Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Gesundheit => Thema gestartet von: Marilyn76 am 27. Mai 2005, 09:57:00
-
Hallo Zusammen,
meiner Charly geht es immer noch nicht besser, leider habe ich mich immer noch nicht getraut mit ihr zum TA zu fahren.
Habe aber ein anderes Problem. Unser Schwarm hat noch 9 andere Wellis und 5 Nymphen. Und die anderen Wellis (vor allem die Weibchen) sind jetzt wie verrückt hinter Charly her und wollen sie andauernd beissen. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob Wellis in der freien Wildbahn kranke Tiere töten um den Schwarm nicht zu gefährden? :confused:
Ich setze Charly jetzt in die Küche wenn ich arbeiten bin. Ich war wirklich entsetzt, als ich gesehen habe, daß die anderen Charly´s Flügel und Füsse schon blutig gebissen hatten.
Hatte auch schon vorher kranke Sittiche, aber sowas ist mir noch nie passiert. Wäre schön, wenn mir jemand eine Antwort geben könnte!
Ansonsten schönes WE und Gruß,
Marilyn
-
Hallo, Marilyn!
Nach allem, was ich hier und auf anderen Seiten so gelesen habe, werden kranke Vögel nicht vom Schwarm getötet, aber aus dem Schwarm ausgestoßen. Ich würde also das Verhalten Deiner anderen Wellis so interpretieren, daß sie Deine Charly aus dem Schwarm heraushacken wollen. Daß das in der freien Wildbahn den Tod des Vogel zur Folge hat, liegt eigentlich auf der Hand. Aber hier gibt es ja Experten, die Dir das fundierter erklären können als ich (immer noch) Welli-Laie. :wink:
-
Hm wieso traust du dich nicht zum TA? :nix:
-
....hmm, dass frag ich mich aber auch gerade...wenn jemand einem kranken Welli helfen kann, dann doch am ehesten ein (vogelkundiger)Tierarzt!! :daumenhoch:
-
....hmm, dass frag ich mich aber auch gerade...wenn jemand einem kranken Welli helfen kann, dann doch am ehesten ein (vogelkundiger)Tierarzt!! :daumenhoch:
Mich voll anschliesse!
Geh mit ihr zum TA und zwar schnell! Wenn die anderen schon so reagieren dann scheint es ernst zu sein! Sonst würden sie sie nicht so vertreiben wollen!
-
ich denke es kann schon passieren, dass sie den kleinen tothacken. das ist die natürliche auslese, so läuft es in der natur auch. kranke und schwache tiere werden aussondiert, also setz ihn um gottes willen extra, wenn er sogar schon blutig gebissen wurde! und ab zum tierarzt!
-
Hallo,
danke erstmal für Eure Antworten.
Ich habe heute bei der Taubenklinik angerufen (ist ne recht weite Fahrt dorthin und deswegen habe ich vorher halt lieber angerufen, bevor ich umsonst hinfahre). Habe dem Tierarzt die Beschwerden von Charly geschildert und der meinte, wenn das schon so weit wäre, würde er keine Heilungschancen sehen.
(Es geht noch mit um mein Posting \"Welli hat geschwollene Krallen\"!) Tja, das war nicht gerade schön zu erfahren. :(
Wollte ich Euch nur eben berichten, bin jetzt ziemlich down deswegen! Gruß, Marilyn
-
Also ich würd trotzdem hin. Mein Wellensittich Baby war auch schon im Endstadium und ist jetzt nach Behandlung wieder topfit. :rolleyes:
-
irgendwie komme ich hier nicht ganz mit.
Wills du etwa zusehen wie Dein Welli qualvoll kaputt geht ?
Wir mußten mit unserem Toni auch 100 km fahren und nun ist er wieder top fit. Ich glaube das sind wir unseren kleinen Lieblingen schuldig.
Aber wenn du unbedingt wissen willst wie es ist wenn ein Welli stirbt, mußt Du nicht unbedingt Deinen sterben lassen.
Hier giebt es sicher genug die diese schmerzliche Erfahrung gemacht haben und dir dazu berichten können.
-
bitte fahre mit deinem welli sofort zum ta!!!
mein pitti war auch todsterbenskrank, akute nierenentzündung, nicht mehr gefressen getrunken kekackert...da ging nix mehr, und zusätzlich hatte er eine kropfentzündung! mein ta hat ihn retten können und er lebte noch einige jahre glücklcih und zufrieden!
mach dir in bild und fahr zum tierarzt wenn du deinem kleinen helfen willst!
ich würde eine diagnose am telefon nicht akzeptieren!
-
Hallo!
Also, erstmal habe ich mehrere Wellis und mir sind auch schon einige gestorben, unter anderem ein Standart, der mir an GLS gestorben ist. Das war heftig anzusehen, ich kenne also diese Erfahrung und brauche sie nicht wirklich nochmal. Charly hat aber überall an den Krallen Dinger, die aussehen wie Eiterbeulen. Bei der Taubenklinik gibt es zwei Ärzte, einen jüngeren und einen älteren. Gestern hatte ich den jüngeren am Apparat und der war ziemlich doof, vielleicht hatte der auch einfach keinen Bock, telefonisch Auskunft zu geben. Ich denke, ich werde mich nochmal an den älteren Arzt wenden, der ist netter und hat mehr Erfahrung. Als das mit Charly jedoch vor ca. 2 Monaten anfing (das saß sie einfach nur noch aufgeplustert da und hat viel getrunken) sind wir sofort zur Klinik gefahren und da haben die Ärzte es ja noch nicht mal erkannt, was das sein kann. Charly hat halt auch nen Tumor an der Schilddrüse und der Arzt meinte dann, es würde ihr wegen dem Tumor schlecht gehen. Gibt es vielleicht jemanden hier aus dem Ruhrgebiet, der mir andere Tierärzte noch nennen kann, die sich mit Wellis auskennen?? Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich. Danke und Gruß, Marilyn
-
hallo marilyn,
hast du denn schon die vogelkundige ta-liste durchgeschaut? ich komme aus dem raum hannover, daher kann ich dir in der hinsicht nicht weiterhelfen, das wäre zu weit weg.
das einzige, was ich dir empfehlen kann ist, dich mit thomas braunsdorf in verbindung zu setzen. das ist ein tierheilpraktiker, er postet in einem anderen welli-forum, schau mal unter www.wellensittichforum.de
ich habe es bei pitti versucht, leider kam jede hilfe zu spät. vielleicht kann er dir helfen. bitte bitte unternimm was!
-
Hallo Gritti,
habe jetzt die Liste durchgeschaut und noch einige Ärzte gefunden. Ich sollte wohl dazu sagen, der Grund, warum ich vorher lieber telefoniere als sofort loszufahren liegt darin, daß ich keinen Führerschein habe und mit Charly dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln losziehen müßte (die Leute um mich rum haben auch entweder keinen Führerschein oder aber kein Auto). Das möchte ich dem Vogel halt nicht einfach so zumuten. Ist unter Umständen dann auch immer ne recht lange Fahrt. Wenn ich mobil wäre, würde das natürlich anders aussehen. Außerdem ist es nicht so, als würde ich rein gar nichts für Charly machen, als das mit den Krallen anfing, habe ich sofort erstmal Traumeel-Salbe besorgt und ich gebe ihr immer über´s Trinkwasser ein homöopathisches Mittel gegen Entzündungen und seitdem ich ihr das gebe, kann sie auch wieder sitzen, vorher hat sie meistens nur noch sich hingelegt. Ist zwar nicht viel, ich gebe es zu, aber ne Fahrt von 2 Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln (1 Strecke) finde ich einfach zu anstrengend für das Tier. Und ein Taxi kann ich mir bei der Strecke leider nicht leisten. Gruß, Marilyn
-
das kann ich verstehen, du brauchst dich nicht zu rechtfertigen, marilyn. ich weiß wie schwierig das sein kann. meine tierärzte sind in hannover, braunschweig und noch einer hier auf dem lande, aber es ist immer mit viel fahrerei verbunden. für mich auch nicht immer einfach, da ich zwar führerschein und auto habe aber chronisch krank bin und es manchmal einfach körperlich nicht schaffe. da ist es gut, wenn man jemanden hat, der einen fahren kann. es tut mir so leid, dass es für dich so schwierig ist, und ich bin sicher, du bemühst dich!
ich hoffe, du findest eine lösung. versuch es mal mit thomas braunsdorf.
-
...vielleicht findest du noch jemdane der dich fahren kann. wohnt denn niemand aus dem forum in deiner nähe?
-
Hallo Gritti,
vielen Dank für Dein Verständnis, ich dachte jetzt echt schon, hier halten mich alle für unfähig, deswegen habe ich halt geschrieben, wie die Situation bei mir aussieht. Leider schreibe ich hier im Forum ja noch nicht so lange, und kenne deswegen hier so niemanden großartig und weiß nicht, ob hier jemand in meiner Nähe wohnt. Gruß, Marilyn
-
ich glaube, jeder kann dich sehr gut verstehen. mach dir keine sorgen!
ich poste sooo lange auch noch nicht und kenne niemanden hier näher, aber wenn es um die wellis geht, spielt das auch keine rolle. ich würde dich sofort fahren.wärst du nicht so weit weg. vielleicht fragst du nochmal nach, ist ja schon dolle wichtig!!!
-
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück, dass es deinem Welli bald besser geht, und dein Schwarm ihn aufnimmt. Wo wohnst du denn? Zufällig in Hessen?
-
Hallo!!
Ich wohne in NRW und da halt direkt in Gelsenkirchen. Soviel erstmal dazu.
Ich habe eine sehr nette Tierärztin gestern noch gesprochen aus Essen. Die hat mir wieder Mut gemacht und meinte, man kann da auf jeden Fall was machen. Ich habe jetzt Freitag abend um 18 Uhr einen Termin bei ihr und habe diesmal dann auch jemanden aus meinem Freundeskreis gefunden, der mich fahren kann :)
Bin da total froh drüber!!! Werde dann am Montag mal berichten, wie der Besuch bei ihr war. Bin am WE nicht im Netz!
@Gritti: Finde ich superlieb, das Du mich fahren würdest, wenn ich nicht so weit weg wäre!!! :) Gruß, Marilyn
-
Hallo Marilyn,
Du schreibst, \" Charly hat aber überall an den Krallen Dinger, die aussehen wie Eiterbeulen\"
Ich hätte da vielleicht eine ahnung. Wenn es klappt hänge ich mal ein Bild aus meinem Vogelkrankheiten-Buch dran. \"hoffhoffhoff\" :daumendrück:
Wenn es so wie auf dem Bild aussieht, dann ist das Gicht. Hat deine Charly evtl. auch was mit den Nieren? Das ist bei Gicht nämlich die Hauptursache (steht da zumindest drin).
So, nun versuch ich mal das Bild einzuscannen und hier mit ran zu hängen.
(http://upload3/13515162005.jpg)
Es ist zwar leider nur in schwarz-weiß aber man kann deutlich die kleinen \"Beulen\" erkennen.
-
Hallo welli1958,
ja, genau so sieht es bei Charly aus, das ist richtig. Nur leider sind die Knoten um einiges dicker bei ihr an den Krallen. Sie trinkt sehr viel, also wird sie wohl auch was den Nieren haben. Die Tierärztin, mit der ich gestern gesprochen habe, meinte, man kann da was geben was ausschwemmt. Davon würde das dann auch besser werden. Sie meinte halt auch nur, ne Heilung wird es nicht geben. Aber man kann das deutlich verbessern. Jetzt bin ich halt einfach nur auf Freitag gespannt. Drückt mir bitte die Daumen!! Gruß, Marilyn
-
oh super, marilyn, ich freu mich, dass es jetzt doch klappt mit dem tierarzt und dass du jemanden gefunden hast, der dich fährt. das ist wirklich gut! :daumenhoch:
klar, wär ich gefahren, wenn es um tiere geht, bin ich immer da. ist halt nur weit weg.
ich drücke euch ganz feste die daumen!!!!! :daumendrück:
bitte berichte, wie es charly ergangen ist, ja?
ich kann so mitfühlen, weil mein pitti ja auch nierenkrank war und auch gicht bekam. wenn man rechtzeitig was macht, kann dein kleiner sicher wieder zwitschern, ich hoffe, die tä kann euch helfen.
:wink:
-
Hallo Marilyn,
ist doch klar, daß ich die Daumen drücke :daumendrück: :daumendrück: :daumendrück: . Ich hab auch so einen kleinen Pechvogel, der zieht auch alles an sich, erst hat er was mit den Nieren, dafür bekam er jetzt ca. 5 Wochen homöopathische Tropfen und seit letzter Woche Montag hat er ne Kropfentzündung. Dem geht es auch ganz besch.....! :( :( :(
Darum weiß ich ganz genau was du durchmachst. Ich bin seit ner Woche auch gar nicht mehr ich selbst.
Laß dich mal ganz dolle :troest: :troest:
Berichte mal, was die TÄ gesagt hat und mich würde auch interessieren, was deine Charly wegen der Nierensache bekommt. Vielleicht was besseres als mein Hansi? :nix:
-
Hallo!!
Ich werde Euch Montag dann auf jeden Fall sofort berichten, was die Tierärztin gesagt hat. Ich bin ja selber schon sowas von gespannt. Mit Tierärzten habe ich auch schon nen Film mitgemacht, da kann man ja immer Sachen erleben. Hoffe, daß diese Ärztin auch wirklich so nett ist, wie sie sich am Telefon anhörte!! Danke für Eure Unterstützung!!
@welli1958 : Gute Besserung dann auch für Deinen kleinen \"Pechvogel\". Mit Kropfentzündungen habe ich auch schon sehr viel mitgemacht, ich war dann am Anfang bei nem Arzt, der echt gegen alles einfach nur ein Antibiotikum gegeben hat und dazu immer dieses Bird Bene Bac. Und die Wellis sind mir dann immer recht schnell gestorben, da ist auch echt viel schief gegangen.
Gruß, Marilyn
-
huhu marilyn, huhu welli1958,
mein pitti war ja auch über 5 jahre nierenkrank. da habe ich auch eine odyssee hinter mir, was tä angeht. zuguterletzt bin ich dann bei einem sehr guten ta gelandet, vogelkundig und sehr einfühlsam. pitti bekam erstmal ab zum aufbau und gegen die akute kropfentzündung sowie ulcogant. gegen die nierenerkrankung bekam er phytorenal. das hat supergut angeschlagen.
was bekommt denn dein sorgenkind welli1958?
-
Hallo Gritti,
mein Hansi bekommt seit vier Wochen ein homöopathisches Mittel, d.h. Renes/ Viscum comp.PLV, sind so kleine Ampullen und da bekommt er jeden Tag einen Tropfen. Sollte ich über 5 Wochen geben und hab es aber wegen der Kropfentzündung jetzt nach vier Wochen abgesetzt. Zusätzlich dazu, wegen der Elektrolythe, bekommt er anstatt Wasser eine Tyrode-Lüsung zum Trinken.
Der Kot ist jetzt auch wieder ganz normal, war ja vorher nur noch flüssig! :(
So, und für die Kropfentzündung muß ich ihm jetzt einmal täglich Baytril geben und zusätzlich noch Complexamin, das ist ein hoch Konzentriertes Vitamin-A Futterergänzungsmittel.
Leider habe ich ja noch kein konkretes Ergebnis vom Kropfabstrich bzw. von der Kotprobe. Aber so langsam scheint es anzuschlagen.
-
huhu welli 1958 :wink:
das hat mich mal interessiert, danke für die auskunft.
habe ja bei pitti auch lange suchen müssen. phytorenal ist auch ein homöopathisches mittel, eigentlich für katzen und hunde und kühe!!! und so getier, aber die dosis hat\'s gemacht. das hat wirklich auch gut geholfen. von der tyrode lösung hab ich auch schon gehört. naja, leider ist es jetzt zu spät, mein kleiner ist ja am 5.5. von mir gegangen. *schnief*
ich drück dir dolle die daumen, dass es deinem hansi bald besser geht. erzähl mal, wenn du neues erfährst.
-
Hallo Gritti,
das mit deinem Pitti tut mir ehrlich leid, habe es gar nicht gewußt, laß dich nachträglich nochmal ganz lieb von mir knuddeln :troest: :troest: :troest:
Ich will mir gar nicht vorstellen, daß mal einer meiner Süßen ins Regenbogenland flattert, da könnte ich jetztz schon heulen :(
Mitlerweile geht es meinem kleinen Liebling wieder besser. Er erholt sich zwar recht langsam aber man merkt von Tag zu Tag, daß das AB angeschlagen hat und er wieder munterer wird............Ich bin so froh darüber :luftsprung: :luftsprung:
Ein Befund vom Labor ist allerdings immer noch nicht da! :mad:
-
Hallo zusammen,
also, ich war dann Freitag mit Charly bei der Tierärztin bzw. sie ist eigentlich nur Tierheilpraktikerin, das wußte ich aber nicht. Sie war sehr nett und hat sich ganze 2 Stunden Zeit für und genommen. Sie hat Charly den Ring abgenommen und den Popo saubergemacht und die Krallen. Ich gebe Charly jetzt Traumeel-Tabletten im Wasser aufgelöst und so ne Lösung, habe den Namen leider vergessen. Muß ich heute noch aus der Apotheke abholen. Außerdem soll ich Charly noch Tee geben. Gestern ging es Charly aber überhaupt nicht gut. Sie meinte, es wäre normal bei homöopathischen Mitteln, daß es erst alles immer schlechter wird und dann nach einiger Zeit erst besser. Habt Ihr vielleicht schon damit irgendwelche Erfahrungen gemacht??? Bin ja noch etwas skeptisch, obwohl sie so nett war und auch total kompetent wirkte. Sie meinte, man kann diese Gichtknoten sogar ausdrücken, aber das wollte ich Charly nicht auch noch zumuten. Sie hat sich sowieso schon ganz doll gegen die ganze Prozedur gewehrt. Jetzt hoffe ich, daß es was bringt!! Drückt mir bitte die Daumen! Gruß, Marilyn
-
huhu marilyn,
das mit der erstverschlimmerung der symptome ist tatsächlich normal, das zeigt, dass die behandlung anschlägt. ob das im falle von charly angebracht ist, kann ich nicht sagen, wenn du sagst, dass es ihm eh schon so schlecht geht. tierheilpraktiker sind ja ok, aber wenn es wirklich dringend ist, bin ich doch eher für die schulmedizin. aber gut, hauptsache, der kleine ist jetzt in behandlung. bitte beobachte ihn gut und berichte weiter, ja?
alles liebe für euch. :daumendrück:
-
meintest du eventuell tyrode lösung?
und was für tee soll charly bekommen?
-
Hallo Gritti,
genau, habe zuhause nachgeschaut, es ist diese Tyrode-Lösung und der Tee heißt irgendwas mit Bären...blättertee, so genau kann ich mir sowas leider nie merken. Sie hat uns so viele Sachen gesagt, die wir zu beachten hätten was Charly angeht. Charly hatte übrigens ganz lange Zeit ne braune Nase, aber seitdem sie krank ist, ist ihre Nase blau geworden. Die Heilpraktikerin meinte, das wäre normal, Wellis würden öfter unter Hormonschwankungen leiden. Schon mal was davon gehört??? :nix: Ich war total überrascht. Bevor Charly diesen Tee bekommt, soll sie aber erst aufgepäppelt werden, weil dieser Tee wohl am Anfang sehr schwächen soll. Gestern war sie auch nicht besonders gut drauf. Heute morgen wirkte sie etwas fitter. Gruß, Marilyn
-
huhu marilyn,
den tee kenn ich nicht, tut mir leid.
das mit der nase könnte mit hormonen zu tun haben, könnte aber soweit ich weiß auch auf einen tumor hindeuten, ich will dich jetzt nicht verunsichern, aber ich hab da mal was gehört. ich hoffe, die anderen können dir mehr sagen. aber bei einer henne ist die nase doch braun. das ist doch normal, soweit ich weiß.
ich muss für ein paar tage ins krankenhaus, hoffe dass sich charly erholt, und wenn ich zurück bin will ich, dass er munter ist und noch fitter als jetzt. ich dulde keinen widerspruch! :) :) :)
du machst das schon! :daumendrück:
drücke euch ganz fest die daumen.
-
kurze ergänzung:
bei hähnen kann eine veränderte wachshaut von blau zu braun auf einen tumor hindeuten...genau das war es, was ich gehört habe. ruhig blut marilyn. :daumendrück:
-
sorry, bin noch etwas müde...noch was, tyrode lösung ist gut, sollte mein pitti auch bekommen!
tschüüüssii
-
Hallo Gritti,
Mensch, warum mußt Du denn ins Krankenhaus???
Weißt Du schon wie lange Du drin bleiben mußt???
Wünsche Dir aber für Deinen Krankenhausaufenthalt alles Gute!!!!
Gruß, Marilyn
-
huhu marilyn :wink:
da bin ich wieder, alles ok bei mir. danke der nachfrage. :)
wie geht es charly????
-
Hallo Gritti,
schön, daß es Dir gut geht. Charly geht es leider immer noch nicht besser, sie hat unter dem Flügel jetzt einen neuen Gichtknoten bekommen. Leider konnte ich mich dieses We so gut wie gar nicht um meine Geier kümmern, weil konzertmäßig unterwegs war. Ausgerechnet dann hat auch noch mein Snow gebrochen und mein Nymphensittich Coco hat ganz schlimm gehumpelt. Dieses We ging es denen echt gar nicht gut. War echt komisch. Heute rufen wir nochmal die Heilpraktikerin an und fragen, ob man mit Charly nicht noch was machen kann. Mal sehen, sie meinte, man solle diese Gichtknoten ausdrücken, hm, weiß nicht so recht, ob das gut ist.
Gruß, Marilyn
-
huhu marilyn,
sorry, komme erst jetzt zum antworten, wir sind im umzugsstress.
das klingt aber gar nicht gut mit deinen piepern. wie gehts ihnen denn jetzt? ich denke, du solltest bei allen was unternehmen, nicht nur bei charly, brechen und humpeln klingt ja auch nicht grad gesund, du. :(
das mit den gichtknoten ausdrückn halte ich auch für unangebracht. erstens ist das bestimmt mit schmerzen verbunden und 2. löst das ja nicht das problem, also die ursache. ich würde dir wirklich raten, dich nochmal mit einem tierarzt in verbidung zu setzen. oder wie ich dir schon einmal riet, versuch es bei thomas. die seite ist www.vogelforen.de geh dann oben auf das forum und dann vogelkrankheiten. ich bin sicher, er kann dir auch helfen. du kannst ihn auch fragen, ob das mit dem ausdrücken sinn macht. bitte versuch das mal, ja?
liebe grüße und alles liebe für deine pieper! :daumendrück: