Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Rudi hat tatsächlich Polyoma  (Gelesen 13071 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

cookie

  • Gast
Rudi hat tatsächlich Polyoma
« Antwort #15 am: 22. Juni 2005, 12:47:00 »
Genau, aus der Zoohandlung. Mein Freund hat ihn gekauft, weil er der kleinste war und er hat ihm so leidgetan...

Ich weiß nicht gerade viel von dieser Krankheit, da hast Du schon recht Arwen, aber ich verlasse mich mal auf die Auskunft der Poliklinik, wenn die sich nicht auskennen, wer dann???

Arwen

  • Gast
Rudi hat tatsächlich Polyoma
« Antwort #16 am: 22. Juni 2005, 12:54:00 »
Es ist vielleicht ein Wunschdenken von Ärzten, dass man infizierte Tiere immer schön in Gruppen halten wird und nicht zu den \"angeblich\" gesunden Tieren läßt.

Ich kann dich wie gesagt verstehen. Jedoch sind die Erfahrungen mit gerade diesem Virus schon einige Jahre nun und sie sind wesentlich weniger schlimm als so oft behauptet wurde.

Schließlich wurden diese Art der Viren auch schon bei freilebenden Vögeln gefunden, daher ist eine \"Ausrottung\" wohl kaum möglich.

Vielleicht informierst du dich wirklich erst einmal unabhängig über diese Krankheit und beleuchtest sie von mehreren Seiten.

Ich kann nur aus der Erfahrung sagen, frage 5 verschiedene Ärzte und du kannst froh sein bei solchen schwierigen Sachen 3 übereinstimmende Meinungen zu bekommen  ;)

cookie

  • Gast
Rudi hat tatsächlich Polyoma
« Antwort #17 am: 23. Juni 2005, 08:34:00 »
@ Arwen

Und wo informiere ich mich unabhängig? Ich kann mich nur auf die Tierklinik und meinen Tierarzt berufen....

Felicity

  • Gast
Rudi hat tatsächlich Polyoma
« Antwort #18 am: 23. Juni 2005, 10:12:00 »
Im Internet, in Büchern, etc...

ich hab bis jetzt nur vom Ausbruch einer krankheit bei jungen Tieren gehört.

Es ist natürlich übel, da geb ich dir recht. Nur Vogel abgeben wird leider soschnell auch nicht möglich sein. Hast du ihn wegen eines Verdachts testen lassen, oder bei einer routineuntersuchung? Hat er symptome?

Arwen

  • Gast
Rudi hat tatsächlich Polyoma
« Antwort #19 am: 23. Juni 2005, 10:25:00 »
Polyoma

Schau da mal rein oder man nehme ein tolles Medium, heißt Google  :daumenhoch: Da kannst du dann auch Polyoma eingeben und dich mal durch die verschiedenen Meinungen, Texte lesen. Wichtig wären da natürlich nicht nur allgemeine Texte die sich meist wiederholen, sondern vielleicht auch eher medizinische Texte   :daumenhoch:

cookie

  • Gast
Rudi hat tatsächlich Polyoma
« Antwort #20 am: 23. Juni 2005, 11:01:00 »
@ Felicity

Ich glaube Du hast auch Renner, wenn ich mich richtig erinnere, oder?
Nein, ich habe ihn gezielt untersuchen lassen, da ich der Aussage des Zoogeschäfts nicht getraut habe.
Symptome hat er insofern dass er eben nicht fliegen kann... Schwanzfedern sind da und auch schön lang, die hatte er am Anfang auch nicht, aber die Schwungfedern sind relativ spärlich, durchschnittlich 2 pro Seite...

Felicity

  • Gast
Rudi hat tatsächlich Polyoma
« Antwort #21 am: 23. Juni 2005, 17:38:00 »
Sind diese Federn neu gekommen? kommen ansich wieder welche?

Weil wenn, dann kann es sein, dass er das ganze ziemlich gut bekämpft und dann ein gesunder vogel werden kann.


Nein, ich hab nicht Renner, meine haben PBFD, ähnliche Symptome, aber ansonsten ganz anders...

Schau dir doch mal den link von arwen an!

Sandy19

  • Gast
Rudi hat tatsächlich Polyoma
« Antwort #22 am: 24. Juni 2005, 14:32:00 »
Hallo Cookie,

ich kann mir gut vorstellen, was Du im Moment durchmachst. Ich hatte es Anfang des Jahres. Der Verdacht auf Polyoma konnte mit dem Test nicht bestätigt werden, aber meine Tierärztin meint, dass das Ergebnis nur sicher ist, wenn es positiv ist. Anton war damals 1 Jahr alt, als alles anfing: Schwanzfeder zerzaust und keine Schwungfedern. Sie hat mir homöopatische Tropfen (V22) gegeben. Zusätzlich bekommt er Amynin (Vitamine) ins Wasser und AviConcept über\'s Futter. Jetzt bilden sich endlich wieder Schwungfedern, aber toll ist es nicht, es geht aber aufwärts. Das wäre doch auch was für Rudi.

Die Gefahr, dass Anton mein damals 8 Wochen altes Küken ansteckt, hat laut Aussage meiner TÄ nicht bestanden, zumindest nicht für eine tödliche Ansteckung, denn Karlchen war kein Nestling mehr. Tödlich sei Polyoma nur für Nestlinge. Karlchen hat seine Jugendmauser hinter sich, ist ein bildhübscher, großer, kräftiger Hahn mit tollem Gefieder.

Ich habe mich auf meine TÄ verlassen, die sehr vogelkundig ist, auch in der Wildvogelhilfe aktiv. Aber die Gewissensentscheidung hatte ich auch und weiß, wie schlimm sie ist.

Sie hatte mir auch empfohlen, im Falle eines positiven Tests, mir zu überlegen, einen zweiten Polyoma-Vogel für Anton zu holen, einen neuen Partner für Karlchen und die beiden Paare räumlich zu trennen.

Vielleicht konnte ich Dir ein paar Anregungen geben.

Viele Grüße
Sandy

cookie

  • Gast
Rudi hat tatsächlich Polyoma
« Antwort #23 am: 27. Juni 2005, 10:14:00 »
Also ich bin nun schon etwas verwirrt.... Habe ihn gestern rausgesetzt um den Käfig sauber zu machen und er ist mir gleich aus dem Raum rausgeflogen uns hat sich in der Küche auf den Kühlschrank gesetzt. Ich war richtig verwirrt...
Hab ja schon gesehen, dass er fast alle Schwungfedern hat, aber damit hätte ich nicht gerechnet...

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum