Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Gesundheit => Thema gestartet von: silvia248 am 06. Juni 2005, 14:42:00
-
als ich vorhin mit meinen wellis rumgeblödelt hab ist mir aufgefallen, daß meine kleine Bounty sehr wässrigen Kot absetzt. der teil um das weißlich grüne herum ist praktisch total durchsichtig. schon wenige minuten später hab ich dann beobachtet, daß ne völlig klare flüsigkeit aus ihrer kloake richtig herausgespritzt ist. es waren zwar nur ein paar tropfen. bin aber trotzdem beunruhigt.
sollte vielleicht noch dazu sagen, daß sie grad mitten in der jungmauser ist. zu essen hat sie gestern ein paar heidelbeeren bekommen, die haben die vögel aber kaum angerührt. vorgestern gabs wassermelone und am tag davor paprika- beides sehr wässrig. vielleicht spielt der speiseplan ja auch nur grad mit dem streß der jungmauser zusammen?!
soll ich ihr ein bißchen vogelkohle geben und sie dann noch nen tag beobachten oder lieber sofort zum TA fahren.
würd ihr den streß nur ungern antun. hab sie erst knapp ein monat und will sie nicht gleich wieder durchs einfangen verschrecken.
aber die sache mit dem \"wasser\"-spritzen ängstigt mich schon. :(
was meint ihr dazu??????
-
Ich würd erst mal beobachten, vielleicht hat sie einfach nur sehr viel getrunken gehabt. Grünfutter würd ich erst mal weglassen. Wenn der Kot sich allerdings morgen noch immer nicht normalisiert hat, würd ich mal über Nacht ne Kotprobe sammeln, und diese dann zur Untersuchung bringen.
-
also kennst du das mit dem spritzen auch?
-
Ja hab ich auch schon gesehen. :)
-
(bezgl. thema jungmauser)
hey dast.....ist mir zu kompliziert die zwei themas zutrennen (fehler von mir)
bezieht sich ja auf den selben vogel
ja gurke fällt leider flach
-
und hat es sich als was schlimmes herausgestellt oder von selbst wieder eingependelt?
-
Das hat sich Gott sei Dank von selbst wieder gegeben. Für mich ist es eher ein Alarmzeichen, wenn der Hintern verklebt und sich da die Häufchen sammeln.
Wie sieht die junge Dame denn sonst aus? Ist sie aufgebläht, sitzt sie viel rum oder ist sie ganz normal aktiv?
-
auffällig verhalten tut sie sich aber eigentlich nicht
sie ist genauso den kleine hexe wie immer
nur ihr neuer bevorzugter aufenthaltsort während der ruhepausen macht mir noch ein bißchen sorgen
sie sitzt jetzt nämlich gerne ziemlich verdeckt zwischen nem spielzeug und dem käfiggitter.....aber auf einem beinchen
-
die kloakengegend ist auch sauber
-
Ich glaub dann brauchst du dir keine allzu dollen Sorgen zu machen. Beobachte die Kleine einfach weiter gut.
-
beim spielen ist sie aber immer noch voll mit dabei
und rumstreiten tut sie auch wie eh und je :rolleyes:
-
das werd ich machen.............
DANKE dast!!!!!
hast mich jetzt doch einigermaßen beruhigt :daumenhoch:
-
Also dass die Wellis nach Obstgenuss oder ausgiebigem Bad schon mal wässrige \"Häufchen\" absetzen, hab ich auch schon oft genug beobachtet, aber dass es richtig hinten rausspritzt, hab ich nur bei meiner Schnewi gesehen und die war richtig krank! :eek:
Wenn sie sonst einen gesunden Eindruck macht, würd ich alles Obst etc. wegnehmen und gut beobachten. Wenn es morgen nicht besser ist, SOFORT zum TA!!!
-
Hallo silvia,
ganz so beruhigen kann ich dich leider nicht, das sieht ganz nach ner Nierenerkrankung aus.
Wenn der Kot außen herum verflüssigt ist, heißt das, daß der Harnsäureanteil (weißer Anteil im Kot) verflüssigt ist.
Das gleiche habe ich vor einiger Zeit mit meinem Hansi auch gehabt, auch das mit dem Spitzen! Anfangs habe ich mir dabei auch nichts gedacht. Dann habe ich aber in einem anderen Forum darüber gelesen und habe mich kundig gemacht.
Ich habe von meinem TA dann eine Art \"Homöopathische Kur\" bekommen. Das mußte ich ihm täglich über einen Zeitraum von 5 Wochen einflößen. Zusätzlich habe ich ihm noch Tyrode-Lösung aus der Apotheke anmischen lassen und das anstatt Wasser gegeben (schadet den anderen nicht).
Inzwischen ist der Kot wieder ganz normal und er wieder in Ordnung!
Wenn man das nicht behandelt kann daraus ein Nierentumor werden oder sogar Nierengicht, was für die Wellis sehr schmerzhaft ist.
Tut mir leid, dir so etwas schreiben zu müssen aber meinem Hansi ging es bei der Erkrankung auch nicht schlecht und er zeigte keinerlei Begleiterscheinungen.
-
Ach so, total vergessen,
die Tyrode-Lösung besteht aus verschiedenen Mineralien und Salzen, damit der Elektrolyth-Haushalt wieder ins Gleichgewicht kommt. Ist wie bei uns Menschen, wenn wir durchfall oder Erbrechen haben!
Laß die kleine Maus lieber vom TA durchchecken und sprich ihn mal auf die Nieren an.
Ich drück dir die Daumen, daß sie schnell wieder ok ist.
Ist die kleine relativ zahm? Wenn ja, leckt sie dir die Medizin vom Löffel, hat meiner jedenfalls gemacht, war ganz unkompliziert!
:wink: :daumendrück: :wink:
-
Meine macht auch so extrem flüssig (jetzt kaum noch, wegen den Medikamenten), aber sie hat auch eine Nierenentzündung. Also sofort mal zum vk TA, da zählt jede Minute.
Also meiner muss ich jetzt (da alles andere nichts geholfen hat) 1 mal täglich Antibiotika und 3 mal täglich Kreislauftropfen in den Schnabel geben und das schlägt an, sie kann sogar wieder ein bißchen fliegen.
-
Na da hatte ich mehr Glück. Ich brauchte die drei Tropfen nur auf nen Löffel tun und drei Tropfen Wasser dazu und mein Süßer hat das ganz artig vom Löffel geschlabbert. Nur einmal hat er mich den ganzen Tag hinter sich herlaufen lassen, da hatte er partu keine Lust darauf :lach:
Bin aber froh, daß das mit dem flüssigen Kot jetzt vorbei ist, hatte echt Angst um meinen kleinen Schatz :luftsprung:
-
werd heut auf alle fälle zum TA mit der kleinen fahren. hab sie leider seit gestern abend nicht mehr koten sehen und weiß daher nicht wie es mit dem durchfall heute aussieht aber dafür ist mir heute aufgefallen, als die kleine maus an meiner nase geknabbert hat, daß sie aus dem schlund irgendwie fischig riecht. das ist sicher kein gutes zeichen :eek: was könnte das sein? Bakterieninfektion?
noch scheint es ihr ja an sich ganz gut zu gehen und ich will auch das das so bleibt also........auf zum TA!!!!auch wenn´s vielleicht nur falscher alarm ist ich könnt es mir nie verzeihen zu lange gewartet zu haben. außerdem kenn ich all meine tierchen ganz gut und täusch mich nur selten wenn´s um sie geht.
mein TA hat ab 17h ordination. muß allerdings noch warten bis meine schwester von der uni kommt. ich habs nämlich lieber wenn mich jemand fährt und ich den transportkäfig im auto halten kann.
vielen dank schon mal für eure nützlichen ratschläge
ich halt euch auf dem laufenden
drückt der kleinen bounty und mir die daumen, daß es nicht schlimm ist
:daumendrück:
-
Fischig? Da könnte es sich um Trichonomaden handeln.
Drück dir auf jeden Fall die Daumen. :daumendrück:
Dachte gestern echt, die Kleine Maus ist o.k. und hat nur viel getrunken, sorry.
-
kein problem dast ;)
die chancen daß es wirklich nur durchfall vom vielen feuchten fressen ist waren ja auch wirklich viel größer als das es doch was ernsteres ist.
außerdem hast du mir ja auch geraten die kleine weiter zu beobachten. wenn du gesagt hättest \"das ist nichts, vergiß es einfach\" dann wär ich vielleicht sauer aber so wie du´s gemacht hast würd ich jederzeit gern wieder einen ratschlag von dir annehmen :D
-
wären trichonomaden ne schlimme sache?????
-
Naja schön nicht gerade. Peggys Pepe hatte die mal. Vielleicht sprichst du sie direkt mal an. Unbehandelt führen die zu Kropfentzündungen und zum Tod. Achte darauf daß der TA auf jeden Fall nen Kropfabstrich macht. Dann gibt er ein Medikament namens Chevinol oder so ähnlich. Damit sollte sie die Dinger bald los sein. Das kommt soviel ich weiß ins Trinkwasser.
Wenn du noch Fragen hast, wende dich wie gesagt an Peggy.
Oder es antwortet noch jemand der mehr weiß.
Ich hatte das Gott sei Dank noch nicht.
Viel Glück für euch. :knuddel:
-
danke für den tipp
da werd ich peggy doch gleich mal drauf ansprechen dann weiß ich wenigstens beim TA selbst auch schon ein bißchen bescheid...falls es trichonomaden sind
-
Bitte darauf achten, dass bei einem Trichmonadenverdacht der Kot SOFORT untersucht wird. Die Trichos sind nach einer halben Stunde an der Luft nicht mehr nachzuweisen, da sie an der Luft platzen.
Also Kotproben einschicken bringt in so einem Fall überhaupt nichts Gutes.
Das Mittel heisst Chevicol ;)
Achja, es sollten alle Vögel mitbehandelt werden. Die Näpfe am besten vor dem frisch befüllen KOMPLETT durchtrocknen lassen ist auch sehr wichtig, da nur dann gewährleistet ist, dass die Trichos abgestorben sind. :daumendrück:
-
Hallo,
Trichos lassen sich ganz leicht unter dem Mikroskop festellen. Dein (hoffentlich vk) TA nimmt also einen Kropfabstrich und kann sie ggf. sofort nachweisen. Ich habe damals bei Pepe selber unter\'s Mikroskop schauen dürfen. Er hatte sonst auch keinerlei Anzeichen- bis auf eben diesen fischigen, ganz üblen Geruch aus dem Schnabel.
Chevicol ist ein Mittel, was u.a. auch bei Tauben eingesetzt wird. Du mischst es mit Wasser (genaue Dosierung bitte erfragen). In der Zeit der Behandlung (etwa 5, 6 Tage) bitte keinerlei Obst und Gemüse anbieten und die Wellis auch nicht baden lassen, damit sie das Mittel auch wirklich aufnehmen können.
Ganz wichtig ist auch absolute Hygiene. Trichos lieben das feuchtwarme Milieu, platzen aber an der Luft. Deswegen immer 2 verschiedene Geschirre benutzen- eins lässt Du über Nacht trocknen, das andere verwendest Du. Meinen Wassernapf spüle ich jeden Morgen gründlich unter heißem Wasser aus, die Keramiknäpfe werden ebenso heiß ausgespült und anschließend für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geworfen :D
Werden keine Trichos nachgewiesen, dann bestehe auf Kropfabstrich und Kotprobe. Beides wird in ein Labor eingeschickt und dort untersucht.
Viel Glück! :daumendrück:
-
war in der zwischenzeit beim TA. leider kam ich davor nicht mehr dazu eure letzten tipps zu lesen.
unter dem mikroskop hat er sich garnichts angesehen. er hat den geruch auf bakterien zurückgeführt und ein antibiotikum gespritzt. dann hat er mir für das trinkwasser noch tropfen zur stärkung des immunsystems mitgegeben. er meinte zwar es wäre besser wenn ich meinem vögelchen täglich ein paar tropfen antibiotikum eintrichtere aber ich hab ihm gesagt, daß ich mir das nicht wirklich zutraue. als mein blue damals was am auge hatte und ich es eintropfen mußte war das nämlich ein totales desaster. wundert mich daß er trotzdem so zahm geblieben ist.
der TA meinte außerdem auch ich soll für ne weile nur körner füttern und auf obst und gemüse verzichten.
von trichnomaden hat er kein wort gesagt :confused:
ich war leider auch zu feig in darauf anzusprechen weil er einen immer als klugschwätzerischen laien hinstellt, der ihm doch nichts neues sagen kann.
denkt ihr die spritze kann helfen?
werd das vögelchen selbstverständlich gut im auge behalten obwohl ich bezweifle daß sie mich so schnell wieder freiwillig nah genug an ihren schnabel ranläßt um den geruch zu checken. mit nasekraulen wars das wohl jetzt für ne weile :trauer:
als ich sie wieder aus dem transportkäfig entlassen hab war sie total stinkig. hat die anderen wellis total angemotzt.
-
btw *peggy* das mit dem schalen trocknen lassen werd ich aber auf jeden fall machen, für den fall das es doch trichos sind.
-
er hat den geruch auf bakterien zurückgeführt und ein antibiotikum gespritzt. dann hat er mir für das trinkwasser noch tropfen zur stärkung des immunsystems mitgegeben. denkt ihr die spritze kann helfen?
Nein. Sorry, aber Du bist bei einem TA gelandet, der von Vogelkunde null Ahnung hat.
Silvia, bitte wechsle den TA: Trichos oder sonstige Bakterien, Viren etc. können, falsch behandelt, zum Tod führen.
-
Wenn es wirklich Trichos sind (was bei dem Geruch sehr wahrscheinlich ist), dann hilft ein Antibiotika gar nichts!
Trichos sind kleine Geisseltierchen, die auf AB nicht reagieren.
Ich habe einen Geier an Trichos verloren, sie hatte einen sehr starken, akuten Befall. Sie hat 4 Tage gekämpft und es nicht geschafft (trotz sofortiger Medigabe und vk TA).
Also, bitte geh nochmal zu einem vk TA und lass den Kropfabstrich sofort unters Mikroskop legen!!!
Nur so lassen sich Trichos wirklich nachweisen!
-
mist!!!
dachte mir schon daß mein TA null ahnung hat. obwohl er sich als vogelkundig bezeichnet. er hat ein diplom für irgendwas mit ziervogelkunde im warteraum hängen und züchtet bzw. eher vermehrt selbst wellensittiche. er hat ne volli mit ca. 15 geierchen. er selbst ist von seinen fähigkeiten total überzeugt. mich hat er ja schon letztens zum grübeln gebracht als er mich als totalen trottel hhingestellt hat weil ich behauptet hab es gibt auch gelbe wellis mit schwarzen augen...dabei bin ich mir ziemlich sicher daß ich davon schon was gelesen hab. außerdem hat er mir gestern total überheblich erklärt bei meiner bounty könne man noch nicht eindeutig sagen, ob sie nun wirklich ne henne ist....dabei ist sie schon 3 monate alt und als ich vor ein paar wochen ein foto von ihr ins forum gestellt hab waren sich alle einig, daß sie ein weibchen ist.
das problem ist nur ich wohne auf dem land und hier in der nähe gibts nicht allzuviele TAs und schon garkeine spezialisierten. :trauer:
werd heute mal bei ner anderen TA in der nähe anrufen und sie fragen ob sie erfahrung mit wellis hat.
muß aber heut leider trotzdem nochmal bei dem \"dummschwätzer\" anrufen um zu wissen was für ne spritze die kleine gekriegt hat, damit ich das dem neuen TA sagen kann.
noch ne schlechte nachricht : bilde mir ein heute beim spielen mit meinem hahn Peach auch diesen geruch wahrgenommen zu haben. hoffe das war nur einbildung.....im moment hat er leider keine lust mehr an meiner nase zu knabbern, hoffe aber das es etwas später heute noch klappt, würde ihn nur ungern einfangen.
ich hoffe ich hab mich bei peach getäuscht, denn ich würd nur ungern mit gleich zwei vögeln zum TA.
falls ich doch richtig gerochen hab, soll ich dann vorsichtshalber gleich alle mitnehmen? oder reicht es wenn ich nur bounty wieder mitnehm weil ich ja sowieso alle wahrscheinlich sowieso alle das gleiche haben???
gute nachricht zum schluß......zumindest durchfall hat die kleine maus nichtmehr....dank weglassen von feuchtfutter.
-
wenn es wirklich Trichos sind, dann haben es eh alle und es müssen eh alle behandelt werden.Trichos sind übers Trinkwasser sehr ansteckend!
Es reicht, wenn du mit einem Welli zum TA gehst.
Die Behandlung findet über das Trinkwasser statt, mit Chevicol!
-
hab heute auch gleich peggys rat befolgt.....die näpfe mit kochendem wasser gereinigt und trocknen lassen.
jetzt werd ich mal die TA in meiner umgebung anrufen und abklären ob sie erfahrung mit wellis haben.
stell mir so nen kropfabstrich verdammt unangenehm für den vogel vor.......tut ihm das weh?
-
@ Silvia: Ein versierter TA sollte mit geschickten Handgriffen keine Probleme haben, eine Kropfprobe zu entnehmen. Eine Kropfentzündung und deren Folgen sind dagegen viel schmerzhafter ;)
-
@ Silvia: vielleicht sagst du einfach mal woher du kommst und es kann dir vielleicht jemand einen vogelkundigen TA in deiner Umgebung nennen ;) per PN natürlich!
-
Arwen, hier sind TA-nennungen absolut erlaubt....
Wäre aber wirklich gut, woher kommst du denn, eventuell kann man dann ja so helfen. Du sollst ja jetzt nicht das ganze Telebuch durchtelefonieren *zwinker*
-
Arwen, hier sind TA-nennungen absolut erlaubt....
Gut gut...das wußte ich ja nicht, danke für den Hinweis :erdrück:
-
Arwen, hier sind TA-nennungen absolut erlaubt....
Gut gut...das wußte ich ja nicht, danke für den Hinweis :erdrück:
Kein problem, ist ja noch alles \"neu\" für dich *zwinker*
-
ich komme aus österreich, genauergesagt nördliches burgenland............glaube kaum, daß mir da im forum jemand einen TA empfehlen kann ;) hier ist ja vorallem deutschland vertreten. bin aber für jeden rat dankbar.
eine bekannte meiner oma kennt unsere landesamtstierärztin und die hat gemeint daß in meiner umgebung kein spezialist für vögel ist. sie hat mir aber eine tierärztin in der nähe empfohlen, die bei ihr damals auch ein praktikum gemacht hat und die ich aufsuchen soll. die hat heute auch ab 16h ordination. werde sie aber bevor ich hinfahre lieber auch noch anrufen und vorher abklären ob sie erfahrung mit kropfabstrichen usw. hat. (falls doch jemand aus der gegend kommt......sie heißt Mädl.....kennt sie jemand von euch?)
jetzt muß ich nur noch in erfahrung bringen, was bounty gestern für ne spritze gekriegt hat ohne den alten TA vor den kopf zu stoßen denn vielleicht brauch ich ihn ja nochmal für meine meeries denn da hat er letztens gute arbeit geleistet.
ich schätze ich werd einfach behaupten ich will buch über die krankengeschichte meiner wellis führen.
-
Stell doch nochmal eine gesonderte Nachfrage. Vielelicht sieht das dann eher jemand...vor allem eher jemand aus Ösiland *scherzel*
-
*felicity* keine schlechte idee
werd ich gleich in angriff nehmen
würd mich sowieso interessieren ob hier aus dem forum auch jemand in meiner gegend wohnt ;)
-
war gestern noch bei besagtem neuen TA.
war total furchtbar!!!!!
es fing schon zu hause an.....bounty ist mir irgendwie aus dem käfig entwischt und ich hab ewig gebraucht um sie dann doch einzufangen.........das hat mir richtig weh getan weil ich genau wußte was das für nen schaden anrichten würde, schließlich hatte sie grad vertrauen zu mir gefaßt.
dann beim TA ist sie aus dem transportkäfig entwischt. die haben dort ne menge fensterscheiben und sie ist ein paar mal mit voller wucht dagegen geknallt bevor sie geschnallt hat, daß es da nicht weiter geht. dann haben wir sicher 20 min gebraucht um sie zu erwischen, denn zu mir ist sie natürlich nicht mehr nahe genug gekommen und in der praxis hatten sie nur ein katzennetz zum einfangen und das wollte die TA nicht nehmen weil sich die kleine darin noch mehr hätte weh tun können. letztendlich blieb uns aber doch keine andere wahl als das netz. it ihr aber gott sei dank nichts dabei passiert. bei den zusammenstößen mit den fenstern hat sie sich aber ein paar federkiele abgebrochen die auch ein bißchen bluteten. die TA hat ich das noch schnell angeschaut. ist aber anscheinend nicht so schlimm. es wurde dann zwar noch eine kotprobe genommen und eingeschickt, aber nen kropfabstrich wollte die TA der kleinen nicht mehr zumuten.
am montag bekomm ich das ergebnis der kotprobe......aber wenn es wirklich trichos sind, sind die bis dahin ja auch wieder nicht nachzuweisen..........und noch mal zum TA in nächster zeit würd ich lieber lassen.......denn mit dem ganzen streß schad ich bounty wahrscheinlich schon mehr als es nutzt. das bounty mich jetzt meidet damit könnt ich ja leben....wenn es wenigstens was gebracht hätte...aber so!!!!!
wenigstens scheint es heute so als hätte sie keinen weiteren schaden von unserem gestrigen ausflug genommen.
trotzdem es war ein total be******ener tag!!!!!!!!!!!
-
Schade!
Auch wenn es viel Stress war, ein Abstrich mehr oder weniger hätte nun auch nichts mehr ausgemacht!
Dann hättest du Sicherheit gehabt!
Im Kot sind Trichos nicht nachweisbar! Sorry!
-
Und wenn man diese Chevicol auf Verdacht hin gibt? Könnte das nur mal theoretisch gesehen eigentlich schaden? :confused:
-
bounty gehts immer noch total gut. von dem schock des TA-besuches scheint sie sich auch ganz gut erholt zu haben. nur mich meidet sie jetzt leider :( aber mit etwas geduld krieg ich das hoffentlich wieder hin.
außerdem hat sie sogar etwas an gewicht zugelegt und hat sich in den letzten tagen ziemlich mit meinem 1 jährigen Hahn Blue verbandelt. die beiden sind viel am schnäbeln und zanken. er darf sie auch kraulen und ab und zu füttert er sie sogar.
ich denke also daß es ihr schon wieder gut geht :biggrinlove: