Wellensittich Forum

Wellensittich Archiv => Gesundheit => Thema gestartet von: dtruebner am 24. Juni 2005, 15:29:00

Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 24. Juni 2005, 15:29:00
Hallo Leute,

ich muss ja zugeben, daß ich noch nicht mal richtig sicher bin, ob da was ist, aber das sah vorhin so aus, als hätte meine kleine Ella eine rote Stelle am \"Hintern\". Zuerst dachte ich sogar, daß sie blutet, aber weder an den Federn noch an dem Schnabel (sie hatte sich gerade an der Stelle geputzt, jedenfalls dachte ich das) war Blut.
Ich habe dann versucht, mich so hinzusetzen, daß ich das genauer sehen kann, aber sie hat sich immer weggedreht. Leider ist sie auch noch nicht handzahm und deswegen weiß ich nicht, ob ich sie jetzt dem Stress aussetzen soll, daß ich sie einfange.
Sie scheint sich da jetzt aber auch nicht übermäßig zu beißen oder so.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß meine beiden in der Mauser sind. Kann es sein, daß das so was wie Mauserprobleme sind?

Vielen Dank schon mal, bin im Moment ziemlich unsicher, was ich tun soll.

Liebe Grüße

Daniela
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: DAST am 24. Juni 2005, 15:32:00
Naja vielleicht ist die Kleine einfach \"puschelbereit\". Meine Damen machen sich dann hinten schon mal etwas frei. Das hat den Effekt einer besseren Befruchtung. ;)
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 24. Juni 2005, 15:38:00
Na das ist ja mal eine Idee. Darauf bin ich nun gar nicht gekommen.
Gibt es noch andere Anzeichen für die Paarungsbereitschaft? Nur damit ich vielleicht etwas schlimmeres ausschließen kann.

Ach ja, und wenn es Paarungsbereitschaft ist, muss ich dann noch was anderes beachten? Braucht sie dann was bestimmtes?

Liebe Grüße

Daniela
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: DAST am 24. Juni 2005, 15:42:00
Ne braune Nase.
Brauchen tut sie nichts besonderes, außer du hast die Zuchtgenehmigung und sie soll brüten. Dann natürlich einen Nistkasten. Ich nehm keine Sepiaschalen, sondern Kalksteine. Sepiaschalen stehen im Verdacht Legenot zu verursachen, was aber nicht bewiesen ist.
Alles Gute für deine Wellis.
PS: Auch wenn ich glaube, das es Paarungsbereitschaft ist, beobachte sie gut, ob sie nicht Durchfall hat oder sonstwas. Das wäre nämlich dann ein Fall für den TA.
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 24. Juni 2005, 16:05:00
Ich habe leider nur eine Handy-Kamera, ich hoffe Ihr Experten könnt trotzdem etwas erkennen.

(http://upload4/142182462005.jpg)

(http://upload4/502182462005.jpg)

(http://upload4/153182462005.jpg)

Da ich Ella erst seit zwei Wochen habe, kann ich nicht sagen, ob die Schnabelhaut brauner geworden ist, oder nicht.

Vielen Dank nochmal...
Auch für den Tipp mit der Sepiaschale. Im Moment habe ich beides im Käfig und ich werde dann wohl vorsichtshalber mal die Sepiaschale entfernen.

Liebe Grüße

Daniela
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: DAST am 24. Juni 2005, 16:08:00
:eek: Das ist aber nicht am Hintern, das ist am Bauch.
Sieht ganz nach nem Brutfleck aus. Könnt aber auch ein Lipom sein, das da durchschimmert.
Mal warten was die anderen sagen.
PS: Ich heiß auch Daniela, wie lustig! :D
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 24. Juni 2005, 16:15:00
Wie gesagt, an den Hintern läßt sie mich nicht ran. Die Fotos hatte ich reingestellt, weil ich gehofft hatte, daß Du die Schnabelhaut gut genug erkennen kannst, um zu sagen, ob sie paarungsbereit ist, oder nicht.

Daniela   ;)
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: DAST am 24. Juni 2005, 16:17:00
Brutbereit ist die Kleine. ;)
Aber dieser Brutfleck, komisch. Meine kriegen den erst wenn sie anfangen \"richtig\" zu brüten, also im Kasten zu sitzen anfangen. Der dient dazu die Eier schön warm zu halten.

Zu Hülf wo sind die anderen Meinungen?
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 24. Juni 2005, 16:31:00
Nur um noch ein paar Hintergrundinformationen zu geben:

Ella und Hugo waren beides Einzelvögel. Seit zwei Wochen leben sie zusammen. Hugo ist zwei Jahre alt, äußerst handzahm und extrem fehlgeprägt, balzt alles an was glänzt und Fingernägel und Fußnägel sind für ihn die besten \"Schnäbelpartner\". Trotzdem schnäbelt er ab auch schon ab und zu mit Ella. Die ist aus dem Tierheim (wurde in einem viel zu kleinen, völlig verdreckten Käfig neben den Mülltonnen gefunden) und keiner weiß so richtig, wie alt sie ist. Aber anhand der Füße und auch anhand des sehr ruhigen Verhaltens, gehe ich (nach Absprache mit Leuten, die sich auskennen) davon aus, daß sie schon um einiges älter ist. Sie scheint das Schnäbeln sehr zu geniessen, obwohl ich manchmal finde, daß sie zu aggressiv danach verlangt und auch Hugo scheint das nicht immer richtig deuten zu können und haut dann häufig ab. Ach ja und Ella ist auch sehr futterneidisch.

Soviel noch dazu...

Daniela
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: DAST am 24. Juni 2005, 16:33:00
*wow* das ist ja ne krasse Geschichte. :eek:
O Mann also wenn sie schon älter ist, könnte das durchaus ein Lipom sein. :trauer:
Hast du nen guten Tierarzt in deiner Nähe?
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 24. Juni 2005, 16:41:00
Ja, die Tierarztpraxis, wo ich auch mit meinen beiden Meerschweinchen bin, steht im Netz auch als Vk TA drin.

Aber hätte der Tierarzt im Tierheim das nicht auch erkennen müssen, wenn das ein Lipom ist? Das ist kein kleines Tierheim, die haben eine extra Vogelabteilung. Oder entstehen Lipome innerhalb von zwei Wochen?

Und jetzt noch ein, zwei blöde Fragen: Sind Lipome sowas wie Geschwüre?
Sind Lipome denn behandelbar?
Und meinst Du, daß das bis Montag Zeit hat? Oder sollte ich den Notdienst in Anspruch nehmen?

Danke, für Deine geduldigen Antworten
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: DAST am 24. Juni 2005, 16:45:00
Ne kein Notdienst! Das hat bis Montag Zeit! Find ich aber lieb, daß du das für deinen Vogel machen würdest. :daumenhoch: Ich hab keine Ahnung, ob das so schnell wachsen kann. Bei meinen Damen(leider schon verstorben), ist es mir halt auch irgendwann aufgefallen. :nix: Vielleicht ist es aber doch einfach ein Brutfleck. Naja und eine Art Tumor ist ein Lipom schon, aber ein gutartiger. Der Vogel kann gut damit weiterleben. Es heißt durch viel Flug und fettarme Ernährung kann er sich auch wieder zurückbilden.
Ich hoff, es ist doch ein Brutfleck! :daumendrück:
Der Arzt sollte nur mal so zur Sicherheit draufschauen.
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 24. Juni 2005, 16:56:00
Viel fliegen ist so eine Sache. Eigentlich hat sie sehr viel Freiflug, aber sie nutzt ihn nicht, seitdem sie sich einmal verflogen hat. Da ist sie leider im Meerschweinchenkäfig gelandet (was für Hugo ein Vergnügen ist, deshalb hatte ich die Türen auch offen gelassen. Hatte mir keine Gedanken darüber gemacht, daß Ella da ja auch aus Versehen drin landen könnte *schäm*) und ist leicht in Panik geraten und seitdem verlässt sie den Käfig immer nur für kurze Zeit.

Aber sie hatte vorher auch schon immer kleinere Probleme beim Landen. Die im Tierheim hatten vermutet, daß sie gar nicht fliegen kann, weil sie davon ausgegangen sind, daß sie diesen winzigen Käfig nie verlassen hat.

Ich werde dann mal am Montag zu Dr. Kozian fahren.
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: Achim am 24. Juni 2005, 16:57:00
Würde ihn Trotzdem mal rausfangen. Damit Du Dir ein genaues Bild machen kannst. Ob eine Verdickung oder ähnlisches vorliegt. Den Schrecken müßt ihr beide halt in Kauf nehmen.
Vieleicht ist es ja gar nichts schlimmes.
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 24. Juni 2005, 17:01:00
Du meinst also, das fühlt auch so ein Anfänger, wie ich ja?
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 24. Juni 2005, 17:02:00
Du meinst also, das fühlt auch so ein Anfänger, wie ich ja?
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: Achim am 24. Juni 2005, 17:05:00
Wenn Du es nie Probierst, wirst Du wohl auch immer \"Anfänger\" bleiben. Es ist halt noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wenn Du Dir nicht 100% sicher bist, kannst Du ja immer noch zum TA gehen. :daumenhoch:
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 24. Juni 2005, 17:10:00
Hast ja recht! Habe ja nur Angst, daß Ella nie Vertrauen zu mir fässt, wenn ich sie jetzt auch noch einfange. Aber wenn ich mit Ihr zum Tierarzt gehen würde, müsste ich das ja auch...

Ich werde das gleich mal versuchen.

Liebe Grüße

Daniela
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: Achim am 24. Juni 2005, 17:12:00
Viel Erfolg und hoffendlich keine schlimme Diagnose :daumenhoch:
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 24. Juni 2005, 19:01:00
Ella hat sich tapfer gewehrt. Ich hoffe der Schock war nicht allzu schlimm für sie.

Also, ich konnte nichts fühlen. Aber ich trau mir ja selbst nicht.

Ich werde am Montag vorsichtshalber zu meinem Tierarzt fahren, zumindest, wenn es nicht mehr so heiß ist, wie jetzt. Will den Tieren ja nicht unnötig Stress bereiten.

Was meint Ihr, sollte ich Hugo auch mitnehmen? Ich glaube, daß Ella sich dann sicherer fühlen würde und ich denke, daß es Hugo nicht wirklich was ausmacht, Auto zu fahren. Jedenfalls hat er bei der Fahrt (als ich ihn abgeholt habe) die ganze Zeit vor sich hingezwitschert und sogar mit mir \"Wettpfeifen\" gemacht. Außerdem könnte ch dem Doktor Hugo dann auch gleich mal zeigen. Habe ihn ja auch nur von entfernten Bekannten einer Freundin.

Liebe Grüße

Daniela
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: DAST am 25. Juni 2005, 13:43:00
Ja nimm ihn ruhig mit! ;)
Viel Glück wünsch ich dann am Montag! :knuddel:
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 26. Juni 2005, 09:02:00
Hallo Dast,

ich wollte Dir nur kurz erzählen, daß meine Tierarztpraxis sogar am Samstag von 10 - 14 h und am Sonntag von 10 bis 11 h und von 17 - 18 h aufhat. Toll, was? Aber ich habe mir gedacht, daß ich diese Zeiten den echten Notfällen überlasse und ganz in Ruhe morgen dorthin fahre. Dann kann ich mir auch sicher sein, daß ich einen vk TA erwische.

Liebe Grüße

Daniela
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 27. Juni 2005, 19:18:00
Hallo Leute,

Dast hatte tatsächlich recht. Ella hat ein Lipom am Bauch. Es ist aber noch so klein und flach, daß es Ella nicht stören dürfte. Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber mir fallen die Fragen immer erst ein, wenn ich beim Tierarzt raus bin. Deshalb frage ich Euch: Wie lange dauert es durchschnittlich, bis so ein Lipom störend wird und was kann man dann dagegen tun?

Dazu kommt noch das, weshalb ich dieses Thema ja überhaupt eröffnet habe. Die rote Stelle am \"Püschel\" (so hat der Tierarzt die Stelle, glaube ich, genannt) scheint wirklich ein Fall von Selbstverstümmelung zu  sein. Er meint, daß das mehrere psychische Gründe haben könnte. Die neue Umgebung, der neue Vogel, aber der Hauptgrund scheint wohl zu sein, daß sie einfach nur tierisch frustriert ist, daß da jetzt ein möglicher Partner ist und der sie nicht halb so interessant findet, wie sie ihn. Sie würde gerne viel häufiger schnäbeln als er. Aber er ist halt dermaßen fehlgeprägt, daß er total unsicher ist, was sie eigentlich von ihm will. Aber ich finde ja, daß er schon viel mehr Zeit mit ihr verbringt, als zu Anfang und deshalb habe ich die Hoffnung, daß sich beides (seine Fehlprägung und ihre Selbstverstümmelung) wieder gibt. Was meint Ihr? Besteht noch Hoffnung?

Fürs erste hat mir der Tierarzt ein Spray für die wunde Stelle mitgegeben: Chloramphenicol-Pumpspray. Ist wohl eigentlich für Hunde und Katzen. Kann das für Vögel schädlich sein? Der Tierarzt hat sie gleich eingesprüht und gesagt, daß das Zeug sehr bitter schmeckt und sie deshalb das Rupfen sein lassen wird. Kann ich aber leider nicht behaupten. Deshalb mace ich mir jetz Sorgen, daß das vielleicht nicht gut für sie ist. Ich hatte zwar das Gefühl, daß der Tierarzt Ahnung hatte, aber da ich ja noch keine Erfahrung weder mit Vögeln noch mit entsprechenden Tierärzten habe, dachte ich, ich frag nochmal.

Achja, eine letzte Frage habe ich auch noch. Ich weiß zwar nicht, ob das hier erwünscht ist, aber ich würde gerne wissen, ob ich einen einigermaßen normalen Preis bezahlt habe. Ich habe für die Untersuchung EUR 9,00 und für das Spray knapp EUR 8.00 bezahlt.

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Geduld und Hilfe....

Daniela
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: DAST am 28. Juni 2005, 13:26:00
Hallo du,
sorry, daß ich jetzt erst wieder hier reinguck. Also doch ein Lipom, naja auch nicht so schlimm! Wie gesagt, achte ein bißchen auf die Ernährung und das sich die Kleine viel bewegt, das alles hemmt das Wachstum des Lipoms. Wegen der Kloake, hm eigentlich ist das nicht schlimm, wenn sich die Weibchen dort rupfen, machen meine auch. Wie gesagt, dient dazu daß das Sperma bei einer Befruchtung nicht in den Federn hängenbleibt.
Die TA-Kosten sind eigentlich ganz normal. Bin das letzte Mal mit 15Euro inklusive Medikament davongekommen.
Alles Liebe für deine Vögel :wink:
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 28. Juni 2005, 16:52:00
Hallo Dast,

Sie macht sich ja nicht um die Kloake rum frei, sondern oben auf am Hintern.

Und das mit der Bewegung ist ja auch nicht so einfach, oder soll ich sie ab und zu mal aus dem Käfig rausscheuchen?

Und was ist die richtige Ernährung. Gibt es da Sachen, die man nicht füttern sollte oder solche, die man unbedingt füttern sollte?

Liebe Grüße

Daniela
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: DAST am 28. Juni 2005, 16:58:00
Ernährung oje, naja keine von diesen geklebten Stangen vielleicht. Ansonsten? Lieber Grassamen als Leckerli als Hafer, sonst fällt mir nix ein jetzt auf die Schnelle. Ansonsten würd ich sie ganz normal füttern.
Scheuchen ist immer schlecht, will sie denn gar nicht von selber rauskommen?
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: dtruebner am 28. Juni 2005, 19:29:00
Wenn ich ihr eine Kolbenhirse auf das \"Dach\" des Käfigs lege, klettert sie aus der einen Tür raus, knabbert etwas an der Kolbenhirse herum und klettert zur anderen Tür wieder rein. und wenn ich mich dem Käfig nähere ist sie so schnell wieder drin, so schnell kann man gar nicht gucken.

Aber da ich sie ja jetzt sowieso 1 - 2 mal am Tag aus dem Käfig fischen muss, werde ich sie dann einfach auf dem Vogelbaum absetzen, sodaß sie dann zurück fliegen muss. Vielleicht hat sie dann ja in zwei / drei Tagen Geschmack am Fliegen gefunden...

Und ich bin am Überlegen, ob ich Hugo vielleicht auch ein paar Tage nicht rauslasse, damit er sich mit Ella auseinandersetzen muss. Meinst Du, daß das vertretbar ist? Oder setze ich Hugo damit zu sehr unter Stress?

Ich möchte es wirklich für beide richtig machen und bin gerade etwas verwirrt. :confused:

Liebe Grüße

Daniela
Titel: Rote Stelle am "Hintern"?
Beitrag von: DAST am 29. Juni 2005, 10:46:00
Ich versteh dich nur zu gut, klar man will immer alles richtig machen. Gut daß meine Wellis sehr pflegeleicht sind. :daumenhoch:
Also ich würd den Hugo weiterhin rauslassen, einfach damit die Kleine überhaupt einen Anreiz hat auch rauszufliegen. Und genau, wenn du sie sowieso fangen mußt, setz sie einfach auf den Vogelbaum, find ich ne gute Idee. Irgendwann wird sie sicher auch ihren Freiflug nutzen, wär doch gelacht wenn nicht. :D