Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Was man bei einem TA-Besuch wissen muss.  (Gelesen 4106 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Nadinchen

  • Gast
Was man bei einem TA-Besuch wissen muss.
« am: 31. Mai 2005, 11:04:00 »
Also, meine Bounty hat am Sonntag auf einmal ganz komisch geschnauft, es hat sich angehört, wie ein Meerschweinchen, aber dann hat sie wieder aufgehört so zu schnaufen. Ich dachte, das liegt vll an der Hitze. Gestern hab ich es auch nichtmehr gehört aber jetzt war ich grad ganz kurz in der Mittagspause daheim und da hat sie wieder so komisch geschnauft. Aber jetzt kann es unmöglich am Wetter liegen, es ist ja wieder kälter.

Und dann nach dem Essen, fängt sie auf einmal fürchterlich das Niesen und Würgen an, dann wenn sie paar Körner rausgewürgt hat, gehts wieder und isst weiter. Aber das Niesen kann schon mal 2-3 Min dauern. Ich dachte erst, sie hat sich verschluckt, aber es ist doch nicht normal, das sie sich bei jedem Essen verschluckt.

Jetzt hab ich schon bissl Angst, und habe beschlossen mit ihr zum Tierarzt zu fahren. Ich habe gerade im Telefonbuch gesehen, das 5min neben mir, eine Tierarztpraxis ist. Die werde ich jetzt einmal ausprobieren.

Der Kot ist aber normal und fliegen und pfeifen tut sie auch, aufgeplustert ist sie nicht.

Leider kann ich erst morgen nach der Arbeit, weil ich heute bis 17Uhr arbeiten muss und dann wird meine neue Sofaganitur geliefert.

1) Woran erkenne ich, ob die TÄ Vogelkundig ist?

2) Was muss ich sie Fragen ich habe mal etwas von einem Abstrich gelesen.

3) Soll ich in dem Transportkäfig Caipi mitnehmen, damit sie nicht so alleine ist, oder soll ich mit Ihr alleine zum TA?

4) Weiß evtl. jemand was meine Bounty hat oder hat jemand Erfahrung mit sowas. Weil jetzt bin ich wieder in der Arbeit, und schon etwas beunruhigt. Nicht das sie etwas schlimmes hat.

Wäre echt lieb, wenn mir jemand paar Tipps geben könnte.

Mfg, Nadine

Nadinchen

  • Gast
Was man bei einem TA-Besuch wissen muss.
« Antwort #1 am: 31. Mai 2005, 11:20:00 »
5) was kostet so ein TA-Besuch ca.???

6) wenn ich mit dem Transportkäfig rausgehe, muss ich da ein Tuch über den Käfig tun, wegen Zugluft usw.?

Aiwendil

  • Gast
Was man bei einem TA-Besuch wissen muss.
« Antwort #2 am: 01. Juni 2005, 04:59:00 »
Hallo Nadine!

Den TA kannst du fragen, ob er vk ist. Du kannst auch mal  hier oder hier gucken ob du einen findest.

Du solltest einen Kropfabstrich machen lassen, weil Bounty eine Kropfentzündung haben könnte.

Caipi würde ich nicht mitnehmen. Das ist ja schon ziemlicher Stress.

Du kannst den Käfig ruhig abdecken. Dann gibt es keine Zugluft und nicht so viel was Bounty vielleicht erschrecken würde.

Wieviel das kostet weiß ich nicht, das kommt immer auf den TA an. Bei Vanya wurde mal ein Abstrich gemacht. Die Laborkosten waren ca. 40 Euro und für den TA noch mal ca. 10 Euro.

Ich drück dir die Daumen, dass es nix schlimmes ist.

Nadinchen

  • Gast
Was man bei einem TA-Besuch wissen muss.
« Antwort #3 am: 01. Juni 2005, 07:45:00 »
thx, auf wellensittich.de habe ich einen VK-TA in der Liste gefunden, der nur eine halbe  Stunde entfernt ist.

Ich war gestern bei mir in der Stadt bei einem TA, ich muss sagen, die waren echt lieb die haben mich auch gleich drangenommen weil ich sofort wieder heim musste weil die Möbelpacker bei mir waren und waren auch echt ganz lieb zu meiner Bounty.

ABER sie meinten, sie ist ein Hahn (obwohl mir hier alle gesagt haben, das sie eine Henne ist)
Sie hat keinen Absrich gemacht, sondern ein antibiotika gespritzt.
Also ich denk mal net, das die sehr VK ist.
Jetzt schnauft meine Bounty nicht mehr so arg, isst, pfeift und kackt ganz normal. Aber wenns wieder schlimmer wird, fahre ich mal mit ihr nach Bayreuth zu dem Arzt von der Liste.

conne

  • Gast
Was man bei einem TA-Besuch wissen muss.
« Antwort #4 am: 01. Juni 2005, 07:57:00 »
wie du erkannt hast, ist diese tä nicht vk gewesen....das erkennt man immer daran, daß auf verdacht ein antibiotika gespritzt wird.
was ist denn, wenn die symptome von parasiten oder pilze kommen? dann passiert garnix bzw. bei pilzen wirkt das kontrproduktiv  :eek: und der welli wird weiter geschwächt!

hoffe, daß es deiner bounty besser geht, sollte es nicht so sein, geh bitte zum vk ta und sage, daß sie ab bekommen hat, weil das den abstrich verfälschen kann!

der welli, mit dem du beim ta warst, ist doch der linke in deiner signatur oder?? das ist 1000% ne henne  :D

Nadinchen

  • Gast
Was man bei einem TA-Besuch wissen muss.
« Antwort #5 am: 01. Juni 2005, 08:18:00 »
ja ist der linke welli, sie ist erst ca. 3 monate alt und da meinte die TÄ, das Geschlecht kann man in dem Alter noch nicht sehen und sie denkt, das es ein Hahn ist  :rolleyes:

Was kann ich denn noch für Vorsorgen treffen um es Ihr gemütlich zu machen.
Ich habe z.B. eine Rotlichtlampe besorgt.
Soll ich evtl. irgendeinen Tee mit ins Trinkwasser mischen oder irgend ein besonderes Obst anbieten?

Sie saß heute früh ganz munter auf dem Vogelbaum und hat die Äste angebalzt und rumgezwitschert, also ich hoffe mal, das sie sich nur eine leichte Erkältung wegen der starken Klimaveränderung eingefangen hat.

conne

  • Gast
Was man bei einem TA-Besuch wissen muss.
« Antwort #6 am: 01. Juni 2005, 08:26:00 »
das ist quatsch, daß man das alter noch nicht erkennen kann. nach 5 wochen kann man das meist schon erkennen  :rolleyes:

rotlich kannst du ihr anbieten, aber bestrahl dann nicht den ganzen käfig, sondern laß ihr immer eine ausweichmöglichkeit, falls sie es nicht möchte.

du kannst ihr gelbe kolbenhirse geben,. das ist ganz gut, wenn ein welli krank ist und quell/keimfutter   :wink:

Nadinchen

  • Gast
Was man bei einem TA-Besuch wissen muss.
« Antwort #7 am: 01. Juni 2005, 08:34:00 »
hab den käfig halb zugedeckt damit sie in den schatten kann aber sie war ganz begeistert von dem roten licht  :D
ok, ich hab rote und so helle hirse, dann hänge ich ihr eine gelbe rein.

Wo bekomm ich denn Quell/Keimfutter her, oder wie mache ich das?

conne

  • Gast
Was man bei einem TA-Besuch wissen muss.
« Antwort #8 am: 01. Juni 2005, 08:39:00 »
zudecken ist nicht so gut, weil sich da die hitze drunter stauen kann!

quell/keimfutter kann man selber machen aus dem wellifutter.
um quellfutter zu bekommen gibt man das futter 8h ins wasser, dnach gut abwaschen- fertig!
will man keimfutter dauert das noch 1 tag länger. nach den 8h quellen lassen, bleibt das futter in einem sieb z.b. und es muß feucht gehalten werden, also alle paar stunden mit wasser durchspülen. bald sieht man die körner keimen, dann wieder durchspülen, etwas antrocknen lassen udn verfüttern!

bei dem warmen wetter mach ich allerdings meist nur quellfutter, weil die gefahr zu groß ist, daß es schimmelt -  sollte dem so sein, sofort wegschmeißen, weil die wellis krank werden davon!

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum