Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Gesundheit => Thema gestartet von: Aiwendil am 28. April 2005, 17:02:00
-
Meine drei neuen Wellensittiche, die zum Glück noch in Quarantäne sind, haben einen mässigen Befall von Pseudomonas und E.coli.
Hat schon jemand damit Erfahrungen machen müssen?
Wie ist die Behandlung in so einem Fall?
Das würde ich gerne wissen, bevor ich morgen zum TA gehe, nur um schon etwas vorbereitet zu sein.
Den Vögeln geht es eigentlich richtig gut, nur dass sie etwas Durchfall haben. Bei Vanya sieht es so aus, als ob der Kot schon wieder ziemlich normal ist. Sie hatte auch als erste Durchfall.
-
Mit Pseudomonas kann ich grad nichts anfangen, müßte ich nachschlagen oder googeln!
Aber E.coli hatt ich auch schon!
Wird mit AB (ich habe damals Mabocyl bekommen) behandelt und du mußt sehr auf Sauberkeit achten!Also Näpfe immer gut auswaschen und auch den Käfig sauber halten.Ich habe damals jeden Tag das Küchenpapier gewechselt und den Käfig alle 2-3 Tage heiß abgespült (Schale).
Bei mir waren sie ziemlich gut zu behandeln und der Vogel hatte bis auf Durchfall auch keine weiteren Krankheitszeichen.
Viel Glück!
-
Danke für die schnelle Antwort!
Den Käfig wasche ich im Moment eh jeden Tag aus, Näpfe natürlich auch.
Ich bin echt froh, dass es nix schlimmeres ist.
Die TÄ hat gesagt, dass die Pseudomonas zwar Durchfall verursachen können, deren Anzahl aber eigentlich dafür zu wenig ist.
Ich werde es dann ja Morgen erfahren.
-
lt. Google sind Pseudomonas auch Bakterien, die sich vornehmlich im Lungenbereich ansiedeln.
Auch hier ist eine AB Therapie nötig!
-
Das habe ich auch gerade gefunden. :)
Gegen Pseudomonas soll Marbocyl auch gut helfen. Es wurde vom Labor aber auch ein Antibiogramm erstellt, also wird die TÄ wohl das richtige Medikament kennen.
-
Hallo Aiwendil,
Pseudomonas aeroginosa.. Kenn ich.
Mein Kanarienvogel hatte diesen fiesen Keim ganz lange.
Der Tierarzt der ihn zuerst behandelt hat gab mit Baytril mit, das ich eine Woche lang ins Wasser gegeben habe. Zusätzlich hat er zwei Vibramyzin-Spritzen bekommen. Das ganze hat leider nicht angeschlagen.
Ich hab den Tierarzt gewechselt. Der Kleine bekam dann täglich eine Baytril-Spritze (Baytril im Wasser hat nicht gereicht) und Globuli (diese Homöopatischen Kügelchen) zur Stärkung des kleinen Vogelherzens und der Lunge, weil der Keim eben auf Lunge usw. schlägt.
Und das hat dann gott sei dank gewirkt.
Ich wünsch deinen drei Geiern gute Besserung.
Simone mit Merlin, Nicky, Amarillo und Maggie
-
Danke für die Genesungswünsche. :)
Ich muß den Wellensittichen jetzt eine Woche lang jeden Morgen 0,04 ml Baytril in den Schnabel geben und Abends bekommen sie noch zwei Wochen Bird Bene Bac übers Futter.
Die TÄ hat auch gesagt, dass die Vögelchen schon wieder besser aussehen. Außerdem soll ich ihr bescheid sagen, wenn es wieder besser wird (schlechter hoffe ich jetzt mal nicht). Sie hat die 3 wohl auch schon in ihr Herz geschlossen.
-
Ich muß den Wellensittichen jetzt eine Woche lang jeden Morgen 0,04 ml Baytril in den Schnabel geben und Abends bekommen sie noch zwei Wochen Bird Bene Bac übers Futter.
BBB sollte man erst NACH der AB Behandlung geben!
Es bringt nichts, es währenddessen zu geben, da das AB die guten Bakterien des BBB sofort wieder zerstört!
-
Hallo,
wenn du merkst, dass das Baytril nicht anschlägt dann frag deinen Tierarzt nach Spritzen. So bekommen die Wellies auf jeden fall die benötigte Dosis.
Ist nämlich gar nicht so einfach das Zeug in den Schnabel zu bekommen. Dann schüttelt sich der Süße und schon fliegen dir ein paar Tropfen um die Ohren.
Und schon sind es nicht mehr 0,04 ml..... :rolleyes:
-
Die haben jetzt schon einige Zeit, ich glaube eine Woche bbb bekommen, und ich soll das auch weiter geben, aber halt nicht gleichzeitig mit dem AB, sondern das eine Abends und das andere Morgens.
Das mit dem in den Schnabel geben konnte ich auch schon eine Woche lang üben, weil ich dennen schon etwas geben musste. Das war kein Problem. Aber die TÄ hat auch gesagt, dass sie das AB spritzen müsste, wenn das nicht klappt.
Ich werde die 3 halt noch weiter gut beobachten.
-
Hallo Aiwendil,
na, haben sich deine drei Süßen erholt?
Geht es ihnen wieder besser?
-
Man sieht schon eine Verbesserung, aber ganz weg ist der Durchfall noch nicht.
Nachdem ich das AB das erste mal gegeben habe dachte ich, dass des schon besser ist, aber nach einiger Zeit, also Abends, wird der Kot immer wieder flüssiger. Nachts ist es aber wieder gut.
Tja, wenn man einmal anfängt zum TA zu gehen kommt man nicht mehr weg.
-
also wir sollten das BBB auch erst 2 Tage nach Behandlungsende mit AB geben
-
Ja, aber ich habe das bbb schon vor der AB-Behandlung gegeben und sollte einfach damit weitermachen.
Das schadet nix, wirkt aber natürlich auch nicht so gut wie ohne AB. Aber da ich 10 g bekommen habe könnte ich die Vögel damit noch ein halbes Jahr versorgen.