Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Aktion gegen Einzelhaltung!  (Gelesen 5086 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Oli

  • Gast
Aktion gegen Einzelhaltung!
« am: 03. März 2005, 11:57:00 »
Da ich des Öfteren in die Zoohandlung gehe, wo ich meine vier herhabe, bin ich immer ein bischen mit dem Besitzer in Kontakt und habe auch das Thema Einzelhaltung angesprochen.

Grundsätzlich gibt es Wellensittiche nur bei alten Leuten einzeln ab, da diese sowieso den ganzen tag zu hause sind und sich daher ausgiebeig um ihre Schützlinge kümmern können, was ich auch richtig finde.

Ich habe dann auch noch uraltes Spielzeug gekauft und anschliessend entsorgt, keine Ahnung wie lange das dort schon herumgelegen hat (der Verpackung nach zu urteilen schon viele Jahre), immer noch besser als wenn es jemand anders für seine Wellis kauft. Er hat mir auch versprochen, dass er keinen Plastikmüll mehr nachkauft.






Und ab in den Müll damit!  :dafür:

Welliger-Wellifreak

  • Gast
Aktion gegen Einzelhaltung!
« Antwort #1 am: 04. März 2005, 23:09:00 »
Zitat
Grundsätzlich gibt es Wellensittiche nur bei alten Leuten einzeln ab, da diese sowieso den ganzen tag zu hause sind und sich daher ausgiebeig um ihre Schützlinge kümmern können, was ich auch richtig finde.
es is doch egal wie oft und wie viel sich menschen mit ihren einzelnen geiern beschäftigen! wellis sind und bleibn immer noch scharmvögel, die mind. zu zweit gehalten weredn müssen!!!! viele menschen denkn nich mal drüber nach wie es ihnnen gehn würde wenn sie ein ganzes(!) lebn lang allein, ohne jeglichen artgenossn, mit plastik oder gummimpuppe leben müssten! viele zoohändler erzähln auch einfach nur lügen! ihnen kanns ja egal sein wie es den tieren geht, hauptsache sie schaufeln kohle ein!!

Welliger-Wellifreak

  • Gast
Aktion gegen Einzelhaltung!
« Antwort #2 am: 04. März 2005, 23:11:00 »
also nich die zoohändler schaufelt die kohle ein sondern halt der besitzer :D

Oli

  • Gast
Aktion gegen Einzelhaltung!
« Antwort #3 am: 11. März 2005, 20:59:00 »
@Wellifreak:

Anhand der Rechtschreibfehler (und das sind immerhin einige) und deines Schreibstils hege ich den Verdacht, dass die letzten beiden Posts ziemlich kopflos verfasst wurden, daher will ich dich Mal auch nicht ernst nehmen...

Klar wäre es besser wenn auch alte Leute zwei Wellis halten würden, aber zwischen Retnern und einer Alltagsfamilie besteht nunmal auch ein ziemlicher Unterschied, was den Beschäftigungsgrad angeht. Optimal ist es bestimmt nicht, das will ich auch gar nicht behaupten, aber solchen Leuten einen zweiten Welli einzureden dürfte nunmal auch nicht so einfach sein.

Und was die Behauptung angeht, Zoohändler seien Profitgeier: Zoohandlungen müssen nunmal wirtschaftlich geführt werden, oder bezahlen sich die ganzen Rechnungen für Miete, Wasser, Strom usw. von alleine? Ich denke eher nicht... :rolleyes:

mondstern

  • Gast
Aktion gegen Einzelhaltung!
« Antwort #4 am: 11. März 2005, 21:10:00 »
Ich find Deine Aktion klasse und außerdem noch toll, wie der Händler reagiert.

Und das die Zoohandlungen wirtschaftlich arbeiten müssen ist auch klar.
Irgendwie müssen die sich ja auch über Wasser halten.

Trotzdem sollten sie vielleicht anstatt dem ganzen \"Plastikmüll\" andere Alternativen anbieten, falls das möglich ist.

Ich suche in manchen Zoohandlungen vergeblich nach Holzspielzeug für meine Piepser. Dafür gibts fast überall diese Plastikwellis und anderen Schrott.  Und auch das Maisgranulat, das ich so gerne benutze gibt es nur in einer einzigen Zoohandlung aber diese blöden \"Schmirgelpapier-Sandböden\" findet man überall.

tha_gogogirl

  • Gast
Aktion gegen Einzelhaltung!
« Antwort #5 am: 11. März 2005, 21:15:00 »
gibt ja auch nich viele leute in zoohandlungen die sagen das sie den sch**** nich mehr nachbestellen  :(

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum