Hi!
Ich kann dir nicht sagen, ob das normal ist, ich hab einen TA mit eigenem Labor, d.h. ich zahl dafür direkt bei der Untersuchung mehr als 25 Euro. :rolleyes:
Obwohl mir 43 Euro nur für Laborkosten doch sehr hoch erscheinen. Ich zahl für einen Abstrich inkl. Labor und Resitenztest ca. 30 Euro (inkl.MwSt). Dann kommt natürlich noch div. anderes dazu (Untersuchung ca. 12 Euro, event. Medis usw.).
Es wäre auf jeden Fall nett vom TA gewesen, wenn er dir was davon gesagt hätte!
Die Bakterien die gefunden wurden kommen leider sehr häufig vor, hatten meine auch schon. Da ist ne AB Behandlung schon sinnvoll, wenn zu viele im Vogel gefunden werden.
Eine gewisse Anzahl ist ok und vom Immunsystem gut in Schach zu halten. Wenn aber der Vogel schwächelt (z.B. auch nur durch Mauser) können sie sich vermehren und machen den Vogel krank.
Da kannst du nichts für!
Überall in unserer Umgebung befinden sich Bakterien, das ist ganz normal und nicht zu ändern.
Wenn es für Bonny sehr viel Stress bedeutet gefangen zu werden, wäre es vielleicht besser eine AB-Depot-Spritze zu geben, die hält dann ein paar Tage und sie muß nicht täglich gefangen werden!
Ausserdem wäre es für dich nicht so stressig, denn wenn du im fangen und fixieren eines Vogel ungeübt bist, dann geht beim intraschnabülösem auch gerne mal was daneben und die Nervosität von einem selbst übertragt sich auch auf das Tier.
Manche Abs kann man auch übers Trinkwasser geben, aber das ist immer die Frage wieviel nimmt der Vogel davon wirklich auf.Ausserdem ist es schlecht zu handhaben, wenn sie nicht einzeln sitzt.
Sprich es mit deinem TA am besten ab!
Meine beiden Neuzugänge kriegen zur Zeit auch AB in den Schnabel (schon zum zweiten Mal, erste Mal (10 Tage lang) hat nicht gewirkt) und sie verkraften es erstaunlich gut jeden Tag gefangen zu werden. Aber jeder Vogel reagiert da anders!
Viel Glück!