Hallo ihr...ich habe gestern Francis nach Hause geholt.
Der kleine Kerl wog gestern bei der Ärztin 34 gr. Also hat er sechs gramm zugenommen. so bei 36 wäre wohl sein bestes Gewicht, da er ja ansich ein echt minikerl ist. Die sprechstundenhilfe war richtig baff, dass es auch so kleine Wellis gibt..*lol*
Im Wartezimmer hatte ich dann noch das Vergnügen eine Tierheimmitarbeiterin kennenzulernen, die baff war, wie viele Vögel ich habe, wie sie so leben und so. Sie selbst ist dort wohl für Katzen zuständig. Da da witzigerweise auch VWFD-Flyer rumlagen, hab ich ihr mal einen gegeben. Man weiß ja nie, wofür das gut ist.
Soderle, aber zurück zu Francis. Ich bin wirklich froh, dass er wieder zu Hause ist, aber ich war schon entsetzt, wie schwach er noch ist. Ich sollte probieren ihn erstmal einzeln zu halten, um eben ihn noch mehr zu päppeln, Frau Doktor hat aber direkt gesagt, das sich ihn dann aber auch zu den anderen bringen soll, falls er zu sehr Theater macht. Den stress braucht er jetzt nämlich nciht noch zusätzlich.
Tja, demnach hab ihn gestern abend direkt wieder zu den anderen lassne müssen, er hat sich im Krankenkäfig fast das Genick gebrochen beim versuch da raus zu kommen.
Die zusammenführung war absolut bombig. Alle haben ihn erkannt, er wurde belagert, bebalzt, eben alles. Frendgeherin Luise hat wohl erstmal Abstand genommen. Aus schlechtem Gewissen, wie ich denke..*grins*
Danach hat er sich fleißig geputzt. Nur nach der ganzen Aufregung war er wieder so fertig, dass er erstmal nur noch so da saß wie an dem Tag, an dem ich ihn weggebracht habe.
Wie mir gesagt wurde, ist er noch lange nicht über den ersten Berg, es wurd enur ein grundstein gelegt.
Aber ohen schwarm kann ich ihn nicht lassen, wenn er die anderen hört, er geht mir da ein. Also soll ich eben ALLEN sehr leicht verdauliche Sachen füttern. Was ist denn das so?
Was kann ich ins Wasser mischen etc.?
Ich möchte eben doch meinen kleinen Chaot wiederhaben. Der immerhin wieder fliegen kann, und sich sogar heute von Luise hat füttern lassen. Ich hoffe, sie sieht noch lange ein, dass sie was wieder gut zumachen hat.
Im übrigen habe ich für alles zusammen, also Untersuchung, Abstrich, ampho-behandlung, Kropfkanülenbrei, Infusion, etc, für eine Woche 80 Euro bezahlt.
Also..drückt mal weiter, und gibt mir ein paar tipps!