Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)  (Gelesen 20203 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vana

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #15 am: 10. April 2005, 20:26:00 »
Hallo Nicki,

das Zeitungspapier würde ich ganz schnell entfernen, denn die Druckerschwärze ist giftig. Wieso tust Du denn kein normales Einstreu in den Käfig?

Dann hab ich noch ein paar Fragen: Hast Du keinen Gritstein? Keinen Napf mit Grit? Auch finde ich den Futternapf doch sehr klein. Bietest Du gar kein Keimfutter an? Kein Obst und Gemüse? Sorry aber das kann ich alles nicht sehen.

Vana

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #16 am: 10. April 2005, 20:27:00 »
Und ähm mit einem Edding sollten die Eier auch nicht beschriftet werden.

Aristo

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #17 am: 11. April 2005, 08:09:00 »
@ Vana
Die Druckerschwärze ist nicht mehr so wie noch vor Jahren giftig.

Von der Aussenfütterung jedoch würde ich komplett abgehen und lieber Edelstahlnäpfe an diese Stellen hängen. Da kann kein Vogel ausversehen reinkriechen und stecken bleiben. Meine Küken haben als sie flügge wurden im Napf gesessen zum Fressen.

Was das Beschriften der Eier mit Edding betrifft muss ich Vana voll zustimmen. Am besten beschriftet man die Eier mit einem weichen Bleistift m.M.

NICKI

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #18 am: 11. April 2005, 18:08:00 »
hallo

danke für denm tip mit edding.hab ich zwar imemr benutzt und hat nie irgendwie geschadet aber ich werden wohl trotzdem bleistift nehmen.

zeitungspapier habe ich imemr in den käfigen,da die vögel sowieso sogut wie nie auf den boden gehen.haben ja normalerweise auch draußen genügend fläche zum rumrennen und sand picken.
hätte auch sobald küken da sind küchenpapier genommen,aber das kann ich natürlich auch jetzt schon nehmen.oder meintest du mit normaler einstreu bhg oder sand?

@vana: das foto ist entstanden bevor es überhaupt eier gab als ich noch am ausstatten des käfigs war.
in dem grünen napf ist übrigens grit,muschelgrit,hirsemix. sepiaschale hängt an der weißen klammer(war zu dem zeitpunkt gerade weggeknabbert).pickstein hängt inzwischen auch und ein edelstahlnapf mit frischem ei,eierschale,quell- oder keimfutter hängt natürlich auch.

obst gibt es ab und zu und momentan vogelmiere und salat.
zu salat eine frage: hab gehört man soll während der kükenaufzucht kein/kaum salat geben,da der den küken nicht guttuen würde.inwieweit stimmt das?

das mit den außennäpfen hab ich auch schon bedahct.bisher gab es da nie probleme aber wenn die küken da sind kann das natürlich anders sein. nur da wo sie hängen sind ja öffnungen im gitter.habt ihr ne idee wie ich das regeln könnte?

lg,nicki

Vana

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #19 am: 11. April 2005, 18:12:00 »
Die Sepia würde ich ganz schnell rausnehmen, da sie bekannterweise zu Legenot führen kann.

Ich gebe meinen während der Brut- und Aufzucht alles mögliche an Obst und Gemüse und hatte damit nie Probleme.

Weiwie

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #20 am: 11. April 2005, 18:14:00 »
Also ich selbst füttere nur in Maßen Salat an die Paare die Küken haben da sie dann die Jungen lieber füttern, und so wirklich geschadet hat das auch noch nie.

NICKI

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #21 am: 11. April 2005, 18:47:00 »
das mit der sepia wusst ich noch garnicht:(  dachte das istz auch kalk für eierproduktion und so!?

danke weiwie and vana

Aristo

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #22 am: 12. April 2005, 06:29:00 »
Guten Morgen,

fast noch wichtiger als Obst und Gemüse sind ständig im Käfig hängender Gritstein und Mineralstein.
Vitamine kann man zur Not auch über das Trinkwasser geben, aber nicht die für die Henne und die Küken so dringend gebrauchten Mineralien. Da reicht kein Napf in dem sich ein paar Krümel Muschelgrit befinden.
Wird die Henne während des Legens und der Aufzucht nicht ausreichend mit Mineralien versorgt entzieht sie diese ihren eigenen Knochen. Folge von Mineralienmangel können sogenannte Windeier sein, oder auch Küken die erheblich in ihrem Wachstum hinterher sind.

Weiwie

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #23 am: 12. April 2005, 07:40:00 »
Ja so ist es ich habe selber auch Grit und jeweils einen Mineralstein in jeder Zuchtbox.  ;)

NICKI

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #24 am: 12. April 2005, 17:16:00 »
3.ei gelegt... \"wenigstens etwas auf das man sich wirklich verlassen kann!\":)

mit grit meint ihr doch diese weißen körnchen richtig?
habe auch diese mineralsteine,die ja auch aus vershcieden farbigen körnern bestehen.kennt ihr diese rosa picksteine die es im zoohandel überall gibt?
frage mich immer ob die eigentlich ähnlich mineralreich sind wie unsere mineralsteine und warum sind sie rosa... :rolleyes:

Weiwie

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #25 am: 12. April 2005, 18:13:00 »
Frag mich nicht warum die rose sind  :nix: aber meine Wellis haben diese Mineralsteine ganz gerne.

NICKI

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #26 am: 12. April 2005, 19:00:00 »
kann gut sein:)
fütterst du7 denn beide mineralsteine?den ausm zooh und den von fk o.ä.

Weiwie

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #27 am: 12. April 2005, 19:20:00 »
Also bei mir besteht der Gritt nicht aus einem Stein sonder ist schon zerbröckelt in kleine Teilchen und biete ihn deswegen in Schalen an. Zusätzlich ist auch noch der rosane Mineralstein drin.  ;)

Aristo

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #28 am: 13. April 2005, 06:21:00 »
Guten Morgen,

es gibt einmal die Mineralsteine die quasi aus vielen kleinen Steinchen zusammen geklebt wurden. Und dann gibt es noch weiße und rosane Mineralsteine. Die weißen sind ohne Jodzusatz und die rosanen mit.

Welche Farbe man da wählt ist eigentlich völlig schnurz. Wichtig ist einzig und allein, dass die brütenden Vögel sie ständig zur Verfügung haben.

NICKI

  • Gast
Mein Zuchttagebuch (aktuelle Fotos)
« Antwort #29 am: 13. April 2005, 18:59:00 »
ja danke

hab immer diesen aus steinchen zusmamengesetzten von fk..´hab aber das gefühl das meiste davon landet auf dem boden genau wie vom grit;) obwohl ichs schon lange anbieten mahcne meine vögel alle höchst selten davon gebracuh.hab jetz noch nen weißen stein(nicht den mit jod) ausm futterhaus geholt..dahcte aber immer diese sachen von vikr und trxi sind nicht so optimal wie auch das futter...?!

felinchen brütet seit dem erstenb ei fleißig und kommt kaum noch aus dem kasten..
hoffe der hahn füttert sie auch mit genug kalk ect;) der fährt nämlich nicht so darauf ab..

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum