Hallo nochmals,
also da will ich mal zusehen , dass ich die ganzen Behandlungen jetzt noch zusammen kriege.
Also : Kropfabstrich - Ergebnis : keine Bakterien , keine Pilze,jedoch Staphylococcus epidermites (sagte der TA aber die wären in einer normalen Anzahl vorhanden , also nicht krankheitsauslösend)
Als nächstes war die Kotuntersuchung.
Ergebnis : keine Bakterien,keine Pilze jedoch wurden Kokzidien nachgewiesen .
Die wurden dann mit Sulfadimidin behandelt.
Desweiteren wurde im Kot ein *Enderobactus*(o.s.ä.) nachgewiesen.
Laut TA wären die aber auch in einem normalen Rahmen und wären auch keine Krankheitsauslöser.
Mein TA vermutete dann einen Organschaden.
Als ich ihn auf das Röntgen ansprach meinte er , dass es ein ziemlicher Stress für den geschwächten Rudi sei und dass ich ihn mit \"Vorgebeackenem\" ernähren soll.
:nix:
Da Rudi schon einmal einen schweren Kreislaufkollaps während einer tierärztlichen Untersuchung erlitten hat,wollte ich ihm diesen Stress nicht aussetzten , zumal es ihm ja damals wieder besser ging.
Wie ist denn das mit dem Röntgen ?
Für den Fall , dass da ein organischer Schaden nachgewiesen wird,kann man das denn dann behandeln ?