Finger weg vom Salz!
Die Vögel brauchen Mineralien, die sie über Mineralsteine bekommen. Sepias werden gewässert, bevor Wellis sie bekommen um kein Salz mehr zu enthalten.
Und nur weil andere Züchter das für gut halten, muß es nicht gut sein!
Wellis mögen auch....was weiß ich, Chips oder sonst was ungesundes und nur, weil sie es bewußt fressen muß es nicht gesund sein!
Wir haben hier schon soooo viel von Leuten gehört, was Züchter für idiotische Tips geben....daher glaub ich sowas echt nicht mehr!
Ich glaube denen, die es studiert ahben, sich auf Vögel spezialisiert haben und daher ECHT Ahnung haben!
-
Ich werde meinen Vögeln auch weiterhin kein Salz geben!
\"Zitat2:
Ich gebe schon über viele Jahrzehnte meinen Vögeln Salz, ohne je Nierenprobleme beobachtet zu haben. Ich konnte bisher auch nirgends den schlüssigen Beweis dafür finden, dass Salz schädlich für unsere Wellensittiche ist.\"
Ich denke das reicht nicht zu sagen, dass man keinen Beweis dafür finden kann, dass es schädlich ist. Ich würds erst machen, wenn bewiesen ist, dass es NICHT schädlich ist.
Vielen Dank für eure Antworten!