Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Gesundheit => Thema gestartet von: MontyCasper am 08. März 2005, 19:29:00
-
Gestern war ich mittags bei meiner Mutter, wo zwei von meinen Wellis auch leben. Hexe, eine der beiden Hennen hat einen geschwollen Unterleib. Wir dachten zuerst, sie hätte vielleicht Legenot oder ein Lipom. Letzteres schlossen wir eigentlich aus, weil die Schwellung so schnell kam. Der TA hat sie geröngt. Er meinte, sie hätte eine Entzündung im Darmbereich. Heute morgen hab ich zwei Kotproben bei ihm abgegeben, eine von Hexe und eine von meinem geliebten Casper. Casper saß seit vorgestern leicht geplustert da und schlief ganz viel. Er ist sonst ein richtiger Spaßvogel und total vorwitzig, der letzte der abends in die Voliere geht... So hab ich den Schatz wirklich noch nie erlebt. Außerdem war er rund um die Kloake ganz struppig und hatte recht weichen Kot. Der TA hat ihn sich angesehen und gemeint, er sei sehr leicht. Die Schleimhäute wären etwas hell. Meine Mum soll ihm jetzt alle zwei Wochen so ein Gel in den Schnabel geben. Er riecht ganz normal, aber so plusterig hab ich ihn noch nie gesehn... Ich hab solche Angst um die beiden. Hoffentlich bringen die Kotproben ein Ergebnis. :(
-
Na da wünsch ich mal gute Besserung für die beiden und drück die Daumen und meine drei ihre Zehen, dass es ihnen bald wieder besser geht. :troest:
-
Gute besserung und bitte weiterberichten !!! :knutsch:
-
Der Befund ist leider noch nicht da. Gestern ging es beiden noch sehr schlecht. Heute ist Casper auf dem Weg der Besserung glaube ich. Er zwitschert wieder und frißt auch und ganz so sehr plustert er sich auch nicht mehr. Hexes Zustand ist unverändert. Sie kann nicht richtig fliegen. Die tut mir so leid, ich hoffe es geht ihr bald besser... :(
-
Das Ergebnis ist (ENDLICH) da! Zum Glück nichts total ernstes, aber vielleicht kann mir mal jemand von den \"alten Hasen\" hier genau sagen, was der Text von der Vogelklinik bedeutet:
\"Aus beiden Kotproben konnten anhämolysierende Staphylokokken und Lactobacillus spp. nachgewiesen werden. Diese Bakterien kommen in der normalen Darmflora von Sittichen durchaus vor, bzw. sind auch Bestandteil der Darmflora. Macrorhabdus ornithogaster waren nicht nachweisbar. Pilze konnten aus den Kotproben nicht isoliert werden\"
Meine Mum hat ein Gel bekommen, dass sie den beiden alle zwei Tage in den Schnabel geben soll. Es heißt Bird Benebac. Bei Ernie hat das schon Besserung gebracht, aber Hexes Hinterteil ist immer noch geschwollen.
-
Hallo Steffi,
dann kann man nur hoffen, daß Dein TA genau weiß, wie weit er mit BBB kommt. Denn wenn die STaphylokokken zu viele werden, KANN es sein, daß es nicht mehr ausreicht.
Dann muß er auch mal ein Medikament gegen Staphys geben. Normal werden diese mit Sulfonamiden behandelt.
Ist die Geschwulst von Hexe denn hart oder weich ??
-
Es ist weich. Der TA hat \"teigig\" gesagt.
Von der Menge der Staphylokokken wurde gar nichts gesagt. Laut Bericht klingt es aber nach Normbereich, findest du nicht auch?