Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Gesundheit => Thema gestartet von: Krümel am 31. März 2005, 12:08:00
-
Hallo alle zusammen,
ich bin total verzweifelt. :(
Im Gästeforum hatte ich ja bereits über mein Sorgenvögelchen Rudi berichtet , dass er immer mal so ´ne Art \"Brechanfall\" hat.
Nun war ich schon bei 5 verschiedenen Tierärzten und keiner kann meinem kleinen Rudi wirklich helfen.
Der letzte TA meinte , dass man außer ihn mit \"Vorgebackenem\" ernähren ,nichts mehr tun kann.
Aber dieses \"Vorgebackene\"wie Zwieback frißt er doch überhaupt nicht !
:nix:
Ich habe immer gehofft , dass es sich doch wieder gibt , doch leider sieht es im Moment garnicht so rosig mit ihm aus.
Was kann ich denn nur noch machen ???
Vielleicht hat ja von Euch jemand noch ´ne Idee,der eventuell mal so ein ähnliches Problem hatte.
-
ich habe leider auch keine idee wie man deinem rudi helfen kann.drück aber mal ganz doll von mir. :troest:
-
Soweit ich mich noch an den Thread im Gästeforum erinnern kann, sollte Rudi doch geröngt werden, oder?
Ist das denn mal gemacht worden?
Beim Abstrich wurden doch auch Bakterien gefunden, oder?
Wurden die denn behandelt?
Erzähl doch nochmal was genau schon untersucht wurde und welche Behandlungen schon gemacht wurden!
-
Hallo nochmals,
also da will ich mal zusehen , dass ich die ganzen Behandlungen jetzt noch zusammen kriege.
Also : Kropfabstrich - Ergebnis : keine Bakterien , keine Pilze,jedoch Staphylococcus epidermites (sagte der TA aber die wären in einer normalen Anzahl vorhanden , also nicht krankheitsauslösend)
Als nächstes war die Kotuntersuchung.
Ergebnis : keine Bakterien,keine Pilze jedoch wurden Kokzidien nachgewiesen .
Die wurden dann mit Sulfadimidin behandelt.
Desweiteren wurde im Kot ein *Enderobactus*(o.s.ä.) nachgewiesen.
Laut TA wären die aber auch in einem normalen Rahmen und wären auch keine Krankheitsauslöser.
Mein TA vermutete dann einen Organschaden.
Als ich ihn auf das Röntgen ansprach meinte er , dass es ein ziemlicher Stress für den geschwächten Rudi sei und dass ich ihn mit \"Vorgebeackenem\" ernähren soll.
:nix:
Da Rudi schon einmal einen schweren Kreislaufkollaps während einer tierärztlichen Untersuchung erlitten hat,wollte ich ihm diesen Stress nicht aussetzten , zumal es ihm ja damals wieder besser ging.
Wie ist denn das mit dem Röntgen ?
Für den Fall , dass da ein organischer Schaden nachgewiesen wird,kann man das denn dann behandeln ?
-
Ah ok, danke nochmal für den Überblick! :D
Naja, das röntgen ist schon etwas anstrengend, sollte aber bei einem vogelkundigen TA für das Tier gut zu verkraften sein.
Ich habe bereits 2 mal einen Vogel röntgen lassen, sie haben es beide sehr gut überstanden.
Je nachdem was beim röntgen gefunden wird, kann man event. schon was machen. Es kommt halt drauf an, so pauschal kann man schlecht sagen!
Aber die Option des Rötgens solltest du schon mal in Erwägung ziehen, wenn sonst nichts nachgewiesen wurde, alleine schon um Gewissheit zu haben.
-
Nicole,
danke für Deine schnelle Antwort.
Na dann werd ich jetzt gleich mal mit dem nächsten vk TA telefonieren und einen Termin für morgen machen .
Hoffentlich ist er diesmal da , letztens hatte er Urlaub,deswegen mußte ich auch auf TA \"Nr.5\" ausweichen.
O man,ich bin total fertig!
:(
-
Ach , ich hab da noch was vergessen .
Wie ist denn das beim Röntgen mit Kontratsmittel ?
Wird das in den Kropf gespritzt oder wie und wie lange muß man denn dann noch warten bis es die Organe erreicht hat ?
:nix:
-
Ich kann Dir zwar leider nicht helfen, aber ich drück alle Daumen, dass er bald wieder gesund wird!!! :daumendrück: :daumendrück: :daumendrück:
-
Ich hab´s geahnt...
Da gibt es schon nur den einen vk Tierarzt hier im Umkreis von 100 km und immer wenn man ihn braucht ist er nicht da ! :mad:
Ich soll aber trotzdem morgen früh nochmal anrufen,vielleicht macht er doch noch kurz Sprechstunde.
Es ist zum Verrücktwerden !!!
-
Vielleicht macht der TA ja ne kurze Ausnahme für Dich, wenn Du sagst, dass Du auf ihn angewiesen bist, da es keine vk TÄ in der Umgebung gibt?
-
Hallo Krümel!
Mein Maxi hatte ähnliche Symptome. Bei ihm wurden weder Bakterien noch Pilze gefunden. Ich hab ihn zweimal röntgen lassen. Einmal ohne Kontrastmittel und einmal mit. Das hat er ganz gut verkraftet. Er hatte übrigens einen Leberschaden (leider konnte das erst nach seinem Tod festgestellt werden :( )
Zum Röntgen mit Kontrastmittel: Das Kontrastmittel wurde bei Maxi durch den Schnabel in den Kropf gespritzt. Er musste ca. 4 Stunden warten, dann wurde er geröngt. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube, dass er nach ein paar Stunden nochmals geröngt wurde. Er musste zwei Tage in der Klinik bleiben, weil das sehr langwierig ist.
Ich drücke deinem Rudi die Daumen! :daumendrück:
-
Hallo Mandy,
...und genau davor graut es mir, dass das Röntgen auch nichts bringt.
:(
Aber ein Versuch ist es trotzdem wert.
Ich will wirklich alles versuchen, damit ich mir hinterher nicht noch größere Vorwürfe machen muß !
-
Ich hab es nicht bereut, obwohl es leider umsonst war. Ich wollte auch alles versuchen, doch leider hat nichts geholfen. Wir haben hier aber auch keinen vk TA. :(
-
Hallo zusammen,
da bin ich wieder !
Ich hatte Glück,der TA hatte heute doch noch Sprechstunde.
Also bin ich Hals über Kopf dort hin gedüst.
Geröntgt hat er meinen Rudi allerdings nicht ! :rolleyes:
Für ein Röntgen mit Kontrastmittel war ich wohl etwas zu spät dran.
Der TA meinte,dass man beim normalen Röntgen die Organe nicht so genau betrachten kann , mit Kontrastmittel würden die Organe dann ziemlich genau dargestellt.
Ich soll nächste Woche einen Termin machen , da will er dann mit Kontrastmittel röntgen .
Er hat ihm noch so´n -ich glaub es war ein Aufbaupräparat- gespritzt,was 5 Tage anhält und meinte , dass sein Zustand eigentlich ganz gut wäre.
...immerhin brachte er schlappe 50 g auf die Waage !
:lach:
-
Hallo Krümel,
ich kann dir gar nichts zur Krankenbehandlung oder -untersuchungen sagen, aber ich habe da eine Nachfrage zu dem \"Vorgebackenem\". Das kommt mir doch reichlich absurd vor, da erstens in der Natur ja nichts vorgebackenes vorkommt und ich zweitens meine gelesen zu haben, dass Zwiback, nicht eingeweichtes Eifutter etc. im Kropf quillt und diesen dadurch schädigen kann. Hat der vogelkundige TA etwas dazu gesagt?
Wie ist es denn mit Keimfutter oder Quellfutter - nimmt er das? Das ist eigentlich bei Kropfreizungen sehr gut geeignet.
Ich drück dir die Daumen,
Birgit
-
Hallo Birgit :wink:
da hast Du Recht , dass das mit dem \"Vorgebackenem\" absurd klingt.
Mir kam das ganze ja auch sehr komisch vor , vorallem wenn er ja nur \"Zwieback\" gesagt hätte.
Als weiteres \"vorgebackene\" hat er KNÄCKEBROT erwähnt ..... :kopfpatsch:
und da bin ich mir sicher , dass das Wellis nicht dürfen .
Das war auch der Grund dafür , dass ich mich doch wieder auf den recht weiten Weg zum vk TA gemacht habe.
Es hat halt doch keinen Sinn, bei nichtvk. TA auf einen guten(!) Rat zu hoffen !
Zum Keim-und Quellfutter : ER LIEBT ES !!!
Wenn ich mit dem Edelstahlnäpfchen, wo ich es serviere um die Ecke komm , hüpft er ganz nervös von Stange zu Stange und kann es kaum abwarten :essen:
-
und wie ist es mit eifutter?
Im handel gibt es ein gutes von CeDe oder halt selbstgemachtes, das stärkt und ist auch schön weich damit der kropf nicht gereizt wird.
-
Eifutter hab ich auch schon proboiert , das will er aber nicht haben. :trauer:
Auch hartgekochtes Eigelb verschmäht er .
-
Immer wieder mal anbieten es braucht seine zeit bis die wellis sich ranwagen! ;)
-
Hallo Wellifans,
ich wollt mal kurz ´nen Zwischenbericht abgeben .
Also , gestern hatte ich nun endlich einen Röntgentermin,konnte ihn jedoch leider nicht warnehmen.
Als ich gestern Morgen aufgestanden bin , ging es Rudi sehr schlecht. :(
Er saß total aufgeplustert mit geschlossenen Augen auf beiden Beinchen auf seinem Lieblingsplatz.
Noch nicht einmal sein geliebtes Keimfutter hat ihn interessiert.
Ich war total erschrocken , denn am Abend war er noch ziemlich fit !
Ich hab ihn eine Weile beobachtet und kurzer Hand den Termin abgesagt. Diese Strapazen hätte er in seinem Zustand garantiert nicht überlebt.
Ich habe ihn sofort vors Rotlicht gesetzt und es schien ihm zu gefallen.
Nach kurzer Zeit hat er das Beinchen eingezogen und im wärmenden Rotlicht ein Nickerchen gemacht.
Dann mußte ich zur Arbeit fahren.
Ich hätte nie gedacht , dass er den Tag übersteht.
Und was soll ich sagen .....
....als ich am Abend nach Hause kam war er wieder \"Meister Übermut\"
:lehrer:
Es konnt wieder nicht doller und wilder zugehen.
Er hat alles angebalzt , was ihm in den Weg kam , mit seiner Henne gepuschelt und ist kreuz und quer durchs Wohnzimmer geflattert. Er war fast nicht zu bändigen.
Da versteh´einer diesen Welli :P
Normal ist das doch nicht mehr , oder ? :nix: